Seite 1 von 1

AKKUS

Verfasst: 30.05.2022 16:47
von VIKO
Eine Frage kann ich eine AGM Batt. mit einer Blei Säure Batt. Parallel schalten geladen werden die Batt. mit Solar und beim Fahren von der Lima es ist ein Wohnmobil

Re: AKKUS

Verfasst: 30.05.2022 17:06
von Max Burn
Das zusammenschalten von AGM und BleiSäure ist so eine Sache... Ich würde bei AGM in unseren Bullis grundsätzlich einen Laderegler empfehlen, der die Kennlinie der Batterie bedienen kann und die entsprechende Ladeendspannung unterstützt. Ansonsten ist die Batterie nie voll geladen und geht deshalb schneller kaput.

Ich hab da einen Pro reg D von Sterling eingebaut. Läuft und macht jetzt auch mit einer LiFePo4 Batterie seinen Dienst. (Die LiFePo4 ist über einen Victron Orion dc-dc charger abgekapselt.)

Das Könntest du auch machen. Zwischen die Batterien einfach einen dc-dc charger packen.

Ansonsten: bitte mehr Rahmeninformationen geben. Die Frage wahr echt sparsam gestellt.

Re: AKKUS

Verfasst: 31.05.2022 22:07
von schrauberger
Hallo Namenloser :D ,
mit Blei Säure und AGM wirst Du nicht glücklich werden.
Hatte ich auch mal versucht, Resultat nach 1Saison war eine tote AGM.
Dann kam ich auf die tolle Idee da ich Solar auf dem Dach habe, als Campingbatterie eine Solarbatterie zu verwenden, die macht mehr Zyklen und sollte länger halten, theoretisch. Nur doof daß meine Starterbatterie aus Altersschwäche den Geist aufgegeben, und ich mir mit der (Solar) Campingbatterie selbst Starthilfe gegeben habe. Genau 3 mal, dann war die neue Solarbatterie auch tot :dog:

Wie von Max bereits gesagt.
2 x AGM wäre möglich mit angepasstem Regler.

Meine Empfehlung, spar Dir an besten den Stress, das ist es nicht wert.

Ich fahr wieder Standard mit 2 Blei Säure Batterien. Die passen zur alten Technik, sind günstig und funktionieren zuverlässig, keine Probleme mehr :D

Ralph

Re: AKKUS

Verfasst: 13.06.2022 12:55
von bugster_de
schrauberger hat geschrieben: 31.05.2022 22:07 Meine Empfehlung, spar Dir an besten den Stress, das ist es nicht wert.

Ich fahr wieder Standard mit 2 Blei Säure Batterien. Die passen zur alten Technik, sind günstig und funktionieren zuverlässig, keine Probleme mehr :D
Servus,

ich halte mal mit eigener Erfahrung dagegen: jahrelang zweimal Blei-Batterie mit originaler Westfalia Verkabelung im Auto gefahren. Spätestens alle 3 Jahre, eher 2 Jahre, war die Campingbatterie quasi tot, da so eine Blei-Batterie nach meiner Info hin- und wieder mal große Ströme liefern muß. Wenn die immer nur die kleinen Ströme für das Campingbordnetz liefert geht die Kapazität nach unten. Das ist dann besonders ärgerlich, wenn man bei kühleren Aussentemperaturen nachts die Truma-Standheizung laufen lässt und die dann irgendwann nachts wegen Unterspannung abschaltet.

Wie an anderer Stelle hier im Forum beschrieben habe ich nun auf Bleibatterie als Starter, Gel-Batterie als Bordnetzbatterie und Votronic-Laderegler umgebaut. Seither funktioniert das alles tadellos.
Bei Umbau auf Gel (oder zur Not AGM) ist aber der Einsatz eines Ladereglers quasi Pflicht sonst wird diese Batterie rein aus der Bordspannung heraus nicht zu 100% voll geladen.