Seite 1 von 6
Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 06.06.2022 17:25
von droma
Hallihallo,
ich habe jetzt einen Bremskraftregler zerlegt, war viel Dreck drin!
Nun ist die Frage wie bekomme ich das Teil (rotes X) raus? Das scheint das Teil zu sein welches den Kolben für den Ausgangsdruck steuert.
Im Kugelgehäuse war eine fettähnliche Masse. Und sonst kam viel schwarzer Dreck raus!
Nette Grüße
Dieter
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 02:07
von Norbert*848b
Moin Dieter,
droma hat geschrieben: ↑06.06.2022 17:25
Nun ist die Frage wie bekomme ich das Teil (rotes X) raus?
Hier hat das jemand offensichtlich geschafft gehabt:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?p=8115511
Wie das Teil genau zerlegt wurde, konnte ich beim querlesen leider nicht ausmachen.
Ich hätte jetzt mit einem Holzbrettchen die große Bohrung ganz und die kleinere nur teilverschlossen.
Alles sauber in einen Schraubstock gespannt und Pressluft zum Einsatz gebracht.
(Den Druck nur dosiert einsetzen, ggf. mit wenig anfangen und dann steigern.)
Alternativ zur Pressluft könnte man auch eine Fettpresse einsetzen (die baut nämlich mehr Druck auf), nur müsste man dann zusehen, einen Schmiernippel vernünftig aufzusetzen.
(Es versteht sich von selbst, das Teil danach peinlich von Fettresten zu säubern.)
BTW: Diese Methode mit der Fettpresse habe ich auch erfolgreich bei festsitzenden Kolben im Bremssattel einsetzen können.
... vielleicht melden sich noch Kollegen mit anderen Vorschlägen bzw. Erfahrungen.
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 08:31
von droma
Hallo Norbert,
ich habe es geschafft! Mit einer Luftpumpe und einem Luftmatrazenadapter!
Da steckt ziemlich viel schwarzer Schmodder in der Bohrung und braune Ablagerungen gibt es auch!
Jetzt frage ich mich ob ich die Gummikugeldichtung (rotes X) auch noch ausbauen soll? Das wird nicht einfach, ohne diese zu beschädigen!
Habe jetzt soweit wie möglich den Dreck mit Papiertüchern und Pfeifenreiniger in den Bohrungen entfernt. Das ganze mit heißem Wasser, zirka 60 Grad gespüllt und mit Durckluft getrocknet. Die Dichtflächen hab ich ganz leicht auf der Richtplatte über 400 Schmirkelpapier gezogen.
Jetzt müsste ich das Ganze wieder zusammen bauen, also die Kolben und das Kugelgehäuse leicht mit Bremszylinderpaste einsteichen? Papierdichtung auch einsteichen?
Oder?
Achja, Schrauben M8x30, was nehm ich da, Qualität - Edelstahl V2A, Verzinkt?
Nette Grüße
Dieter
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 11:08
von schrauberger
Hallo Dieter,
ich hab das Teil mit V2A Schrauben befestigt.
Die sind von der Festigkeit (bringen knapp 20% weniger Festigkeit) nicht ganz so gut wie 8.8 Schrauben, aber für den Zweck völlig ausreichend, da hängt ja kaum Last dran.
Ralph
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 12:26
von bulli71
schrauberger hat geschrieben: ↑07.06.2022 11:08
Hallo Dieter,
ich hab das Teil mit V2A Schrauben befestigt.
Die sind von der Festigkeit (bringen knapp 20% weniger Festigkeit) nicht ganz so gut wie 8.8 Schrauben, aber für den Zweck völlig ausreichend, da hängt ja kaum Last dran.
Ralph
Ich denke die Frage nach Schrauben bezog sich auf die drei Schrauben mit denen der Regler zusammengeschraubt wird. Da würde ich auf schwarze Schrauben in der Festigkeit wie original gehen
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 14:30
von Sgt. Pepper
Moin,
da wäre ich auch vorsichtig. Edelstahl in Stahlguss...
Grüße,
Stephan
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 14:53
von Tanjas&Thomas_T2b
droma hat geschrieben: ↑07.06.2022 08:31
Achja, Schrauben M8x30, was nehm ich da, Qualität - Edelstahl V2A, Verzinkt?
Hi Dieter,
da würde ich 10.9 er Schrauben verwenden.
Oder halt die original Schrauben weiter verwenden, wenn die Köpfe nicht zu weit verrostet sind.
VA Schrauben scheiden in diesem Fall aufgrund mangelnder Festigkeit und wegen möglicher Kontakt Korrosion aus der Auswahlliste aus.
Ich bin kein Freund von wilden Material Mischungen. Oftmals opfert man die Bauteile um die Schraube herum, die viel wichtiger sind als die Schraube selber.
Viele Grüße
Thomas
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 14:56
von droma
OK,
und wo bekommt man die "richtigen" Schrauben? War gerade beim größten VW Händler unser Stadt. Die haben kein Handlager mehr und müssen alles bestellen - aber ohne Teilenummer geht gar nichts. Und im "alten" Ersatzteil-Katalog ist der Bremskraftregler nur als ein Part 211 612 501A aufgeführt!
Der Würth läßt mich nicht rein, da kein "Handwerker" und der Hornbach hat nur Edelstahl V2A 8.8
Nette Grüße
Dieter
PS: Habe noch die Funktions- Beschreibung des Bremskraftreglers, allerdings die ältere Variante mit Entlüftungventil, angehängt! Sollte dies irgend welche Copyrigths verletzen, dann Moderatoren
sofort bitte löschen!!! (Stammt von der Knappmann Seite, find aber den Link nicht mehr wie so oft wenn ich was gesehen habe
Mod Norbert, 07.06.15:32h: Ich hab einmal auf die Knappmannseiten verwiesen, zumal es da auch 3 Seiten gibt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dex.htm#B1
B1.1/5-3 bis B1.1/5-5
Anhang gelöscht.
... auch noch wissenswert:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _66-1.html
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 15:05
von droma
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑07.06.2022 14:53
da würde ich 10.9 er Schrauben verwenden.
Oder halt die original Schrauben weiter verwenden, wenn die Köpfe nicht zu weit verrostet sind.
VA Schrauben scheiden in diesem Fall aufgrund mangelnder Festigkeit und wegen möglicher Kontakt Korrosion aus der Auswahlliste aus.
Ich bin kein Freund von wilden Material Mischungen. Oftmals opfert man die Bauteile um die Schraube herum, die viel wichtiger sind als die Schraube selber.
Ok Thomas,
nehm ich die alten Schrauben, müssen ja keine 43 Jahre mehr halten
Nette Grüße
Dieter
Re: Workshop Bremskraftregler T2b ?
Verfasst: 07.06.2022 15:08
von Tanjas&Thomas_T2b
droma hat geschrieben: ↑07.06.2022 14:56
OK,
und wo bekommt man die "richtigen" Schrauben?
Tipp doch einfach mal in der Suchmaschine m8x30 10.9 ein, da sind hunderte von Online Händlern.
Schrauben sind ja Normteile, da musst du nicht zu VW gehen.
Hier mal eins der Ergebnisse:
https://schrauben-expert.de/Sechskantsc ... 0-verzinkt
Viele Grüße
Thomas