Seite 1 von 1

Heizung zerlegt sich

Verfasst: 12.06.2022 22:22
von rogerWilco
Hallo Busfreunde,

habe gerade den Motor raus und dabei gröbere Probleme mit der Heizung fest gestellt.
heizung2.jpg
Das Y-Rohr ist komplett Blätterteig, da hab ich mir schon länger mal eines auf Lager gelegt. Für den Einbau muss ich es wohl in drei oder vier Teile zerlegen, so wie beim Ausbau. Drei Teile, wenn ich den Querträger aufschneide. Ich werd aber lieber auf vier Teile zerlegen, dann kann ich den Querträger ganz lassen.
heizung1.jpg
Die Heizschläuche sind auch hinüber. Das Originalteil hat ja lange gehalten, da kann man nicht meckern. Das Repoteil hab ich vor ein paar Jahren eingebaut, das hat in der ersten Saison schon zu schmelzen begonnen. Hat wer Erfahrungen, wie die Repos jetzt sind? Bei der hier gezeigten Repo war der Durchmesser so gering, dass die Silikondichtringe nicht zu verwenden waren. Das Ergebnis sieht man dann am Bild :? Haben die Repos zur Zeit zumindest den richtigen Durchmesser?

luftgekuehlte gruesse
Edgar

Re: Heizung zerlegt sich

Verfasst: 13.06.2022 11:42
von schrauberger
Hallo Edgar,
Erfahrung mit Repros hab ich keine, hab vor 6 Jahren noch originale Schläuche bekommen können.
Wenn Du das Y in 3 Teile zerschneidest sollte das reichen ohne an einem Querträger was zu machen.
Ich hab mir damals 4 Laschen aus 2mm Blech geschnitten, und jeweils 2 Bohrungen mit 6,0 reingebohrt.
Die Bohrungen aufs Y-Teil abgebohrt, und am Y-Teil die Bohrungen auf Durchmesser 9 aufgebohrt und Nietmuttern gesetzt.
Mit 1mm Trennscheibe das Y-Teil dreigeteilt, innen und außen 3x mit Brantho 3in1 lackiert.
Alle 3 Teile am Bus montiert und die Teile mit den Laschen verschraubt.
Das Y-Stück positioniert und mit einigen dicken Tupfen Karosseriedichtmasse befestigt.
Nach Trocknung der Positionstupfen die Schnitte ebenfalls mit Karosseriedichtmasse zugemacht und mit nassem Finger sauber verstrichen. Zum Schluss alles in Unterbodenfarbe lackiert.
Funktioniert einwandfrei, hält seit 25tkm und wird, da bin ich sicher auch in der Zukunft halten.

Ralph
9E496F5E-6C72-43F4-A3CF-356660609779.jpeg

Re: Heizung zerlegt sich

Verfasst: 13.06.2022 23:44
von rogerWilco
Hallo Ralph,

Danke für die Antwort. Ich hätte mir jetzt nicht gedacht, dass ich das vordere Teil durch den Querträger kriege, wenn ich das Y-Rohr nur dreiteile. Freut mich aber, dass das scheinbar geht. Nietmuttern sind auch eine gute Idee, die Schweißerei unter dem Bus könnte sich als mühsam erweisen.

luftgeheizte gruesse
Edgar

Re: Heizung zerlegt sich

Verfasst: 13.11.2023 22:39
von Karmannfahrer
Ich hab vor etwa 33 Jahren das Y-Stück nach zwei Trennschnitten im Querträger(unten) als ganzes Original VW-Teil eingebaut.

Die Korrosionsfördernde Isolierung habe ich allerdings weggelassen.

Nachdem das Fahrzeug nur im Sommer bewegt werden sollte, war das für mich so o.k.

Gruß Karmannfahrer