Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 11:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von NeverStopPlaying »

Moin!

Mein Ölbadluftfilter hat keine Ansaugluftvorwärmung und deswegen vereist mein Vergaser bei den winterlichen Temperaturen…

Norbert hatte mir den Tip gegeben, bei Ralf anzufragen und das war erfolgreich :gut:

Nun ist der neue Filter angekommen und ich habe mal wieder nen paar Fragen…..

Kann mir jemand helfen, wie/wo die Tankentlüftung angeschlossen wird???

Und kann mir jemand sagen, ob da wo die Kaltluft angesaugt wird eigentlich ein Stutzen oder Schlauch hingehört oder saugt der einfach so aus’m Motorraum???

Danke und Grüße
Dateianhänge
Neu
Neu
Neu
Neu
Alt
Alt
Grüße aus Spandau von Felix
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Felix,
NeverStopPlaying hat geschrieben: 21.12.2021 17:15 Kann mir jemand helfen, wie/wo die Tankentlüftung angeschlossen wird???
Gabs wohl offensichtlich beim 181er nicht, musst wohl oben ein entsprechendes Röhrchen einlöten (lassen).
NeverStopPlaying hat geschrieben: 21.12.2021 17:15 Und kann mir jemand sagen, ob da wo die Kaltluft angesaugt wird eigentlich ein Stutzen oder Schlauch hingehört oder saugt der einfach so aus’m Motorraum???
Eigentlich braucht es keinen Stutzen, da kenne ich mich aber kübeltechnisch nicht wirklich aus. :(
Kann Ralf diese Frage nicht beantworten?
Die Bildtafel 16 zeigt da aber auch nichts: https://www.kuebel-klub.de/content.php?item=40501
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von Toffi »

Ich hatte bei meinem Ölbadluftfilter ein Loch gebohrt und einen Schlauchstutzen mit Außengewinde und Kontermutter eingesteckt.
War für mich die einfachere Variante, da ich nicht Schweißen kann.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 11:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von NeverStopPlaying »

Hey Toffi, meinst du damit so ein Teil??

Und wie hast du denn dann die Nutzer befestigt??

Danke und Grüße
Dateianhänge
5FF78262-B594-44FE-B2B7-050BFC0A3E0E.jpeg
Grüße aus Spandau von Felix
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von Toffi »

Loch gebohrt, Gewinde von Außen nach Innen durchgesteckt und Innen mit einer Mutter gekontert und mit locktite verklebt.
Hätte keinen Preis gewonnen, war aber ok und unkompliziert.
Man muss halt einen Stutzen mit dem richtigen Außendurchmesser finden. Gab's nicht im Baumarkt, sondern nur im Netz mit Versand.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von Toffi »

Ich meine es war der.
https://www.amazon.de/dp/B078YXTLQG/ref ... UTF8&psc=1

Ich glaube, es gibt aber auch welche, die man von Innen durchsteckt und dann von Außen kontert. Ich habe aber eine solche nirgends gefunden.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 11:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von NeverStopPlaying »

Danke dir….

Werde mich mal auf die Suche begeben und dann berichten…..

Grüße
Grüße aus Spandau von Felix
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 11:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von NeverStopPlaying »

Moin,

ich bin auf die Idee gekommen die Tankentlüftung mit einem T Stück von der Kurbelgehäuseentlüftung zu nehmen (Ralf, von dem ich den Filter habe fand die Idee auch gut)

Ich habe die letzten Tage alles zusammengefummelt und heute gab es den Test:

Der Vergaser bekommt warme Ansaugluft, somit vereist er nicht mehr, aber als ich das überprüfen wollte, klebten schon am Heck Ölspritzer und als ich die Klappe öffnete war sehr viel Öl im Motorenraum. Der Ölbadluftfilter selber ist trocken, ich würde sagen, das kommt aus der Region des Öleinfüllstutzen.

Saugt der Vergaser das vielleicht aus dem Ölbadluftfilter?? Habe ihn vorschriftsmäßig bis zur roten Mackierung gefüllt…..

Kann mir da jemand weiterhelfen??

Danke und Grüße
Grüße aus Spandau von Felix
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7561
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Felix,
NeverStopPlaying hat geschrieben: 28.12.2021 13:27 ... ich bin auf die Idee gekommen die Tankentlüftung mit einem T Stück von der Kurbelgehäuseentlüftung zu nehmen.
Als temporäre Lösung könnte man das wohl so machen.
Für einen dauerhaften Betrieb halte ich das für weniger geeignet. da Je nach Motorzustand, halt abhängig von der Laufleistung, das "Blow By" immer größer wird.
Die Folge ist, dass dann immer mehr aggressives, Korrosion förderndes Kondensat ("Schmodder") in Richtung Luftfilter befördert wird, was sich dort niederschlägt und vom Luftfilteröl aufgenommen wird. Einen eigenständigen Anschluss für die Tankentlüftung halte ich deshalb für angebracht. Es soll ja nicht passieren dürfen, dass das Kondensat irgendwie die Tank-Entlüftung auf Dauer negativ beeinträchtigt.
NeverStopPlaying hat geschrieben: 28.12.2021 13:27 ... klebten schon am Heck Ölspritzer und als ich die Klappe öffnete war sehr viel Öl im Motorenraum.
So wirklich kann ich mir da keinen Reim draufmachen. Eigentlich kann so etwas nur passieren, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft ist. Du hast ja sicher beim Ersatzfilter kontrolliert, dass der Anschluss für die Entlüftung freigängig ist und dass Dein eingesetztes T-Stück auch einen genügend großen Querschnitt aufweist.
Bei dem Verschlussdeckel für die Öleinfüllung sollte es sich um eine ohne Entlüftung handeln, da dürfte also kein Öl herausgedrückt werden.
Meistens passiert so etwas bei verstopfter Kurbelgehäuseentlüftung, dass Öl an der KW-Riemenscheibe herausgedrückt wird, weil die darauf angeordnete Ölrücklaufschnecke es nicht mehr schaffen kann wegen zu viel Überdruck.
NeverStopPlaying hat geschrieben: 28.12.2021 13:27 Saugt der Vergaser das vielleicht aus dem Ölbadluftfilter??
Kann ich mir nicht vorstellen, Beim alten Filter hat das ja auch problemlos funktioniert.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
NeverStopPlaying
T2-Meister
Beiträge: 110
Registriert: 18.11.2021 11:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 384

Re: Umrüstung Ölbadluftfilter mit Ansaugluftvorwärmung

Beitrag von NeverStopPlaying »

Hey Norbert,

danke für deine Anteilnahme 😉

Kannst du mir erklären, warum es einen Unterschied macht, ob man Kurbelgehäuse- und Tankentlüftung über ein oder zwei Stutzen macht?!? Kommt doch alles gleichermaßen in den Luftfilter oder?!?

Ralf hatte den Luftfilter nur mit einem 12mm Kurbelgehäuseentlüftungsstutzen auf Lager, ich bräuchte eigentlich 19mm, aber er sagte es sei kein Problem mit einem Reduzierstück zu arbeiten!?!?

Danke und Grüße
Grüße aus Spandau von Felix
Antworten