Seite 1 von 1
Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 06.01.2022 18:40
von kabul
Hallo und frohes Neues noch in die Runde!
Bei meinem Lüfterrad fehlt ein kleines Ausgleichsgewicht und ich glaube das auch an minimalen Vibrationen gespürt zu haben. Hat jemand einen Tip wo man sowas typischerweise wuchten lassen kann, ohne dass gleich die nächsten 100€ über den Ladentisch gehen... Oder gibt es sogar eine diy Variante? Habe diesbezüglich noch nichts hier gefunden
Grüße und
Hubertus
Re: Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 07.01.2022 09:02
von mooo
meines Wissens macht das nur der Kummetat.
Da wird Kurbelwelle mit Schwungrad + Lüfterrad gewuchtet.
Wunderbar läuft das dann
Preis weiß ich leider nicht mehr, denn wenn ich Rechnungen vom Bus aufheben würde, würde ich wahrscheinlich Kopfschmerzen bekommen
Grüße
Moritz
Re: Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 07.01.2022 12:08
von Max Burn
Moinsen,
das kannst du bei jedem versierten Motorenbauer machen lassen. Ich kann da abgesehen von Kummetat auch engine plus empfehlen.
http://www.engineplus.de/site/de/engine-plus-tm.php
Die Wuchten dann das Lüfterrad auf einer vorher ausgewuchteten Kurbelwelle... Hat bisher immer gepasst.
Grüße
Max
Re: Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 07.01.2022 20:37
von kabul
...habe leider nicht mehr die Möglichkeit alles zusammen wuchten zu lassen.
Ich werde mal sehen, ob ich hier in Magdeburg nochmal jemanden auftreibe der sowas kann. Ich hatte auf einen Boschdienst o.ä. gehofft, da scheint hier aber der örtliche vor einiger Zeit aufgegeben zu haben.
Werde mich hier nochmal im näheren Umkreis umsehen, bevor ich das Teil quer durch die Republik schicke...
Trotzdem danke euch Beiden für die Tips!
Grüße
Hubertus
Re: Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 08.01.2022 09:24
von schrauberger
Max Burn hat geschrieben: ↑07.01.2022 12:08
Moinsen,
das kannst du bei jedem versierten Motorenbauer machen lassen. Ich kann da abgesehen von Kummetat auch engine plus empfehlen.
http://www.engineplus.de/site/de/engine-plus-tm.php
Die Wuchten dann das Lüfterrad auf einer vorher ausgewuchteten Kurbelwelle... Hat bisher immer gepasst.
Grüße
Max
Hallo Max, super Tip
Nur als kleine Anmerkung, es gibt ja Toleranzen beim Wuchten.
Ich habe sowohl mehrmals bei Engine Plus, wie einmal bei Ahnendorp wuchten lassen,
jeweils mit Wuchtprotokoll.
Auffallend war, daß Engine Plus ein leicht verständliches Protokoll mitliefert, sich viel mehr Mühe gibt und sehr genau wuchtet.
Ralph
Re: Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 08.01.2022 15:06
von Theo
kabul hat geschrieben: ↑07.01.2022 20:37
...habe leider nicht mehr die Möglichkeit alles zusammen wuchten zu lassen.
Ich werde mal sehen, ob ich hier in Magdeburg nochmal jemanden auftreibe der sowas kann. Ich hatte auf einen Boschdienst o.ä. gehofft, da scheint hier aber der örtliche vor einiger Zeit aufgegeben zu haben.
Werde mich hier nochmal im näheren Umkreis umsehen, bevor ich das Teil quer durch die Republik schicke...
Trotzdem danke euch Beiden für die Tips!
Grüße
Hubertus
moin
du solltest darauf auchten das auch dieses teil au "0 " gewuchtet werden müsstw!!!
dann hast du ja noch diverse anbauteile ...wäre es nicht vielleicht besser einfach ein anderes rad zu verwenden?
gruss
T
Re: Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 08.01.2022 16:47
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
würde es nicht ausreichen, das Lüfterrad statisch auszuwuchten?
Das könnte man mit ein paar eigenen Hilfsmitteln ja noch selber hin bekommen.
Oder stelle ich mir das gerade zu einfach vor?
Viele Grüße
Thomas
Re: Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 08.01.2022 21:56
von schrauberger
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑08.01.2022 16:47
Moin,
würde es nicht ausreichen, das Lüfterrad statisch auszuwuchten?
Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas,
das kann ich mir nicht vorstellen.
Das Rad muss top gewuchtet sein

!
Immerhin läuft es mit KW Drehzahl, und die Unwucht steigt ja im Quadrat zur Drehzahl.
Ralph
Re: Typ4 Lüfterrad wuchten
Verfasst: 09.01.2022 20:23
von kabul
Hallo Ralph,
kannst Du noch eine Hausnummer preisgeben- für das Gefühl zwischen Daumen und Zeigefinger?
@ Theo: Leider liegt nur noch ein Rad mit gebrochenem Flüge in der Kiste.
Daher neu kaufen oder wuchten lassen.. obwohl ich gerade gesehen habe, dass Eckstein ausverkauft ist, war vor 6 Jahren noch NOS für 120€ ...
Ansonsten besten Dank mal wieder an alle für die guten Info´s,
eine gute Woche und Grüße aus dem Groschengrab!
Hubertus