Rostra 250-1223 Tempomat im T2a
Verfasst: 28.05.2022 07:05
Hey!
Ich möchte euch heute ein kleines Projekt vorstellen. Ursprünglich war es eine Idee, diese wurde dann immer konkreter und funktioniert akutell echt gut, daher der Beitrag zu Nachahmung.
Warum der Rostra 250-1223?
- Kein Unterdruck nötig. Ich habe weder Bremskraftverstärker noch Unterdruckanschluss am Geweih. Auch habe ich gehört das der Unterdruck ggf nicht ausreicht für einen Tempomaten
- Waeco MS50 Magic Speed wird nichtmehr hergestellt und wird für 400-500 Euro gebraucht verkauft.
Der Rostra arbeitet mit einem Servostellmotor und kostet neu 260$ in den Staaten (Amazon)
Was wird benötigt?
- Rostra 250-1223 Universal Kit
- Geber für Geschwindigkeit
- Geber für Brems- und Kupplungspedal
- Bedienfeld ON / OFF – Set-Taste
- Ein bisschen Muße und Geduld
Montage des Steuergeräts mit Stellmotor
Diese Kiste habe ich am beiliegendem Halter montiert hinter dem Armaturenbrett. Löcher musste ich keine Bohren da ich die Befestigung der Frischluftklappensteuerung mitverwenden konnte.
Montage des Gaszugs:
Der Gaszug kann parallel zu den Heizungszügen nach unten aus dem Innenraum rausgeführt werden um dann zur Unterseite vom Gaspedal zu gehen. Hier habe ich das Gaspedal von ButtyBits, das anbinden sollte aber auch beim Seriengaspedal möglich sein. Es ist sehr viel Montagematerial dabei, mit dem man was schönes basteln kann.
Der Haltewinkel welcher mitgeliefert wird, ist sehr „windig“. Ich habe diesen vorab mit 2 Seitenwangen verstärkt.
Tachosignal
Das Steuergerät braucht ein Geschwindigkeitssignal. Einen Hallgeber hat der Bus leider nicht, diese Möglichkeit gibt es erst ab dem T3. Von VDO gab es einen mechanischen Impulsgeber, der in die Tachowelle eingebaut werden kann. Diesen habe ich bei TachoThomas gekauft für einen fairen Tarif von 30 Euro. Das Steuergerät erwartet ein Sinus- oder Rechtecksignal gegen Ground geschalten.
Den Zwischenflansch habe ich selber gedreht. Das Gewinde ist M18x1,5 der 4-Kant, 2,7mm x 2,7mm
Ich möchte euch heute ein kleines Projekt vorstellen. Ursprünglich war es eine Idee, diese wurde dann immer konkreter und funktioniert akutell echt gut, daher der Beitrag zu Nachahmung.
Warum der Rostra 250-1223?
- Kein Unterdruck nötig. Ich habe weder Bremskraftverstärker noch Unterdruckanschluss am Geweih. Auch habe ich gehört das der Unterdruck ggf nicht ausreicht für einen Tempomaten
- Waeco MS50 Magic Speed wird nichtmehr hergestellt und wird für 400-500 Euro gebraucht verkauft.
Der Rostra arbeitet mit einem Servostellmotor und kostet neu 260$ in den Staaten (Amazon)
Was wird benötigt?
- Rostra 250-1223 Universal Kit
- Geber für Geschwindigkeit
- Geber für Brems- und Kupplungspedal
- Bedienfeld ON / OFF – Set-Taste
- Ein bisschen Muße und Geduld
Montage des Steuergeräts mit Stellmotor
Diese Kiste habe ich am beiliegendem Halter montiert hinter dem Armaturenbrett. Löcher musste ich keine Bohren da ich die Befestigung der Frischluftklappensteuerung mitverwenden konnte.
Montage des Gaszugs:
Der Gaszug kann parallel zu den Heizungszügen nach unten aus dem Innenraum rausgeführt werden um dann zur Unterseite vom Gaspedal zu gehen. Hier habe ich das Gaspedal von ButtyBits, das anbinden sollte aber auch beim Seriengaspedal möglich sein. Es ist sehr viel Montagematerial dabei, mit dem man was schönes basteln kann.
Der Haltewinkel welcher mitgeliefert wird, ist sehr „windig“. Ich habe diesen vorab mit 2 Seitenwangen verstärkt.
Tachosignal
Das Steuergerät braucht ein Geschwindigkeitssignal. Einen Hallgeber hat der Bus leider nicht, diese Möglichkeit gibt es erst ab dem T3. Von VDO gab es einen mechanischen Impulsgeber, der in die Tachowelle eingebaut werden kann. Diesen habe ich bei TachoThomas gekauft für einen fairen Tarif von 30 Euro. Das Steuergerät erwartet ein Sinus- oder Rechtecksignal gegen Ground geschalten.
Den Zwischenflansch habe ich selber gedreht. Das Gewinde ist M18x1,5 der 4-Kant, 2,7mm x 2,7mm