Seite 1 von 2
Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 24.04.2022 18:11
von charmanta
... naja zumindest sieht es danach aus.
Also, 2019 neue Varta 540EN Silver eingebaut nachdem die verbaute vom Vorbesitzer die Biege gemacht hat. Die lässt sich Ende 2020 nicht mehr starten und wird im Rahmen der Garantie ausgewechselt. Nix dabei gedacht, außer dass früher alles besser war. Der Wagen fährt während der Saison einmal im Monat und wird einige Tausend KM pro Jahr bewegt, immerhin. Mit der Tauschbatterie bis 10/21 gefahren und den Wagen dann eingewintert, bis dahin alles chico. Minuspol abgeklemmt und beiseite gelegt und heute versucht zu starten ...
ÖckelÖckel würde das im Wernerfilm heissen. Mit ner externen Hilfsbatterie den Wagen angemacht ( was wie üblich so ein paar Minuten dauerte ) und nun die verbaute durchgmessen: SOH 72% unter Last.
Hab ich nun zweimal nacheinander eine Montagsbatterie von Varta Silver oder gibts irgendwas im Bus, was die Batterien während der Saison killt und was man erst später merkt ? Ich denke so an Überspannungen der Lima oder ähnliches.
Wobei der letzte Check im Sommer 21 auch keine Überspannungen zeigte, ich hab die Batterie eigentlich unregelmässig während der Saison eh am CTEK.
Habt ihr noch ne Idee ??
Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 24.04.2022 19:44
von Rolf-Stephan Badura
tippe auf LiMa-Regler-Problem...
und Batterie war schon nicht ausreichend geladen beim Abstellen (unter 12.4 V) => Sulfatierung über die Winterzeit.
Du hast ja geschrieben, dass Du sie abgeklemmt hast im Herbst?!?
Wie hast die SOH 72% gemessen? (SOH und SOC kenne ich eher von anderen Batterietypen als einfache Blei-Akkus !?)
Wieviel Volt liefert sie ohne laufenden Motor - wieviel liefert die LiMa bei laufenden Motor an der Batterie ab?
Hast Du ein CTEK mit Rekonditionierungsmodus (RECOND) für tiefentladenen Batterien?
Bei mir halten die Batterien ohne viel Pflege so an die 8 Jahre - mit Akku Ladung ab&an im Winter auch länger - auch mit Varta:

Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 24.04.2022 21:33
von Norbert*848b
Hallo Torsten,
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ↑24.04.2022 19:44
... Batterie war schon nicht ausreichend geladen beim Abstellen (unter 12.4 V) => Sulfatierung über die Winterzeit.

Ja richtig, die Ruhespannung der Batterie sollte nie unter den angegebenen Wert sinken dürfen.
In der Literatur findet man auch manchmal den Wert 12,6 oder 12,5 V.
Bei 12,6 V werde ich bereits etwas nervös und klemme dann schon einmal wieder das Ladegerät an, was bei der Überwinterung auch so etwa monatlich vorkommen kann.
Das hängt wohl ein wenig vom Lebensalter der Batterie ab, so meine Vermutung, denn ich habe die Möglichkeit, zwischen Verbraucher- und Fahrzeugbatterie zu vergleichen, da sie unterschiedlich als sind.
Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 25.04.2022 08:40
von sham 69
Während der Saison hängt die Batterie am CTEK und im Winter dann nicht?
Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 25.04.2022 08:53
von Frank_Hopfner
charmanta hat geschrieben: ↑24.04.2022 18:11
Ich denke so an Überspannungen der Lima oder ähnliches.... ....Habt ihr noch ne Idee ??
Mess die Ladespannnung während des Motorlaufs bei etwas erhöhter LL-Drehzahl. 14.2V sollten es schon sein, wobei
@Norbert*848b sicher eine VW-Vorgabe kennt.
Wenn du sicher gehen willst machst (oder lässt) eine Messung mit einem Oszilloskop machen. Es gibt diverse Fehlerfälle von Lima oder Regler die an der Ladekontrolleuchte im Tacho nicht angezeigt werden. Ich selbst hatte eine kochende Batterie mit 17V Ladespannung, das war nur mit Oszi zu diagnostizieren.
viewtopic.php?p=271195#p271195
Gruß, Niko
Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 25.04.2022 09:15
von charmanta
Danke für die ganzen Tips.
Aktuell hängt der Bulli am Victron Blue im Recon Programm ... mal sehen ob das was bringt.
In der Tat hab ich die Batterie vor dem Winter nicht vollgeladen, da der Wagen gefahren wurde. Mache ich mit meinen anderen Schätzchen aber auch nicht
Im Winter kann ich nicht bzw nur schlecht laden da der Wagen "ausgelagert" ist und ich da offiziell keinen Strom habe. Da ist auch die Regel, Batterien grundsäzlich abzuklemmen...
Oscar habe ich. Ich werde nach dem Reco-Lauf mal schauen was die Batterie sagt. Leider muss der Wagen heute zum Sattler ( er kriegt neues Innenleben

), wenn er dann in zwei Wochen retour ist geh ich mit dem Oscar ran. Parallel dazu versuche ich den Block zu reklamieren, mein Batterietester hat sich als leider sehr zuverlässig dargestellt ...
Ganz lieben Dank schonmal für die tollen Tips
Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 25.04.2022 09:49
von sham 69
Wenn darauf noch Garantie greift, kann man von sehr großer Kulanz sprechen.
Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 25.04.2022 14:27
von bullijochen
charmanta hat geschrieben: ↑25.04.2022 09:15
Im Winter kann ich nicht bzw nur schlecht laden da der Wagen "ausgelagert" ist und ich da offiziell keinen Strom habe. Da ist auch die Regel, Batterien grundsäzlich abzuklemmen...
Wie wäre es mit Batterie im Winterlager ausbauen und zuhause laden?
Ist nur noch eine M8 Schraube wenn du sie schonabgeklemmt hast Keine 5min mehr..

Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 25.04.2022 14:51
von Tanjas&Thomas_T2b
Ich würde darauf tippen, das die Batterie nicht richtig geladen wird.
Sonst dürften ein paar Monate ohne Verbraucher die Batterie nicht so weit schwächen, das sie nicht mehr genug Leistung zum Starten bringt.
Viele Grüße
Thomas
Re: Hilfe mein Auto frisst abgeklemmte Batterien
Verfasst: 25.04.2022 17:30
von Wolfgang T2b *354
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑25.04.2022 14:51
Sonst dürften ein paar Monate ohne Verbraucher die Batterie nicht so weit schwächen, das sie nicht mehr genug Leistung zum Starten bringt.
Jau, so isses. Selbst nach knapp zwei Jahren konnte ich noch aus eigener Kraft starten (relativ neue Batterie, Pluspol abgeklemmt). Ich würde auch auf die Ladespannung tippen.
Schöne Grüße
Wolfgang