Seite 1 von 1
Torpedo Sicherungen 15/8A
Verfasst: 02.03.2022 19:02
von uli
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen was die Bezeichnung 15/8A bedeutet?
8 Ampere ist klar aber für was steht die „15“?
Ich habe zwei alte Pakete mit Sicherungen von PUDENZ , alle Sicherungen sind weiß, in einem Paket sind die Sicherungen mit „8A“ und im anderen mit „15/8A“ gekennzeichnet.
Beide Pakte nach DIN 72518.
Grüße Uli
Re: Torpedo Sicherungen 15/8A
Verfasst: 03.03.2022 01:54
von Norbert*848b
Moin Uli,
uli hat geschrieben: ↑02.03.2022 19:02
Beide Pakte nach DIN 72518.
Zahlendreher? Nicht etwas DIN 72581?
Ansonsten kann ich leider nicht wirklich etwa zur Klärung beitragen.
Ich weiß mit einem Halbwissen nur, dass die KFZ-Sicherungen wohl der Kategorie "träge" einzuordnen sind.
(Es gibt ja in der Elektrotechnik auch noch die Kategorieen "mittelräge" sowie "flinke", also entsorechend dem Auslöseverhalten.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung
Meine Mutmaßung wäre die, dass diese Sicherung bei 15 A als "flinke" funktionirenen könnte / sollte
Eine Spannungsangabe mit "15" sollte wohl auch nicht zutreffen können, denn die ist bei den Torpedosicherungen üblicherweise mit 32 V angegeben.
(Was dem Abstand der Schmelzung entspricht und zu keinem Spannungsüberschlag mehr führen kann.)
Re: Torpedo Sicherungen 15/8A
Verfasst: 03.03.2022 06:46
von uli
Moin Norbert,
ja bei der DIN hat sich ein ein Zahlendreher
eingeschlichen, DIN 72581 ist richtig!
Abschaltzeit (träge/ flink ) wäre eine Möglichkeit.
Mal schauen ob ich noch was erfahren kann.
Danke und Grüße Uli