Seite 1 von 2
Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 08.01.2022 17:51
von Clas
Moin,
Auf Grund meiner leichten Tieferlegung hatte ich gedacht die Grünen Drehstäbe wären ja nicht so verkehrt wenn man das zufällig auseinandernimmt.
Jetzt kamen heute welche und damit
Ist außen und man könnte meinen das da einer ohne Drehstablager gefahren ist.
Oder wie kann sowas passieren?
Die Kerbe ist ca 1 mm tief.
Gruß
Clas
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 08.01.2022 19:48
von bulli71
Ich tippe auf verschlissene Drehstabgummis in Verbindung mit Fahrten durch feuchte Gefilde. Wenn dann Wasser und evtl Sand eindringt dann reibt das ganz kräftig und rostet, und wenn erst mal Rost dann verstärkt sich das von selber weil Rost Recht hart ist und weiter reibt.
Ich erinnere mich an ein ähnliches Schadbild an einem Federschwert, beim Goldenen Oktober...
Leider würde ich die Teile als Schrott einstufen. Die Gefahr, dass der Stab dort aufgrund von Kerbwirkung bricht wäre mir zu groß
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 08.01.2022 22:24
von Clas
Vielen Dank für die Antwort.
bulli71 hat geschrieben: ↑08.01.2022 19:48
Leider würde ich die Teile als Schrott einstufen.
Das habe ich befürchtet
Gruß
Clas
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 09.01.2022 12:42
von ulme*326
wo hast Du die Drehstäbe gekauft? Die meisten dieser aktuell angebotenen Hinterschachsteile stammen aus Griechenland-Rückkehrern die
aufgrund sehr hoher Laufleistung und ihres Verschlelsszustandes nur noch geschlachtet in Einzelteilen verkauft werden .
Hinzukommt daß diese Anbieter die Sachen gerne mangels richtiger Garage auch der Langzeit Freibewitterung aussetzen.....bis sie dann endlich in neue Kundenhand gelangen....
Empfehlung: möglichst selbst hinfahren und aussuchen.......
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 09.01.2022 13:01
von Dani*8
Wie die anderen schon sagten: Kaputt. Das ist eine (jetzt nicht ganz ungefährliche) Sollbruchstelle. Und ich muss zugeben: so einen Schaden habe ich in 35 Jahren noch nie gesehen - nur schlagartig gebrochene oder haarfein angerissene Federstäbe. Und selbst davon nur eine Handvoll...
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 09.01.2022 21:23
von Wolfgang T2b *354
Hallo Clas,
ich hatte zwei Brüche und beide waren eher in Richtung Mitte des Drehstabes, nicht am Kopf. Und beides waren echte Gewaltbrüche, keine Dauerbrüche.
Wenn ich nichts anderes mehr hätte, würde ich sie bedenkenlos einbauen. Die Dinger halten 'ne Menge aus. Aber wenn es kein Notfall ist ... vielleicht findet sich ja noch etwas Vernünftiges...
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 10.01.2022 00:02
von Clas
Moin,
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen.
ulme*326 hat geschrieben: ↑09.01.2022 12:42
wo hast Du die Drehstäbe gekauft?
Tja, wo kauft man solche Teile.... bei ebay Kleinanzeigen. Und leider auch keine Reaktion auf meine Reklamation.
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑09.01.2022 21:23
Wenn ich nichts anderes mehr hätte, würde ich sie bedenkenlos einbauen. Die Dinger halten 'ne Menge aus. Aber wenn es kein Notfall ist ... vielleicht findet sich ja noch etwas Vernünftiges...
Ja, ist jetzt nicht wirklich nötig.
Wäre was gewesen, falls ich irgendwann da mal wieder beigehe. Dann hätte ich die, natürlich vorher aufgehübscht, eingebaut.
Ich hab ja die roten drin, und die sind gefühlt auch nur halb so dick.
Die sahen allerdings nach 50 Jahren aus wie neu
Gruß
Clas
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 10.01.2022 01:40
von Norbert*848b
Moin,
Clas hat geschrieben: ↑10.01.2022 00:02
Ich hab ja die roten drin, und die sind gefühlt auch nur halb so dick.
Diese Beobachtungsgabe finde ich enorm, wo der tatsächliche Unterschied doch wohl nur 1,9 mm ausmachen sollte.
(26,2 >> 28,1mm)
... Lehrgeld bezahlt

, neuen Anlauf / Ankauf machen?:
https://www.wagenteile.de/shop_de/model ... inten.html
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 10.01.2022 09:11
von bullijochen
Nur zur Info die Kerbwirkung kann man beseitigen in dem man die Teile vom Rost befreit und sauber verschleift. Schöne rundungen schleifen falls eine Kerbe da ist.Was gut aussieht hält meistens auch
Ob der verbleibende Durchmesser ausreicht kann ich nicht beurteilen. Wenn es aber andere mit geringerem Durchmesser gibt könnte es ja reichen. Das wird aber schwierig zu bewerten sein falls es nicht eine Verschleißvorgabe von VW gab.
Also entweder augen zu und durch oder neu beschaffen.
Gruß Jochen
Re: Schaden am hinteren Drehstab
Verfasst: 10.01.2022 10:21
von ulme*326
zu dieser Leichtigkeit in der Vorgehensweise würde ich eben nicht raten......
dieses Wrack an Hinterachshälfte hat doch - sagen wir mal - max. 80€ gekostet.
Also nochmal kaufen aber vorher anschauen gehen bzw. Bilder zeigen lassen