Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Maribus »

Hallo Leute,

Ich habe unser Getriebe zum Reinigen gegeben. Nun musste ich feststellen, dass die Kunststoff-Teile an der Aufnahme des Getriebes zum Getriebehalter weg sind. Es waren so eine Art Scheiben um die Metalleinsätze rum.
Es handelt sich beim Getriebe um eins für einen T2AB mit CA-Motor (1.7L Typ4).

Ich finde diese Kunststoff-Dingens leider nicht im ETKA, was mich wundert.
Ich hab ein Bild, wie es am Gussansatz des Getriebes vor der Reinigung ausgesehen hat, aber leider nur von der Seite.
Ich weiss auch nicht, ob es die wieder braucht und was die Funktion ist.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
20211126_212721~2.jpg
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marius,
Maribus hat geschrieben: 19.12.2021 23:46 Ich finde diese Kunststoff-Dingens leider nicht im ETKA, was mich wundert.
Finde ich auch nicht, soll wohl "fester" Bestandteil des Kupplungsgehäuses sein und ist demnach nicht extra gelistet.
Immerhin habe ich einen Hinweis in der TM H-85 gefunden, auch wenn das jetzt nicht viel weiterhilft. :(
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _H_85.html
Ich würde einmal bei Wagenteile nachfragen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Maribus »

Hallo Norbert, danke für deine Unterstützung. Ja, das scheint dieser erwähnte Dichtring zu sein. Leider überall vergriffen. Wenn ich wüsste wie gross und dick der Ring war, könnte ich sicher einen Ersatz finden/machen, der passt.
Falls jemand an seinem Ersatzgetriebe diese Ringe noch dran hat und nachmessen könnte, wäre das super. Leider hab ich die Ringe nicht vor der Reinigung vermessen.
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marius,
Maribus hat geschrieben: 21.12.2021 22:34 Falls jemand an seinem Ersatzgetriebe diese Ringe noch dran hat und nachmessen könnte, wäre das super.
... ich werde einmal zusehen, ob ich etwas für Dich tun kann, wenn ich wieder in meine Bastelgarage komme und mein Ersatzgetriebe ausgrabe.
Falls jemand reaktionsfreudiger sein kann, dann bitte gerne. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marius,
Norbert*848b hat geschrieben: 22.12.2021 00:19 ... ich werde einmal zusehen, ob ich etwas für Dich tun kann, wenn ich wieder in meine Bastelgarage komme und mein Ersatzgetriebe ausgrabe.
Hab einmal das Getriebe, was ursprünglich in meinem 72er Bus eingebaut war, vorhin inspiziert.
( CE-Getriebe für einen 1600cc Motor.)
Y_B_GB.jpg
Da ist offensichtlich eine durchgängige Stahlhülse eingesetzt, die sich auch nicht mehr mit viel Überredungskünste heraus nehmen lässt, also hoffnungslos festkorrodiert und in meinem Fall somit "unverlierbar" ist. :D

Mit einem Messschieber hab ich einmal gemessen:
Länge der Hülsen: 50,3 mm
Innerer Durchmesser: 10,8 mm
Äußerer Durchmesser: 16,9 mm
Überstand jeweils (auf beiden Seiten zum Getriebe-Guss) 2,5 mm

Ich hoffe, dass diese Info weiterhilft, auch wenn offensichtlich bei Deinem Bus eine andere Auslegung der Konstruktion vorhanden ist.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Sytronic1987
T2-Süchtiger
Beiträge: 213
Registriert: 13.06.2016 08:23

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Sytronic1987 »

Moin Maribus,

der Ring für die Getriebeaufhängung hat die Teilenummer 211.599.437 und ist aus Polyurethan gefertigt. Er hat eine Dicke von 2,6mm, Außendurchmesser 22mm, Innendurchmesser 16,8mm (-0,3). Außen sind umlaufend beidseitig 15° Fasen. :bier:

Zur Montage werden die Ringe mit Kleber am Gehäuse gesichert.

Grüße
Marvin
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Maribus »

Danke ihr beiden für eure Beiträge.

Norbert: bin heute auf ungefähr die gleichen Werte beim Nachmessen am Getriebe gekommen. Am Halter ist der Abstand innen ca. 7mm grösser, wie die Länge der eingepressten Hülsen. Mit einem alten ETKA hab ich jetzt rausgefunden, das wir noch eine 1-teilige Buchse verpresst haben. Später kam dann eine 2-teilige, welche aber auch nirgends mehr lieferbar ist. Da ist dann aussen ein Kranz und es braucht keine zusätzlichen Ringe mehr.

Marvin, danke für die Teilenummer. Nur leider überall vergriffen. Aber deine Angabe der Dimension ist super! Ich habe heute beim lokalen Eisenwarenhändler (Betonung auf Eisen) Kunststoff-Ringe gekauft mit 17mm Innendurchmesser. Aussen zu gross, aber kann man ja passend machen. Sie sind ca. 2.5mm dick. Mal schauen ...
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Maribus »

So, hab den Life-Hack jetzt abgeschlossen.
Seht selbst.

Norm U-Scheibe 17x30x3mm aus keine Ahnung, weisser Kunststoff?
Scheinen Spritzguss-Teile zu sein, da man die Abdrücke der Ausstosser sieht.
Gekauft beim lokalen Eisenwarenhändler. Gibt es sicher überall.
Auf der Kupplungsseite angepasst, damit die Scheibe dran passt.
Die Scheibe steht leicht über die Hülse raus. Ich denke, das kommt relativ nahe an die Originalsituation ran.
Was meint Ihr?
20211225_190545.jpg
20211225_192725.jpg
20211225_192813.jpg
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Marius,
Maribus hat geschrieben: 26.12.2021 21:31 Was meint Ihr?
:?
Maribus hat geschrieben: 26.12.2021 21:31 Norm U-Scheibe 17x30x3mm aus keine Ahnung, weisser Kunststoff?
... erscheint mir in der Stärke von 3 mm und auch im äußeren Durchmesser zu groß (-zügig) zu sein. :?
Maribus hat geschrieben: 26.12.2021 21:31 Die Scheibe steht leicht über die Hülse raus. Ich denke, das kommt relativ nahe an die Originalsituation ran.
... meiner Meinung nach etwas zu viel mit 0,4 mm über dem angesagtem Maß.

Ich hab einmal versucht, den Gedankengang des Konstrukteurs nachzuvollziehen.
Y_GB_M.jpg
Die Hülse 14 sollte kraftschlüssig beim vorgeschriebenen Drehmoment von der Sechskantschraube 16 mit dem Getriebeträger 12 verbunden
zu sein, da sollte es m. E. nach keine Zweifel geben können. Deshalb haben die Ringe 15 nur ein kleines Übermaß. Von der Härte des verwendeten Kunststoffes wissen wir leider nichts, ich denke aber, dass er soweit nachgiebig sein sollte.
Die Funktion der Ringe 15 sollte aber klar sein, nämlich die Hülse 14 zentriert in der Kupplungsglocke zu halten (wobei hier nur geringe Längskräfte aufzunehmen wären.)

Wenn bei Deiner Ringauswahl nun kein wirklicher Kraftschluss zwischen Getriebeträger und Hülse erreicht wird /werden kann, halte ich das für ein absolutes "No Go".
M.E. nach könnten sich die Sechskantschrauben dann irgendwann einmal im unpassenden Moment lösen.

Ich würde jetzt den Gertiebeträger einmal ausbauen und auf das Getriebe anpassen, um den geforderten "Schluss" zu überprüfen bzw. anzupassen.

Ja, nach der Änderung auf die Buchsen mit der Kleeblattform wurde alles problemloser:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 599-46000/
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebehalter-Aufnahme 002-Getriebe

Beitrag von bullijochen »

Hallo Marius,
mal abgesehen von Norberts ausführungen kannst du das mit den Scheiben nicht montieren. die werden dir immer runterfallen und die bekommstdu da oben nicht zwischen reingeschoben. Das ist selbst mit den originalen Hülsen ein gefrickel bis die Schrauben durch die Halterung gesteckt sind.
Da wäre der originale Aufbau zu bevorzugen..
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Antworten