Seite 1 von 3
Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 18.03.2022 22:10
von Cemil
Ich möchte bei mir nach Umbau auf Bremskraftverstärker ,eine Elektrische Vakuumpumpe montieren hat einer schon mal so was gemacht , wenn ja wie sind die Erfahrungen damit ?
Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 20.03.2022 08:49
von Sgt. Pepper
Moin,
darf man mal fragen warum? Oder hast du einen Diesel eingebaut?
Grüße,
Stephan
Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 22.03.2022 07:57
von schrauberger
Sgt. Pepper hat geschrieben: ↑20.03.2022 08:49
Moin,
darf man mal fragen warum? Oder hast du einen Diesel eingebaut?
Grüße,
Stephan
Würde mich auch interessieren, original hat sich doch bewährt, ohne Strom, Kabel, Pumpe.
Ralph
Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 22.03.2022 22:48
von Ousie
Kumpel von mir hat das gemacht im T1, mit einer Hella UP 5.0 das ist ein Großserien Teil.
Für die Störung brauchst du noch ein Druckventil.
Mehr nicht. Werde das bei mir auch machen.
Was der Vorteil ist wenn der Motor mal verreckt auf der Bahn oder sonst irgendwo hast du immer noch vollen Bremsdruck.
Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 23.03.2022 07:06
von Mani
Das ist aus meiner Sicht Quatsch. Wenn der Motor verreckt, rollt man rechts ran und gut ist. Du meinst wohl den extrem unwahrscheinlichen Fall, dass just in dem Moment, wo du eine Vollbremsung hinlegst absolut gleichzeitig der motor verreckt. Und dadurch sofort die Bremskraft weg ist...aber ist sie das auch?
So wie es jetzt ist, hast du immer kraft, wenn der Motor läuft...mit ner pumpe bringst du ein weiteres bauteil ins spiel, was verrecken kann...
Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 23.03.2022 08:12
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,
ausserdem hat man auch
ohne den Unterdruck immer noch ein funktionierendes Bremssystem mit vollem Druck in den Bremsleitungen -
nur ohne Bremskraftverstärker - da muss man nur etwas kräftiger treten, das ist alles. Don't panic
In Käfer & Karmann & Co gab es gar keinen Bremskraftverstärker und ja auch keinen im T2a und anderen T2s mit kleinem Moped.
Hatte bei unserer T2 Jungfernfahrt vor gut 12 Jahren so etwas bei Motorproblemchen im bergigen Korsika - auch ungemütlich steile Schotterpisten.
Sehe es wie Mani: man verschlechtert sich eher durch zusätzliche e-Pumpe.
Die kommt bei mir erst rein, wenn ich auf E-Antrieb umbaue

doch dauert noch etwas, mangels Lottogewinn.
Bei so einem T1 mit noch vielleicht minimal Moped von 25 PS und damals nie vorhandenem Bremskraftverstärker- und Unterdrucksystem kann das eine sinnvolle Maßnahme sein, beim T2 gibt es aber alles in der Modellreihe als Vorlage und Teile.
Allzeit gute Fahrt & genug Unterdruck Grüße,
Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 24.03.2022 16:19
von Cemil
Sorry konnte erst jetzt Antworten , bei mir ist das Ansaugrohr dichtgeschweißt gewesen denke mal das es vom Werk so gekommen ist , da ich nicht den Motor ausbauen wollte deswegen habe ich gedacht ich montiere eine Vakumpumpe und das Thema wäre durch.
Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 25.03.2022 12:54
von Tanjas&Thomas_T2b
Ousie hat geschrieben: ↑22.03.2022 22:48
Was der Vorteil ist wenn der Motor mal verreckt auf der Bahn oder sonst irgendwo hast du immer noch vollen Bremsdruck.
Das ist aber auch mit einem normal betriebenen Bremskraftverstärker mit Rückschlagventil so.
Du kannst auch bei stehendem Motor noch 2-3 Bremsungen durchführen, bevor die Unterstützung ausfällt.
Wie Mani schon schreibt, bringt man ein zusätzliches Bauteil in das System. Und das macht die Sache nicht unbedingt einfacher und zuverlässiger.
Cemil hat geschrieben: ↑24.03.2022 16:19
bei mir ist das Ansaugrohr dichtgeschweißt gewesen denke mal das es vom Werk so gekommen ist ,
Aber du musst doch nicht den Motor raus bauen, nur weil du am Ansauggeweih ein Rohr für einen Unterdruckabgang anbringen willst.
Den Ansaugstuzen kann man doch so demontieren.
Viele Grüße
Thomas
Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 25.03.2022 13:36
von Norbert*848b
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑25.03.2022 12:54
Den Ansaugstuzen kann man doch so demontieren.
Ja, das Thema hatten wir hier schon einmal:
viewtopic.php?t=27508
... wobei das aber auch eine ganz schöne Fummelei ist.

Re: Elektrische Vakuumpumpe montieren.
Verfasst: 25.03.2022 21:01
von Matthias S.
Das geht auch Demontage:
In dem Fall war zwar ein Schlauchanschluss angelötet, aber zur Ansaugbrücke nicht durchbohrt. Blöd, wenn man das erst nach dem Einbau merkt.
Man muss natürlich aufpassen dass keine Späne ins innere fallen.
Grüße, Matthias