Kupplung rutscht - kann die Ursache nicht finden
Verfasst: 27.05.2022 10:22
Hallo zusammen.
Ich habe das Problem, dass die Kupplung massiv rutscht.
Die Vorgeschichte kann man u.a. hier nachlesen:
viewtopic.php?f=7&t=25462&start=10
Ich fasse kurz zusammen um dann auf mein Problem und Frage zu kommen.
Mein Bus hat einen neu aufgebauten Motor bekommen (2l Einkanal 74 PS, 166Nm).
Da ich auf Nummer Sicher gehen wollte mit der Kupplung habe ich dabei ein 215er Schwungrad verbaut. Die Idee dahinter war, dass die 200er Kupplung möglicher Weise an die Grenze der Kraftübertragung kommen könnte und die 215er mehr Nm übertragen kann.
Da mein CA Getriebe keine Führungshülse für das notwendige geführte Ausrücklager hat und dort auch nicht nachgerüstet werden kann habe ich das Teil von CSP verbaut.
Als sich nach 5000km das Problem rutschende Kupplung und nicht vollständige Rückstellung des Kupplungspedal einstellte musste der Motor raus und es stellte sich heraus, dass sich der Adapter aus dem Getriebe herausgearbeitet hatte und sich beim Kuppeln bewegte.
Ich habe es mit Loctide verklebt. Das Problem tauchte wieder auf.
Ich habe also gedacht, dass es wieder lose ist.
Ich habe ein spätes CA Getriebe gekauft und wollte nun die Glocke tauschen damit das Problem mit der Hülse verschwindet.
Nun habe ich den Motor wieder raus und stelle fest, dass die Hülle bombenfest sitzt.
Alles erscheint normal.
Die Druckplatte war ein Neuteil und hat jetzt 7000km gelaufen.
Die Scheibe genauso. Beim letzten Ausbau sah sie aus wie neu.
Der Motor ist dicht. Also kein Öl aus dem KW Simmerring.
Den Ausrückhebel habe ich damals auf den dicken getauscht und neu gelagert/gebuchst, der Tausch wurde ja notwendig, da von ungerührt auf geführt gewechselt wurde.
Uff. Lange Vorrede.
Nun meine Frage: Wo kann ich die Ursache suchen für mein Problem? Ich bin ratlos.
Ich bitte euch um Tipps um das Problem systematisch angegeben zu können.
Ich kann gerne gleich in der Halle noch Fotos mache, wenn gewünscht.
Luftgekühlte Grüße Magnus
Ich habe das Problem, dass die Kupplung massiv rutscht.
Die Vorgeschichte kann man u.a. hier nachlesen:
viewtopic.php?f=7&t=25462&start=10
Ich fasse kurz zusammen um dann auf mein Problem und Frage zu kommen.
Mein Bus hat einen neu aufgebauten Motor bekommen (2l Einkanal 74 PS, 166Nm).
Da ich auf Nummer Sicher gehen wollte mit der Kupplung habe ich dabei ein 215er Schwungrad verbaut. Die Idee dahinter war, dass die 200er Kupplung möglicher Weise an die Grenze der Kraftübertragung kommen könnte und die 215er mehr Nm übertragen kann.
Da mein CA Getriebe keine Führungshülse für das notwendige geführte Ausrücklager hat und dort auch nicht nachgerüstet werden kann habe ich das Teil von CSP verbaut.
Als sich nach 5000km das Problem rutschende Kupplung und nicht vollständige Rückstellung des Kupplungspedal einstellte musste der Motor raus und es stellte sich heraus, dass sich der Adapter aus dem Getriebe herausgearbeitet hatte und sich beim Kuppeln bewegte.
Ich habe es mit Loctide verklebt. Das Problem tauchte wieder auf.
Ich habe also gedacht, dass es wieder lose ist.
Ich habe ein spätes CA Getriebe gekauft und wollte nun die Glocke tauschen damit das Problem mit der Hülse verschwindet.
Nun habe ich den Motor wieder raus und stelle fest, dass die Hülle bombenfest sitzt.
Alles erscheint normal.
Die Druckplatte war ein Neuteil und hat jetzt 7000km gelaufen.
Die Scheibe genauso. Beim letzten Ausbau sah sie aus wie neu.
Der Motor ist dicht. Also kein Öl aus dem KW Simmerring.
Den Ausrückhebel habe ich damals auf den dicken getauscht und neu gelagert/gebuchst, der Tausch wurde ja notwendig, da von ungerührt auf geführt gewechselt wurde.
Uff. Lange Vorrede.
Nun meine Frage: Wo kann ich die Ursache suchen für mein Problem? Ich bin ratlos.
Ich bitte euch um Tipps um das Problem systematisch angegeben zu können.
Ich kann gerne gleich in der Halle noch Fotos mache, wenn gewünscht.
Luftgekühlte Grüße Magnus