Zuviel Bremse hinten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Zuviel Bremse hinten

Beitrag von bugster_de »

Hi,

mein Bus hat hinten deutlich zu viel Bremsleistung. Jemand eine Idee, wie ich die runter kriege?

Auf der Strasse blockiert er hinten zuerst, was ein durchaus esotherisches Fahrverhalten erzeugt. Bremskraftregler ist gereinigt, Rest der Bremsanlage ist neu und Hinterachse penibel eingestellt. Auf dem Bremsenprüfstand habe ich vorne 315/310, hinten 350/330. Die 350 hinten sind natürlich eine Macht und ergo kein Wunder, dass er hinten dann auf der Strasse zuerst blockiert. Bitte Bedenken: auf dem Prüfstand ist der Bremskraftregler nicht aktiv sprich er bekommt hinten den vollen Druck ab.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2454
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von Rüdiger*289 »

Moin, hast Du vielleicht die Leitungen am Bremskraftregler vertauscht ?
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von droma »

bugster_de hat geschrieben: 08.06.2022 00:41 Bitte Bedenken: auf dem Prüfstand ist der Bremskraftregler nicht aktiv sprich er bekommt hinten den vollen Druck ab.
Hallo,

das kann eigentlich nicht sein, denn der Bremskraftregler ist Prüfstand unabhängig! Selbiger begrenzt den Bremsdruck der Hinterachse immer, abhängig vom Ladezustand! So scheint es meiner dann hoffendlich zutun, wenn er wieder montiert ist, da er gerade zerlegt auf meiner Werkbank liegt :mrgreen:

Eigentlich kann dein Bremskraftregler, vorrausgesetzt er funktioniert, nur verdreht montiert sein! Schraubenköpfe müssen in Richtung Hauptbremszylinder :bier:

Nette Grüße
Dieter
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von bugster_de »

droma hat geschrieben: 08.06.2022 06:46 das kann eigentlich nicht sein, denn der Bremskraftregler ist Prüfstand unabhängig! Selbiger begrenzt den Bremsdruck der Hinterachse immer, abhängig vom Ladezustand!
nein, ist er nicht. Ich wollte zwar keinen Thread zur Funktion des Bremskraftreglers starten, aber dann hier mal die Kurzversion: der Bremskraftregler im T2 (und auch T3) funktioniert durch Massenträgheit. Wenn das Auto auf der Strasse verzögert und vorne eintaucht rollt die Kugel nach vorne-oben und macht den direkten Durchfluß des Bremsdruckes nach hinten dicht. Nun wird der Bremsdruck hinten nur noch durch das Flächenverhältnis der beiden Kolben im Regler bestimmt; sprich der Regler hat eine Untersetzung drin. Im Stand (also auch Bremsenprüfstand) liegt die Kugel hinten-unten, der volle Durchgang nach hinten ist frei und die Kugel hat überhaupt keine Veranlassung sich nach vorne-oben zu bewegen.

Spätere Bremskraftregler bei anderen Autos sitzen im Bereich der Hinterachse und werden durch einen kleinen Hebel von der HA verstellt. Diese sind dann Achslast-abhängig (Beladung, dynamische Achslastverteilung beim Bremsen/Beschleunigen). Sowas hat der T2 aber nicht.
droma hat geschrieben: 08.06.2022 06:46 Eigentlich kann dein Bremskraftregler, vorrausgesetzt er funktioniert, nur verdreht montiert sein! Schraubenköpfe müssen in Richtung Hauptbremszylinder :bier:
der Regler ist richtig rum drin. Den könnte man nur durch massives verbiegen der beiden Bremsleitungen falsch rum montieren. Die Bremswerte VA/HA waren aber auch beim letzten TÜV vor 2 Jahren schon so; da war der Regler noch nie ausgebaut gewesen; sprich jungfräulich wie von VW gebaut :-)

Grüssle
Markus
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
droma
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2014 07:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 435

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von droma »

Du hast ja recht Markus,

aber ich meinte es findet doch immer eine eine statische Bremsdruckbegrenzung durch die Kolbenmechanik statt, bestimmt durch die Steuerfeder - oder sehe ich das falsch?

Wenn ich noch richtig weis, ist hinten bei einem Druck von 60Bar Schluß :roll:

Nette Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4988
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

bugster_de hat geschrieben: 08.06.2022 08:28 Regler noch nie ausgebaut gewesen; sprich jungfräulich wie von VW gebaut :-)
Hi Markus,

eventuell ist der Bremsdruckregler innen so verschmutzt, das er gar nicht mehr funktioniert.
Da sammelt sich im Lauf der Jahre ganz schön viel Dreck im Regler. Und da kann dann unter Umständen auch die Kugel blockiert werden, so das der gar nicht mehr arbeitet.
Das Thema Bremsdruckregler taucht hier ja plötzlich an allen Stellen wieder auf, nachdem es Jahre lang gar kein Thema war.
Anscheinend ist der nur 45 Jahre Wartungsfrei.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von bugster_de »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 08.06.2022 10:11 eventuell ist der Bremsdruckregler innen so verschmutzt, das er gar nicht mehr funktioniert.
Da sammelt sich im Lauf der Jahre ganz schön viel Dreck im Regler. Und da kann dann unter Umständen auch die Kugel blockiert werden, so das der gar nicht mehr arbeitet.
nene, der ist jetzt penibelst sauber gemacht. Hatte ich vor ein paar Wochen offen und da war echt viel Dreck drin. Jetzt nicht mehr. Bremsanlage nach hinten habe ich dann mit 1,5 Liter Bremsflüssigkeit durchgespült.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 08.06.2022 10:11 Das Thema Bremsdruckregler taucht hier ja plötzlich an allen Stellen wieder auf, nachdem es Jahre lang gar kein Thema war.
Anscheinend ist der nur 45 Jahre Wartungsfrei.
du wirst lachen: das hatte ich mir neulich auch gedacht: man findet zu dem Regler hier quasi keine Beiträge; erst in den letzten 2 Jahren oder so poppt das auf einmal auf. Ich würde aber auch behaupten wollen, dass die Regler eher nicht defekt sind sondern im Zuge von "meine Bremse soll schöner werden" einfach mehr Leute sich diesem Unbekannten Wesen auch mal annehmen (so auch ich)
droma hat geschrieben: 08.06.2022 08:50 aber ich meinte es findet doch immer eine eine statische Bremsdruckbegrenzung durch die Kolbenmechanik statt, bestimmt durch die Steuerfeder - oder sehe ich das falsch?
stimmt, da war was. So lange die Kugel den Durchgang nicht verschliesst liegt ja der volle Bremsdruck auf beiden Kolben an und die Untersetzung wirkt andersrum. Sprich die Kolben müssen sich bewegen, da sie ja unterschiedlich groß sind. Ich muß nochmal in den RLF schauen.


Aber generell behaupte ich, dass bei meinem die Bremse hinten einfach zu heftig ist. 350 hinten ist schon eine Macht. Wenn ich den auf unter 300 kriege passt es vorne-zu-hinten und er wird meines Erachtens vorne zuerst eintauchen so dass die Kugel dann "Motivation" hat sich nach vorne-oben zu bewegen. Aktuell merkt man beim heftigen Bremsen, dass der Bus quasi waagerecht nach unten weggeht und eben nicht vorne eintaucht.
Achso, was ich vergessen habe zu erwähnen: das Blockieren hinten ist nur, wenn man schreckhaft und schlagartig auf die Bremse tritt. Wenn ich ihm langsam die Bremse zumache blockiert er vorne zuerst (so wie es sein soll).

Ich werde ihn jetzt hinten an den Rändelschrauben nochmal 3-Klicks aufmachen. Dann liegt weniger Bremsbelag an der Trommel an. Dann die Handbremse wieder neu einstellen und endlich die NOS VW ATE Sättel mit neuen Bremsbelägen vorne montieren. Sprich hinten Bremse schwächer machen, vorne stärker.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Markus,

wenn Dein gesamtes Bremssystem statisch in Ordnung ist - und ausweislich der Messwerte auf dem Prüfstand ist es das ja - , dann bleibt doch nur ein einziges Bauteil als Ursache übrig. Dein Bremskraftregler. Egal, ob er nun verdreckt oder kaputt ist, er tut seinen Job nicht. Er ist des einzige Teil, was auf dem Prüfstand keine Rolle spielt und was das dynamische Überbremsen auf der Hinterachse verhindern soll.

Ich würde da nicht lange rummachen. Raus damit, entweder reparieren oder neu.

Viel Erfolg

Wolfgang
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von bugster_de »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 08.06.2022 10:57 wenn Dein gesamtes Bremssystem statisch in Ordnung ist - und ausweislich der Messwerte auf dem Prüfstand ist es das ja - ,
Hi Wolfgang,

so ganz gehe ich da noch nicht mit, dass die statisch in Ordnung sind. Die Hinterachse hat deutlich höhere Bremswerte wie die Vorderachse. Aus meiner Sicht kann das so nicht richtig sein, da eine Bremse normalerweise immer so ausgelegt ist, dass sie hinten weniger hat wie vorne. Die Bremswerte vorne von um die 300 ist schon ok, aber 350 hinten ist mehr als 15% höher wie vorne. Und wenn es statisch schon mal mindestens grenzwertig ist, dann wird es im dynamischen Bremsbetrieb sicher nicht besser. Klar der Bremskraftregler muß seine Arbeit tun, aber zaubern kann der halt auch nicht.
So zumindest meine Denkweise.

Bremskraftregler liegt eh seit gestern Abend wieder auf der Werkbank um sicher zu sein, dass es das nicht ist. Wenn ich die Reglerhälfte mit der Kugel drin ca. 30 Grad nach unten halte liegt die Kugel ja gut auf der Dichtung auf. Dann die ganze Sache mit Druckluft (8bar) beaufschlagt und die Kugel hält dicht. Die beiden Kolben oben laufen auch schön leichtgängig

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 08.06.2022 10:57 Ich würde da nicht lange rummachen. Raus damit, entweder reparieren oder neu.
Wo gibt es den neu? Oder wo gibt es einen Rep-Satz?
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Zuviel Bremse hinten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Markus,

hast Du ordentlich Last auf der Hinterachse? Ausweislich Deines Avatars könnte das ja sein. Oder bissigere Reifen?

Unabhängig von den 15% muss der Regler deutlich Bremskraft wegnehmen. Und das tut er bei Dir offensichtlich nicht. Oder nicht ausreichend.

Neu muss ja nicht nagelneu sein, doch wo man die bekommt, weiß ich nicht. Einfach die üblichen Verdächtigen durchprobieren. Wenn Thomas mit seinen 45 Jahren Lebensdauer recht hat, dann bin ich nächstes Jahr fällig :wall:.

Schöne Grüße

Wolfgang
Antworten