Originalkühlschrank mit Solartasche?
Verfasst: 07.02.2022 21:21
Moin zusammen,
folgender Sachverhalt bei meinem 78er Westi: Ich habe einen wirklich tadellos funktionierenden Kühlschrank ("Ami Berlin Version"), der aber wegen Ami halt nur 12V hat. Das DIng funktioniert aber mit Landstrom echt super, bißchen doll fast.
Wir haben uns nun überlegt in den nächsten Jahren Schweden, Norwegen und später vielleicht mal Litauen (ist halt von Kiel aus alles super zu erreichen) unsicher zu machen. Da kann man ja bekanntermaßen wild stehen (in Litauen bin ich nicht ganz sicher).
Ich würde daher gerne eine Solartasche kaufen und zur Stromversorgung nutzen. Vielleicht 160Wp oder 200 Wp. Stromverbraucher habe ich außer dem Kühlschrank keine, außer mal ein zu ladendes Handy oder den Bluetooth Lautsprecher. E-Bikes oder dergleichen will ich nicht laden.
Ich habe nun hier viel gelesen. Ich scheue den Umbau auf Kompressorkühlschrank, weil a) das alte Ding wunderbar läuft und b) der Aufwand ja nicht ganz unerheblich ist (Küchenblock mal wieder raus und so).
WIe seht ihr das: Sollte man den Versuch "kaltes Bier mit Absorber und Solartasche" überhaupt starten oder ist das zum Scheitern verurteilt? Akkus sind bisher zwei 65Ah Blei Säure, aber die könnte ich auch noch anderweitig verwenden und direkt gegen was anderes tauschen.
Gruß und Danke für Eure Tipps,
Gregor
folgender Sachverhalt bei meinem 78er Westi: Ich habe einen wirklich tadellos funktionierenden Kühlschrank ("Ami Berlin Version"), der aber wegen Ami halt nur 12V hat. Das DIng funktioniert aber mit Landstrom echt super, bißchen doll fast.
Wir haben uns nun überlegt in den nächsten Jahren Schweden, Norwegen und später vielleicht mal Litauen (ist halt von Kiel aus alles super zu erreichen) unsicher zu machen. Da kann man ja bekanntermaßen wild stehen (in Litauen bin ich nicht ganz sicher).
Ich würde daher gerne eine Solartasche kaufen und zur Stromversorgung nutzen. Vielleicht 160Wp oder 200 Wp. Stromverbraucher habe ich außer dem Kühlschrank keine, außer mal ein zu ladendes Handy oder den Bluetooth Lautsprecher. E-Bikes oder dergleichen will ich nicht laden.
Ich habe nun hier viel gelesen. Ich scheue den Umbau auf Kompressorkühlschrank, weil a) das alte Ding wunderbar läuft und b) der Aufwand ja nicht ganz unerheblich ist (Küchenblock mal wieder raus und so).
WIe seht ihr das: Sollte man den Versuch "kaltes Bier mit Absorber und Solartasche" überhaupt starten oder ist das zum Scheitern verurteilt? Akkus sind bisher zwei 65Ah Blei Säure, aber die könnte ich auch noch anderweitig verwenden und direkt gegen was anderes tauschen.
Gruß und Danke für Eure Tipps,
Gregor