Seite 1 von 1

Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 07.05.2022 14:04
von Randy02
Hallo,

siehe Überschrift :)

Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 07.05.2022 21:43
von Cemil
Wenn der Motor ausgebaut ist geht das .

Re: Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 08.05.2022 00:44
von Randy02
8)
Mit dem Motor, war mir klar :)

Wie ist das mit dem Ölverlust.
Läuft dann viel raus und die Arbeit ist schwierig?
Ich hatte vor das Öl vorher abzulassen aber es bleibt ja doch immer genug übrig.

Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 08.05.2022 08:02
von Cemil
Öl vorher komplett ablassen , Getriebeheber unterstellen , Getriebe vorne und hinten aus der Halterung lösen . Wenn das Öl komplett raus ist kannst ja das Getriebe bischen nach hinten kippen damit nicht weiter das Öl rausläuft..

Re: Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 09.05.2022 14:41
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Magnus,

mal ganz ehrlich, warum sollte man das machen wollen?

- Der Motor muss ohne wenn und aber raus.
- Und die Schrauben vom oberen Getriebehalter auch.
Dann fehlen ja nur noch die Antriebswellen, Schaltstange, Kupplungsbetätigung und die unter Getriebehalterung.
Das ist dann eine halbe Stunde Mehrarbeit, aber du kannst in vernünftiger Position am Getriebe arbeiten.
Die halbe Stunde hast du dank bequemer Arbeitshaltung auf der anderen Seite schnell wieder raus.

Viele Grüße
Thomas

Re: Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 09.05.2022 17:56
von Randy02
Danke für die Info.

Einen hinteren Halter habe ich nicht (BJ 69).
Getriebe raus, dann arbeite ich auf dem Boden. Dachte so wäre es weniger Arbeit wenn es möglich ist und bequemer.

Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 09.05.2022 23:23
von bulli71
Randy02 hat geschrieben: 09.05.2022 17:56 Danke für die Info.

Einen hinteren Halter habe ich nicht (BJ 69).
Getriebe raus, dann arbeite ich auf dem Boden. Dachte so wäre es weniger Arbeit wenn es möglich ist und bequemer.

Luftgekühlte Grüße Magnus
Beim a ist es doch noch mal eine ganze Ecke einfacher. Stoßstange und Heckblech ab, Motor und Getriebe vom Bus lösen und gut unterbauen, dann kannst du den Bus drüber weg rollen.

Da würde ich mir im Leben doch nicht die Arbeit machen die Glocke im eingebauten Zustand zu tauschen. Alleine schon das potentielle Gewürge Getriebe und Motor wieder zu verbinden.

Warum willst du eigentlich die Glocke tauschen?

Re: Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 09.05.2022 23:57
von Norbert*848b
bulli71 hat geschrieben: 09.05.2022 23:23 Warum willst du eigentlich die Glocke tauschen?
Wenn ich mich recht erinnere, hat das Thema hier einmal angefangen:
viewtopic.php?p=284707#p284707

Re: Kann man eine Getriebeglocke im eingebauten Zustand wechseln?

Verfasst: 10.05.2022 14:58
von Randy02
Hallo,

ja genau.
Habe ein anderes Getriebe gefunden.
Ich weiß aber nicht ob das in Ordnung ist.
Kann man sowas ohne es einzubauen überhaupt überprüfen?

Daher Glockentausch als Idee derzeit.

Luftgekühlte Grüße Magnus