Seite 1 von 2
T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 25.03.2022 13:27
von RyanAir
Hallo zusammen,
gitb es eine Möglichkeit während des fahrens den Laderaum zu belüften?
Hintergrund ist folgender, unsere Hunde fahren öfters hinten mit, und im Sommer wenn es richtig heiß ist, möchte ich das den Wuffels nicht zumuten.
Hecksafari hab ich eigentlich ausgeschlossen, da sehr wahrscheinlich die Abgase in den Laderaum ziehen werden. Oder sollte das trotzdem gehen?
Mfg Ryan
Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 25.03.2022 13:34
von aircooled68
Andere Schiebetür mit Fenster?
Campingdachfenster?
Gruß Jan
Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 25.03.2022 16:46
von Rolf-Stephan Badura
Günstige Lösungen: Campingdachluke(n) - von klein bis groß... billig bis teuer mit Aircondition
Technisch aufwendige & teuere Lösung: Webasto Standheizung mit Durchlüftungsoption (ohne Heizer) und Fernsteuerung&Ferntemp.anzeige.
Historisch passend: Krankenwagenpilzlüfter
Tierische Lösung: Hunde gegen Fenneks tauschen - sind ja auch Hunde
Hecksafari würde ich ausschließen - weiß jeder der schon mal lange Dinge vom Baumarkt holen musste

Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 26.03.2022 20:30
von RyanAir
Danke für eure Antworten.
@ Jan - ich kann die Tür nicht austauschen, da ein Schriftzug über die ganze Seitenwand geht, und der wurde damals aufgemalt - Tür ist daher leider untauschbar. Ein Fenster hat darin auch keinen Platz...
@ Rolf - jetzt weis ich wenigstens was Fenneks sind
Werd mich mal mit einer Vorrichtung zum offenhalten der Heckklappe beschäftigen.
Wenn da kein Abgas unterm fahren reingezogen wird, ist die Überlegung evtl. doch in Richtung Hecksafari.
Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 27.03.2022 00:58
von Wolfgang T2b *354
Hallo Ryan,
RyanAir hat geschrieben: ↑26.03.2022 20:30
Werd mich mal mit einer Vorrichtung zum offenhalten der Heckklappe beschäftigen.
Wenn da kein Abgas unterm fahren reingezogen wird, ist die Überlegung evtl. doch in Richtung Hecksafari.
mach das lieber nicht, das sind die beiden mit Abstand schlechtesten - und lebensgefährlichsten - Lösungen. Die Verwirbelungen hinterm Bus sorgen grundsätzlich dafür, dass die Abgase in den Innenraum ziehen. Das ist scheinbar nur ein unangenehmer Geruch, doch da ist reichlich CO drin, was über kurz oder lang dazu führt, dass das Blut keinen Sauerstoff mehr transportieren kann. In diesem Fall solltest Du hinten weder Hunde noch Fenneks haben, sondern nur noch Stofftiere.
Da bleibt nur eine der anderen Lösungen, auch wenn der Heckklappenaufsteller so schön einfach wäre ...
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 27.03.2022 01:15
von Norbert*848b
Moin Ryan,
RyanAir hat geschrieben: ↑26.03.2022 20:30
Werd mich mal mit einer Vorrichtung zum offenhalten der Heckklappe beschäftigen.
Gut, hier eine Bauanleitung:
viewtopic.php?p=250500#p250500
... kannst auch bei mir bestellen, hab noch Restbestände.
RyanAir hat geschrieben: ↑26.03.2022 20:30
Wenn da kein Abgas unterm fahren reingezogen wird, ist die Überlegung evtl. doch in Richtung Hecksafari.
Ich fürchte doch, dass da Abgase angesogen werden.
BTW: Ich hatte seinerzeit einen Typ 3 Variant gekauft gehabt, der wohl einmal einen Heckschaden hatte und das Spaltmaß an der Heckklappe war nicht mehr so "sauber".
Es kam aber auch kein Wasser hinein, also war ich der Meinung, dass die Dichtung an der Klappe noch hinreichend abschloss.
Nach längeren Fahrten hatte ich jedoch immer einen mächtigen Brummschädel und hab mir danach die Dichtung noch einmal genau vorgenommen.
Das Ergebnis war, sie schloss
doch nicht richtig ab.
Nach dem gefrickel mit Tesa Moll, gab es keinen "Brummschädel" mehr.
Probier das ruhig erst einmal mit einem Hechklappenaufsteller aus.
Wenn Dich die Hunde nicht mehr grüßen, vielleicht auch wankend aus dem Bus heraus kommen oder gar gekotzt haben,
solltest Du Bescheid wissen und verstanden haben, was die Glocke geschlagen hat.

... wobei das Ergebnis natürlich stark von der Fahrzeit abhängt.
Uups: Wolfgang kam mir zuvor.

Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 27.03.2022 09:06
von Rüdiger*289
Meines Wissens gibt es 2 Arten von Kastenbussen.
Wenn es nach vorne keine Öffnung gibt, haben die Bullis hinten sogenannte Bäckerschlitze. Diese dienen zur Belüftung. Oder aber die Busse sind zur Fahrerkabine offen oder haben dort eine Durchreiche...
Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 27.03.2022 15:02
von RyanAir
Rüdiger*289 hat geschrieben: ↑27.03.2022 09:06
Meines Wissens gibt es 2 Arten von Kastenbussen.
Wenn es nach vorne keine Öffnung gibt, haben die Bullis hinten sogenannte Bäckerschlitze. Diese dienen zur Belüftung. Oder aber die Busse sind zur Fahrerkabine offen oder haben dort eine Durchreiche...
Hallo, meiner ist leider kpl. geschlossen, ohne Durchreiche. Es ist nur schmales Fenster in der Zwischenwand.
Meiner hat nur die Schlitze hinten zur Motorraumbelüftung, oder was wäre sonst mit Bäckerschlitze gemeint?
Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 27.03.2022 15:07
von RyanAir
@ Wolfgang und Norbert:
Das hatte ich mir schon gedacht das es reinziehen könnte. Ok, dann lass ich es.... dann muss ich mir selbst was austüfteln...
Trotzdem danke.
Re: T2b Kasten - Laderaum belüften
Verfasst: 27.03.2022 15:23
von aircooled68
Solche Schlitze an der Seite wie hier zu sehen:
viewtopic.php?p=240703#p240703
Busse mit Mitteldurchgang haben vorne ein Y Stück, was dann den Laderaum beheizt. Ob das beim T2b Kasten vorhanden ist, und ob man das nachrüsten kann???
Das hier ist die Blende dazu
https://www.bus-ok.de/T2-Blende-Warmluf ... l-Exklusiv
Gruß Jan