Klappern Westfalia-Aufstelldach (Bj. 77) ab 120km/h
Verfasst: 11.04.2022 07:49
Hallo zusammen,
ich habe im Winter meinen Westy-Bus von kleinem Hubdach auf großes, hinten angeschlagenes Klappdach umgebaut inkl, aller Verstrebungen, Sicken...
Er ist jetzt ein vollwertiger Westy mit Klappdach.
Am Wochenende habe ich das Klappdach ohne Zeltstoff montiert und erste Probefahrten gemacht. Die erste längere Strecke bin ich heute morgen gefahren.
Ich habe folgendes Problem:
Ab ca. 120-130 km/h klappert das hintere Aufstelldach, wenn ich während der Fahrt am Griff das Dach nach unten ziehe, ist Ruhe. Ich kann leichten Windeintritt spüren.
Komisch ist, dass das Klappern ab 140 km/h aufhört und auch bis 160 km/h nicht mehr kommt. Drüber habe ich mich jetzt nicht mehr getraut.
Die Seilzüge vom Gestänge habe ich nicht getauscht, haben die evtl. an Vorspannung verloren?
Habe ich evtl. bei der Montage der vorderen Gepäckwanne etwas vergessen? Wie wird die Richtung Dach abgedichtet, an den 4 Schrauben, welche direkt auf die Dachhaut geschraubt werden? Aktuell habe ich da noch nichts drin, ich vermute, dass da so etwas wie Karosseriedichtmasse reinkommt.
Ich bin auch offen für Tipps, welche Dichtkeder ihr verwendet. Bitte gerne die Info dazu, bis zu welcher Geschwindigkeit ihr das getestet habt, denn die meisten Busfahrer testen es ja gar nicht bis 120 km/h und bis dahin ist es ja ruhig
Besten Dank und guten Start in die Woche
Moritz
ich habe im Winter meinen Westy-Bus von kleinem Hubdach auf großes, hinten angeschlagenes Klappdach umgebaut inkl, aller Verstrebungen, Sicken...
Er ist jetzt ein vollwertiger Westy mit Klappdach.
Am Wochenende habe ich das Klappdach ohne Zeltstoff montiert und erste Probefahrten gemacht. Die erste längere Strecke bin ich heute morgen gefahren.
Ich habe folgendes Problem:
Ab ca. 120-130 km/h klappert das hintere Aufstelldach, wenn ich während der Fahrt am Griff das Dach nach unten ziehe, ist Ruhe. Ich kann leichten Windeintritt spüren.
Komisch ist, dass das Klappern ab 140 km/h aufhört und auch bis 160 km/h nicht mehr kommt. Drüber habe ich mich jetzt nicht mehr getraut.
Die Seilzüge vom Gestänge habe ich nicht getauscht, haben die evtl. an Vorspannung verloren?
Habe ich evtl. bei der Montage der vorderen Gepäckwanne etwas vergessen? Wie wird die Richtung Dach abgedichtet, an den 4 Schrauben, welche direkt auf die Dachhaut geschraubt werden? Aktuell habe ich da noch nichts drin, ich vermute, dass da so etwas wie Karosseriedichtmasse reinkommt.
Ich bin auch offen für Tipps, welche Dichtkeder ihr verwendet. Bitte gerne die Info dazu, bis zu welcher Geschwindigkeit ihr das getestet habt, denn die meisten Busfahrer testen es ja gar nicht bis 120 km/h und bis dahin ist es ja ruhig

Besten Dank und guten Start in die Woche
Moritz