bei meinem T2b Westfalia 07/1975 wird in Zukunft ein Cagero Unterflurölkühler verbaut sein. Ich möchte auch den passenden Elektrolüfter nachrüsten, allerdings nicht Thermostat-gesteuert sondern per Kippschalter im Cockpit. Da ich im Bereich Elektrik nicht überdurchschnittlich fit bin, wollte ich mir hier grünes Licht von den Fachleuten abholen

Zum Einsatz kommt wahrscheinlich dieser Lüfter mit ca. 3 Ampere: https://www.spal-vertrieb.de/produkt/va32-a101-62a/
Das Massekabel des Lüfters soll direkt mit der Karosserie verbunden werden.
Das Pluskabel soll mit einem 1,5mm² Kabel (Spannungsabfall ca 0,5V auf 5 Meter laut Berechnungstool) bis ins Cockpit geführt werden und an einen Kippschalter wie diesen angeschlossen werden: https://www.amazon.de/Heschen-Kippschal ... 4964587031
Nun geht es um die Frage, von wo ich mir den Strom für den Kippschalter hole.
Ich habe schon ein 6mm² Kabel von der Batterie bis zum Verstärker an der Spritzwand liegen und könnte mir eigentlich dort problemlos genug Strom holen. Allerdings wäre es mir lieber, wenn der Schalter nur bei "Zündung an/Klemme 15" funktioniert.
Wenn ich den Stromlaufplan (https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg) richtig verstanden habe, wäre unterhalb der Sicherung 12 eine geeignete Stelle. Über diese 8 Ampere Sicherung sind lediglich die beiden Bremsleuchten und die Hupe abgesichert. Wenn ich einmal die Hupe außer Acht lasse, da diese so gut wie nie benutzt wird und schon gar nicht über einen längeren Zeitraum, dann wäre ich mit dem 3A Lüfter und den beiden Bremslichtern mit jeweils 1,75A bei insgesamt 6,5A und somit unterhalb der 8 Ampere Sicherung, so dass noch etwas Luft für einen kurzzeitig erhöhten Anlaufstrom des Lüfters übrig bleiben würde.
Von dieser Stelle ausgehend ist die S12 Sicherung mit einem (vermutlich?) kurzen 1,5mm² mit dem Zündschalter verbunden und ab dort mit 4mm² bis zu S8/9 (ebenfalls kurz?) und dann mit 6mm² bis zur Batterie. Der Spannungsabfall sollte sich daher in Grenzen halten.
Ist der Zündschalter für so eine induktive Last (Lüftermotor) ausgelegt?
Danke für eure Antworten