Seite 1 von 6
Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 20.02.2022 20:38
von Scireg4
Hallo zusammen,
mein Projekt neigt sich dem Ende zu.
Bevor ich das Armaturenbrett wieder einbaue möchte ich die Scheibenwaschanlage auf Funktion und Dichtigkeit testen.
Ich habe keine Ahnung ob das sprühen von Wischwasser jemals funktioniert hat bei meinem Bulli.
Jedenfalls ist ein Behälter im Fußraum vorhanden bei dem man vermutlich mit einer Luftpumpe Druck aufbauen kann. Der Schalter hat zwei Stellungen die deutlich beim drehen einrasten, ich vermute Geschwindigkeit 1 und 2. Aber wie funktioniert das sprühen vom Wischwasser? Drücken lässt sich am Schalter nichts, nur drehen.
Ich hoffe ihr könnt mit den Bilder etwas anfangen.
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 20.02.2022 21:49
von aircooled68
Beim frühen Modell hast du einen speziellen Knopf mit Welle dafür. Hinten hast du 2 Anschlüsse für den Wischwasserschlauch. Sobald die Membrane durch die Welle gedrückt wird, wird der Druck vom Behälter an die Spritzwasserdüsen weitergegeben.
https://raanas-shop.de/VW-Bus-T2-Ersatz ... :4005.html
Deshalb auch das Loch in der Welle vom Schalter. Du drückst nicht die Metallwelle am Schalter, sondern die Plastikwelle im Schalterknopf.
Gruß Jan
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 21.02.2022 01:51
von Norbert*848b
Moin Dami,
... entscheidende Hinweise hast Du Ja bereits bekommen.
Vielleicht sind auch noch Ergänzungen nützlich bzw. hilfreich.
Scireg4 hat geschrieben: ↑20.02.2022 20:38
Jedenfalls ist ein Behälter im Fußraum vorhanden bei dem man vermutlich mit einer Luftpumpe Druck aufbauen kann.
Ja, da gibt es einen Schlauch am Behälter, mit einem daran montiertem Autoventil.
Da gibt man bis max. 3 bar drauf. (Reifenfüller bei der Tankstelle oder eben eigenenem Reifen-Füllanschluss.)
aircooled68 hat geschrieben: ↑20.02.2022 21:49
Beim frühen Modell hast du einen speziellen Knopf mit Welle dafür.
BTW: Bis incl. MJ 72. Ab '73 gab es rechts einen Lenkstockschalter für den Scheibenwischer.
aircooled68 hat geschrieben: ↑20.02.2022 21:49
Hinten hast du 2 Anschlüsse für den Wischwasserschlauch.
Bitte unbedingt beachten, die Anschlüsse am Schalter für's Wasser darf man nicht vertauschen.
Das gibt es unscheinbare, erhabene Eingüsse im Kunststoff mit der Bezeichnung / Kennzeichnung für "B" und "D".
B: Schlauch in Richtung Behälter
D: Schlauch in Richtung Spritz-Düsen
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 21.02.2022 08:05
von Scireg4
Vielen Dank jetzt bin ich aufgeklärt uns kann sogar direkt bestellen und weiter schrauben

. Danke Jungs
EDIT: meine anderen Knöpfe sehen etwas anders aus, sie sind abgerundeter. Ist das evtl. der falsche oder war der vom Scheibenwischer schon immer geriffelt?
denke so müsste er aussehen?
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... htschalter
Wenn wir schon beim Thema sind. Macht es Sinn die schwarzen Schläuche gegen welche die nicht porös werden können zu tauschen oder sogar evtl. den Behälter auf 12 V umzubauen?
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... lage-4x1mm
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 21.02.2022 09:08
von Clas
Moin,
ja, macht definitiv Sinn.
Ich habe das gerade hinter mir. Ist ganz einfach:
Universal 12V Pumpe kaufen und direkt hinter dem Behälter einbinden.
Elektrisch habe ich mir Strom vom Scheibenwischerschalter geholt und, da ich keine zusätzlichen Schalter für die Pumpe wollte und der Standheizungsschalter nicht angeschlossen ist, habe ich den genommen.
Ich betätige die Pumpe also mit dem Standheizungsschalter.
Klappt super.
Gruß
Clas
Re: Verwirrung bei Wicherschalter
Verfasst: 21.02.2022 10:07
von Scireg4
Clas hat geschrieben: ↑21.02.2022 09:08
Moin,
ja, macht definitiv Sinn.
Ich habe das gerade hinter mir. Ist ganz einfach:
Universal 12V Pumpe kaufen und direkt hinter dem Behälter einbinden.
Elektrisch habe ich mir Strom vom Scheibenwischerschalter geholt und, da ich keine zusätzlichen Schalter für die Pumpe wollte und der Standheizungsschalter nicht angeschlossen ist, habe ich den genommen.
Ich betätige die Pumpe also mit dem Standheizungsschalter.
Klappt super.
Gruß
Clas
Was genau meinst du mit einbinden? Könntest du das näher erklären. Evtl. kommt das für mich in Frage. Habe online nur ein fertiges Set für über 100 € gesehen.
ist die Pumpe dann ständig zu hören oder nur wenn man den Schalter betätigt?
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 21.02.2022 12:51
von Clas
Moin,
klar.
Waschbehälter, Schlauch, Pumpe, Schlauch, Waschdüsen.
Pumpe am tiefsten Punkt.
Ich hab da einfach so ein 08/15 Teil aus dem Netzgenommen für 7€.
Geschaltet habe ich die Pumpe, indem ich 12V vom Wischerschalter genommen habe (Genaue Bezeichnung müsste ich suchen - 53 vielleicht....) und damit in den anderen Schalter gegangen bin und von dort zur Pumpe.
Das bedeutet, das der Schalter für die Pumpe nur Saft hat, wenn der Wischer läuft.
Und dann einfach nur AN/AUS.
Gruß
Clas
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 21.02.2022 13:23
von Scireg4
klingt nach einem Plan. Vielen Dank.
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 25.02.2022 14:21
von Scireg4
Clas hat geschrieben: ↑21.02.2022 12:51
Moin,
klar.
Waschbehälter, Schlauch, Pumpe, Schlauch, Waschdüsen.
Pumpe am tiefsten Punkt.
Ich hab da einfach so ein 08/15 Teil aus dem Netzgenommen für 7€.
Geschaltet habe ich die Pumpe, indem ich 12V vom Wischerschalter genommen habe (Genaue Bezeichnung müsste ich suchen - 53 vielleicht....) und damit in den anderen Schalter gegangen bin und von dort zur Pumpe.
Das bedeutet, das der Schalter für die Pumpe nur Saft hat, wenn der Wischer läuft.
Und dann einfach nur AN/AUS.
Gruß
Clas
habe mich einfacheitshalber nun doch für einen fertigen Satz entschieden.
Bist du dir sicher mit der 12V vom Wischerschalter mit Klemme 53?
Ich habe zwar hier den Schaltplan im Link aber ich verstehe nicht wie ich am Wischschalter E erkennen kann an welcher Klemme Strom anliegt sobald er eingeschaltet ist. Kann mir hier jemand helfen?
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_2-3.html
Re: Verwirrung bei Wischerschalter
Verfasst: 25.02.2022 14:44
von aircooled68
Eigentlich Klemme 53a bei späten T2s. Wenn dieser Plan zu deiner Verkabelung passt, kannst du auch Klemme 30 am Schalter nutzen.
Wenn du nur bei Stufe 1 Spritzen willst, dann Klemme 53,
wenn du nur bei Stufe 2 Spritzen willst, dann Klemme 53b.
Beim 72er Schaltplan mit gleichem Wischerschalter sieht man das etwas besser.
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Gruß Jan