Westfalia Klappdach Aussenbereich Beschichtung erneuern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 15.01.2020 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Westfalia Klappdach Aussenbereich Beschichtung erneuern

Beitrag von DanielH5 »

Hallo!

Der Vorbesitzer meines T2B Westfalia hat das gesamte Klappdach plus Gepäckwanne mit irgendeiner mir unbekannten Beschichtung versehen. Vermutlich gerollt nach den Tropfen, Blasen und Orangenhaut zu urteilen. Sieht schrecklich aus.
Bin jetzt dabei, das alles runter zu schleifen bis das Gewebe anfängt durchzuschimmern. Tolle Arbeit :shock:

Das Dach ist gut, nur bei der Gepäckwanne sind beim Schleifen Risse an den Rippen aufgetaucht und zwar je Rippe einer in der Verrundung an der Rückseite wo sich diese ein Stück in die senkrechte Fläche ziehen. Und auf der Wannenvorderseite links und rechts am Radius oben aussen (Verlängerung der A-Säule ). Scheint nicht tief zu sein, sondern nur die werksseitige, recht dicke weiße Schicht zu betreffen.

Weiss jemand, was da original verwendet wurde? Epoxidharz oder Polyesterharz? Was nimmt man ggf. für die Reparatur oder Verstärkung?
Wie war der originale Aufbau der Beschichtung? Beim schleifen scheint als erste Lage am Laminat eine dünne Beige Schicht zu sein - Spachtel? Dann eine weiße Schicht mit stark variierender Dicke bis hin zu einigen mm. Ist das ein Topcoat? Oder war da Epoxyprimer mit Lack oben?

lg
Daniel
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6357
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Klappdach Aussenbereich Beschichtung erneuern

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Daniel,

vielleicht hilft Dir der Begriff "Gelcoat" schon weiter zum Thema "unbekannten Beschichtung"...

2x Hubdach-Grüße (T2 & Eriba),
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6357
Registriert: 12.05.2008 07:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Klappdach Aussenbereich Beschichtung erneuern

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

PS: Was für ein Harz Westfalia verwendet hat weiß ich nicht 100%ig, vermute aufgrund der Unterschiede aber eher Epoxidharz:
https://www.fiberglas-discount.de/lexik ... yesterharz
Benutzeravatar
ralfi0710
T2-Profi
Beiträge: 70
Registriert: 20.01.2022 18:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 365

Re: Westfalia Klappdach Aussenbereich Beschichtung erneuern

Beitrag von ralfi0710 »

Moin,

Gelcoat ist ein guter Hinweis von Rolf-Stephan. :gut:

Am Besten hilft da ein Bootsbauer oder ein Marine-Service.
(Aber nicht die für historische Holzboote)
Die haben da ständig mit Kollisions-Blessuren, Ausbesserungen usw. zu tun.
Das Westfalia Dach an sich ist auch nichts anderes als ein umgedrehtes GFK Boot. :schlaumeier:

Gruß
Ralf
Mit den allerbesten Grüßen aus Oldenburg.
:bier: :dafür:
DanielH5
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 15.01.2020 10:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Klappdach Aussenbereich Beschichtung erneuern

Beitrag von DanielH5 »

dank euch für die Tips!
Gelcoat/Topcoat wäre auch meine Vermutung. Nur die extrem unterschiedlichen Schichtstärken haben mich da etwas verunsichert, weil das den Eindruck vermittelt erst nach dem Laminieren aufgebracht und in Form geschliffen worden zu sein. Aber ist natürlich schon denkbar, dass das einfach sehr ungleichmäßig in der Form im ersten Arbeitsschritt aufgebracht worden ist..

lg
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1419
Registriert: 25.03.2013 17:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Klappdach Aussenbereich Beschichtung erneuern

Beitrag von schrauberger »

Hallo, die Gelcoat-Schicht ist an meinem Dach auch sehr ungleichmäßig gewesen.
Das haben die Westfalia Arbeiter? wohl schnell schnell im Akkord in die Form reingekippt, bevor sie mit dem Laminieren begonnen haben.

Ralph
Schöne Grüße aus Geisingen,

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten