Seite 1 von 2

Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 21.06.2022 20:50
von Scireg4
hallo liebe Freunde,

ich habe am Freitag eine mehrstündige Reise vor mir und jetzt leuchtet die Generator Leuchte rot auf. :wall: Allerdings nur sporadisch aber auf jeden fall nur beim Gas geben. Der Motor springt normal an. Die Batterie wird entsprechend nicht geladen. Die Reparatur muss ich bis spätestens Donnerstag Abend abgeschlossen haben und das sorgt für Bauschmerzen.
Jetzt hilft nur eine schnelle Lösung.

Folgendes habe ich schon gemacht.

-Kabel geprüft und ersetzt.
-Der Kommutator sieht etwas verschließen aus. Den habe ich mal gereinigt.
-Leuchtmittel im Tacho getauscht
-Die zwei Kohlestifte sehen noch ok aus. Wie lang müssen die denn sein?

Ich vermute die Lichtmaschine muss ersetzt werden. Ich hoffe auf Ratschläge von euch.

Welche Lichtmaschine benötige ich denn überhaupt für meinen T2a, Bj 71. Falls jemand einen Link oder die Vergleichsnummer für mich hat wäre das super. Müsste Gleichstrom und Typ 1 Motor sein. Aber da ich mir nicht sicher bin habe ich euch Bilder angehängt, in der Hoffnung sie helfen euch weiter.

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 21.06.2022 21:19
von Dani*8
Ich tippe eher auf den Regler, der sitzt rechts an der Tankschottwand.

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 21.06.2022 21:41
von Scireg4
Danke für den Hinweis. Darf ich fragen wir du zu dieser Schlussfolgerung kommst?

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 21.06.2022 22:53
von Frank_Hopfner
Erstmal solltest du systematisch anfangen:
- Welche Batteriespannung hast du den bei Motor Aus und bei Motor an (erhöhter Leerlauf 2000UPM)
- Keilriemenspannung ausreichend? Man sollte ihn mit 2 Fingern grade so um 90 Grad verdrehen können
- Mess mal den Spannungsfall zwischen Batterie-Minus und dem Gehäuse der Lichtmaschine (D-)
Während der Motor mit 2000UPM läuft.

Kommt Erregerspannung DF an der Lima an?
Spannung zwischen D- und DF messen!

Musst du bei Tag oder bei Nacht fahren.
Meiner Erfahrung nach brauchst du ohne Licht und ohne Scheibenwischer nur rund 3A Strom!
Ich bin auch mit ner frischen Ersatzbatterie (als Backup) noch gemütlich übern Brenner nach Hause und habe die Batterie nie gebraucht trotz 8h Fahrtzeit.

Gruß, Niko

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 21.06.2022 22:54
von Frank_Hopfner
Regler habe ich 2Stück da in 86179 Augsburg. Wo kommst du eigentlich her?
Gruß, Niko

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 22.06.2022 00:22
von Norbert*848b
Moin Dami,
Scireg4 hat geschrieben: 21.06.2022 20:50 ... jetzt leuchtet die Generator Leuchte rot auf. Allerdings nur sporadisch aber auf jeden fall nur beim Gas geben.
Die obere Kohle sieht gut aus und wenn die untere auch so aussieht, sollte das passen.
Bitte überprüfen, ob sich die Kohlen leicht bewegen lassen und nicht etwa verklemmt sind.

Vielleicht ist der Kollektor auch schon leicht "unrund", 0,015 mm wäre die Grenze für einen Radialschlag.
So hatte ich mir es einmal notiert gehabt. Deine Erfahrung beim Gasgeben sprechen dafür, dass da etwas im Argen liegt.
Scireg4 hat geschrieben: 21.06.2022 20:50 Welche Lichtmaschine benötige ich denn überhaupt für meinen T2a, Bj 71.
Ich tippe auf eine 38 A Lima, sollte aber für Dich nachvollziehbar sein, denn eine entsprechende Prägung sollte weiter vorne vorhanden sein.
211 903 031 D, Boschnr. 0 101 302 083
Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/90303 ... 031dx.html

Vielleicht sind diese bei meinem Fahrzeug gemessenen Werte auch noch hilfreich:
Y_Werte GL_Lima.jpg

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 22.06.2022 07:21
von droma
Hallihallo,

ich glaub, ich kenne das Spiel, allerdings bei der Drehstromlima vom CJ. Bei mir hat so ab 100km/h die Kontrolleuchte angefangen zuflackeren um mit zunehmender Geschwindigkeit ganz aufzuleuchten! Der Regler war es nicht, Sondern die Lima! Lima zerlegen, Kollektor überdrehen, auf Mindestmass achten - neue Lager und Kohlen, das wars bei mir! Seit her tutet das Teil wieder und hat schon wieder 80Tkm auf dem Buckel :jump: Wenn das mit den Bremsen auch so einfach wäre :sad:



Aber das Hauptproblem beim 1,6l wird der Ausbau der Lima sein, so einfach wie beim 2l geht es wohl nicht :wall:

Nette Grüße von Dieter, der zur Zeit ganz andere Probleme hat :cry:

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 22.06.2022 09:50
von Scireg4
Frank_Hopfner hat geschrieben: 21.06.2022 22:54 Regler habe ich 2Stück da in 86179 Augsburg. Wo kommst du eigentlich her?
Gruß, Niko
das ist sehr nett wohne aber nicht in der nähe. bin ganz im süden

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 22.06.2022 09:56
von Scireg4
Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten. Ich werde es systematisch testen lassen.

Ich bin etwas misstrauisch bei so alten Fahrzeugen. Nur weil was eingebaut war heißt es nicht das es das richtige Bauteil ist/war. In so vielen Jahren und Vorbesitzer wird so einigen an Pfusch betrieben.
Daher die Frage, ist es prinzipiell egal ob ich eine 30a oder 38a einbauen lasse? Die sind vermutlich von den Maßen baugleich?

Re: Generator leuchtet auf. Schnelle Hilfe gesucht

Verfasst: 22.06.2022 11:26
von Norbert*848b
Moin Dami,
Scireg4 hat geschrieben: 22.06.2022 09:56 Daher die Frage, ist es prinzipiell egal ob ich eine 30a oder 38a einbauen lasse?
Ja, vom Prinzip egal.
Scireg4 hat geschrieben: 22.06.2022 09:56 Die sind vermutlich von den Maßen baugleich?
Sorry, da liegst Du mit Deiner Vermutung leider voll daneben. :(
Hier wird der Umbau auf eine 38A Lima beschrieben, bei Umrüstung auf 30 A entsprechend umgekehrt:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... _7_2-1.jpg
Hast Du denn endlich einmal geschaut, was für eine Lima in Deinem Bus tatsächlich verbaut ist?