Seite 1 von 1

T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 07.04.2022 19:34
von H-MILCH
Hallo

Ich habe da mal eine Frage zum T2.
Kann man den Innenraum also den Transportraum vom T2, ich meine nicht den Fahrer und Beifahrerraum nach belieben ändern ohne das H-Kennzeichen zu verlieren?
Hintergrund: Ich möchte gern ein modernen Innenausbau durchführen.

MfG

Re: T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 07.04.2022 22:57
von aircooled68
Es gab mal eine Aussage, dass alles was mit Flügelmuttern installiert ist zur Ladungssicherung dient, weil es kein Werkzeug zur Demontage braucht. Inwieweit das heute noch gültig ist, keine Ahnung... Wahrscheinlich popelt der TÜVler wegen dem Lack rum... (sorry anderes Thema)

Transporter oder Fensterbus?

Klar,wenn du Flugzeualuminium nehmen willst, dann wirds kritisch. Aber wenn das Design an ofizielle Auslieferungen (Westfalia, Reimo, Rivera, Teca, ..) rankommt, hättest du vl. bei dem ein oder anderen TÜVler schon die Möglichkeit das Eingetragen zu bekommen. Viele haben einen orginalen Westi schon mit neuen Möbeln bestückt und das kümmert keinen.
Andersrum sind diese damals auch Eigenkreationen entstanden und die sind H-konform.

Die Frage ist also, was willst du machen und was hast du?

Gruß Jan

Re: T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 08.04.2022 07:47
von Rolf-Stephan Badura
Hallo unbekannter,

lies die H-Kennzeichen-Richtlinien durch:
(gültig sind derzeit noch die aus 2011 - es gab aber davor schon andere Versionen)
https://oldtimer-markt.de/ratgeber/grun ... ngskatalog
https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de ... dtimer.pdf

und zur Sicherheit sprich mit Deinem Prüfer (manches wird regional sehr unterschiedlich gehandhabt!).


Oft wird der "Laderaum" ignoriert bei der Begutachtung - vielleicht auch aus Überforderungen der Prüfer -
in der Richtlinie steht dies aber nicht so, sondern nur allgemein und ohne Ausnahme für den Laderaum:
3.2.8. Innenraum
Das Erscheinungsbild der Innenausstattung entspricht weitestgehend dem Originalzustand oder ist zeitgenössisch modifiziert.



Ohne die steuerliche H-Kennzeichen-Begünstigung stehen Dir natürlich mehr Freiheiten zum Eigen-Umbau offen.
Aber manche (Sicherheits-)Regeln sind dann auch schärfer als für unser altes Gelump :wink:

Grüße,

Re: T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 08.04.2022 10:23
von Frank_Hopfner
Hey.
Bei mir war es ein geschlossener Kastenwagen ohne Durchgang nach vorne, der zum Campingfahrzeug wurde mit H und Wohnmobilzulassung.
Für die Wohnmobilzulassung gibt es ein Merkblatt vom TÜV.
Das ist leider zu bezahlen, ich habe dieses auchnicht vorliegen in der akutellen Version.

https://www.tuev-verband.de/mobilitaet/ ... wohnmobile

Gruß, Niko

Re: T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 08.04.2022 10:31
von Frank_Hopfner
Nachtrag:

Die LED-Lampen, die modernen Lichtschalter und Steckdosen sowie die Bedienfelder von Ladecontroller und Standheizung hat den TÜVer nicht interessiert.
Interesse hatte er an der Zulassung vom Spiritus-Kocher sowie der E-Nummer auf der Standheizung. Was ihm auch wichtig war: 2 Fluchtwege: Meine Schiebetüre ist von innen zu öffnen und die Heckklappe ebenfalls.

Erzähl mal was du vor hast. In Kleinanzeigen gibt es grade einen T2 mit der Innenausstattung von einem T5 Multivan. Ich persönlich finde das sieht furchtbar aus.
Aber - Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -216-20564


Gruß, Niko

Re: T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 08.04.2022 11:04
von aircooled68
steuerliche H-Kennzeichen-Begünstigung
Sorry, das Argument kann ich so nicht stehen lassen, wenn man das Fahrzeug gar nicht kennt. Als LKW zugelassen ist der T2 steuerlich günstiger als mit H.

Gruß Jan

Re: T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 09.04.2022 11:07
von H-MILCH
Hallo Jungs.
Danke für die schnellen Antworten.

Also ich bin ja neu hier, da ich mir gerade ein Bulli fertig mache.
Was soll ich groß sagen. Manche mögen es gar nicht was ich aus meinem Bulli mache. Aber das hat Gründe.

So ich habe ein T2 (1978)
Typ4 Motor 2.0
Halb Fenster halb Kasten . Heißt 4 Seitenfenster statt 6


Was ist meine Vision?

Ich möchte gern ein Bulli haben, den ich für exklusive Ausfahrten (z.B. Hochzeiten, Feiern etc.) vermieten möchte. (erstmal nix neues)
Das heist, der Bulli soll von außen den Charm eines Rentners haben. Heißt auch, das H-Kennzeichen zwingend behalten. (Auch schon wegen der Umweltplakette)
Von Innen soll er aber für den Gast eine komfortable eher luxuriöse Ausstattung bieten.
(Wir reden hier aber nur über den Transportraum) Der Fahrerraum bleibt)

Im Innenraum sollen 2 Personen Platz nehmen können. (Sitze dafür sind schon bestellt)
Diese sollen sich vereinfacht gesagt, fühlen wie im Maybach.

Dazu muss ich dann noch den Innenraum möbilieren.
Heißt, ich muss ein 3D Scan vom Innenraum machen, um dann die Möbel bauen zu können.
Wäre cool wenn das schon jemand gemacht hatt. Aber das ist wie bei meinen Mopeds die ich restauriere. Es hat noch niemand gemacht.

Mich kostet das ganze Projekt richtig Geld und ich versuche irgendwie ein Kompromiss zu finden, um irgendwie die Plakette zu behalten.
Ich würde ihn am liebsten mit 19 Zoll Felgen, Tiefer und noch mehr Power versehen, aber das geht nicht, weil ich dann nicht mehr in die Innenstatt komme ohne Umweltplakette.

Wie ein Oldtimer generell Auszusehen hat, steht ja in den Bestimmungen. Aber der Innenraum ist da sehr schwammig gehalten.
Die TÜV Prüfer sind ja auch nicht alle auf dem laufenden.
Meiner möchte natürlich, dass das alles so aussieht wie früher.
Aber wenn ich Unterlagen habe, die vorzeigbar sind und repränsentierbar, kann man ziehmlich viel durchboxen.

Deshalb meine Frage hier in die Runde.

Re: T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 09.04.2022 11:15
von H-MILCH
Frank_Hopfner hat geschrieben: 08.04.2022 10:31 Nachtrag:

Die LED-Lampen, die modernen Lichtschalter und Steckdosen sowie die Bedienfelder von Ladecontroller und Standheizung hat den TÜVer nicht interessiert.
Interesse hatte er an der Zulassung vom Spiritus-Kocher sowie der E-Nummer auf der Standheizung. Was ihm auch wichtig war: 2 Fluchtwege: Meine Schiebetüre ist von innen zu öffnen und die Heckklappe ebenfalls.

Erzähl mal was du vor hast. In Kleinanzeigen gibt es grade einen T2 mit der Innenausstattung von einem T5 Multivan. Ich persönlich finde das sieht furchtbar aus.
Aber - Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -216-20564


Gruß, Niko
Hallo Niko
Ja der sieht ja auch nicht mehr aus wie er soll.
Die Cup Felgen würde ich nie bei meinem Prüfer durchbekommen.
Als Eintragung normal schon aber nicht mit H.
Der Innenraum ist ja gewöhnungsbedürftig aber du hast recht, dieser ist auch nicht Zeitgemäß.
Würde mich interessieren ob der Bulli so die Zulassung bekommt.
MfG die H-MILCH

Re: T2 Innenraum - Was ist erlaubt?

Verfasst: 09.04.2022 22:23
von Frank_Hopfner
Hallo
Ich kann nur empfehlen: Such dir einen TÜV'er deines Vertrauens und sprech einfach mit Ihm.
Ich habe jede Änderung an meinem Bus vorher mit meinem Ingeniör abgesprochen. Er hat mir auch gleich gesagt was geht und was nicht. So wie es bei technischen Änderungen ist, so ist es auch mit den Innenausbauten.
Gruß, Niko