Stahlflex Bremsleitungen
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.06.2003 21:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Stahlflex Bremsleitungen
Hallo zusammen,
da ich im Rahmen der Renovierung meiner Pritsche auch die Bremsen erneuern/ überholen werde, kommt hier meine Frage. Stahlflexleitungen im Bulli ja oder nein ?
Bei meiner alten BMW habe ich da gute Erfahrungen gemacht.
Wenn ja, woher bekomme ich die Leitungen passend ? Und mit ABE wäre mir auch lieb.
Viele Grüße
Rüdiger
da ich im Rahmen der Renovierung meiner Pritsche auch die Bremsen erneuern/ überholen werde, kommt hier meine Frage. Stahlflexleitungen im Bulli ja oder nein ?
Bei meiner alten BMW habe ich da gute Erfahrungen gemacht.
Wenn ja, woher bekomme ich die Leitungen passend ? Und mit ABE wäre mir auch lieb.
Viele Grüße
Rüdiger
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
- Roland *19
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1282
- Registriert: 02.06.2003 21:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 19
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Hey, das Thema würde mich auch brennend interessieren - die Ware gibt's mit ABE bei eBay. Kommentare unserer Techniker erwünscht, kauf ich dann auch das Zeugs. Soll ja länger halten und Mardersicher sein........
Viele Grüße,
Roland *19
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
Roland *19

78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 441
- Registriert: 23.07.2007 19:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
Re: Stahlflex Bremsleitungen
habe die teile in meinem Karmann mit Porschebremse verbaut. tolle sache ... aber man kann auch einfach mal nachrechnen wieviele Bremsschläuche man verbrauchen kann eh sich der satz rechnet...
in meine Doka kommen serienteile rein...
aber generell sind die teile schon gut- aber eben teuer

in meine Doka kommen serienteile rein...
aber generell sind die teile schon gut- aber eben teuer
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.06.2003 21:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Es geht ja auch nur um den Ersatz der Schläuche. Das sind ja nicht sooo viele. Feste ( Stahl- )Bremsleitungen können ja nicht schlechter als die Stahlflexleitungen sein.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6942
- Registriert: 22.12.2003 12:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Moin!
pro Stahlflex:
- besserer Druckpunkt
- alterungsbeständig (verspröden nicht und quellen nicht zu)
contra:
- Das "Gummipolster" fehlt. Die Stahlflexleitung besteht also nur aus dem Kunststoffröhrchen (m.W. PTFE) und dem Stahlgewebe. Wenn da also mal ein Stein geflogen kommt und in der Nähe einer Verschraubung trifft oder wenn da mal einer die Bremszange beim Schrauben nur an der Leitung baumeln läßt, dann ist die innere Kapillare sehr viel schneller geknickt als bei einer herkömmlichen Bremsleitung.
Gruß,
Clemens
(der selbst beim Moped bei der originalen Leitung bleibt, obwohl die GS angeblich ohnehin keine Bremse hat, und die Stahlflexleitung sooo viel besser sein soll. Beim Gespann habe ich eine Stahlflexleitung drin. Das hat seinen Grund aber v.a. darin, daß eine maßgeschneiderte Stahlflexleitung viel einfacher zu bekommen ist, als eine maßgeschneiderte Herkömmliche.)
pro Stahlflex:
- besserer Druckpunkt
- alterungsbeständig (verspröden nicht und quellen nicht zu)
contra:
- Das "Gummipolster" fehlt. Die Stahlflexleitung besteht also nur aus dem Kunststoffröhrchen (m.W. PTFE) und dem Stahlgewebe. Wenn da also mal ein Stein geflogen kommt und in der Nähe einer Verschraubung trifft oder wenn da mal einer die Bremszange beim Schrauben nur an der Leitung baumeln läßt, dann ist die innere Kapillare sehr viel schneller geknickt als bei einer herkömmlichen Bremsleitung.
Gruß,
Clemens
(der selbst beim Moped bei der originalen Leitung bleibt, obwohl die GS angeblich ohnehin keine Bremse hat, und die Stahlflexleitung sooo viel besser sein soll. Beim Gespann habe ich eine Stahlflexleitung drin. Das hat seinen Grund aber v.a. darin, daß eine maßgeschneiderte Stahlflexleitung viel einfacher zu bekommen ist, als eine maßgeschneiderte Herkömmliche.)
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.06.2003 21:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Ich habe da noch einmal genauer nachgeguckt. Sind ja eigentlich nur die vier Stücke, die von der Stahlbremsleitung zu den Rädern gehen...
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 441
- Registriert: 23.07.2007 19:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Dresden
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Stimmt und dafür sind die Stahlflexteile relativ teuer....
- Roland *19
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1282
- Registriert: 02.06.2003 21:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 19
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Bei eBay gibt es einen Satz zu 99,- für div. Fahrzeuge.
Viele Grüße,
Roland *19
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
Roland *19

78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8196
- Registriert: 30.09.2007 19:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Fahre seit einigen Jahren in meiner T3 Caravelle die Stahlflexleitungen und bin sehr zufrieden damit und beim TÜV kann man auch gut punkten damit, sind immer begeistert von den Dingern 

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Roland *19
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1282
- Registriert: 02.06.2003 21:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 19
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Moin!
Jaja, die Höhle hat gestern auch gesagt sowas wäre Klasse und ne Anschaffung fürs (Bus)leben. Wir schauen meine Leitungen erstmal an. Eigentlich will ich die Bremsen alle überarbeiten. Wir werden sehen, was wir so über den Winter schaffen.
Jaja, die Höhle hat gestern auch gesagt sowas wäre Klasse und ne Anschaffung fürs (Bus)leben. Wir schauen meine Leitungen erstmal an. Eigentlich will ich die Bremsen alle überarbeiten. Wir werden sehen, was wir so über den Winter schaffen.
Viele Grüße,
Roland *19
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
Roland *19

78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8196
- Registriert: 30.09.2007 19:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Roland *19 hat geschrieben:Moin!
Wir schauen meine Leitungen erstmal an. Eigentlich will ich die Bremsen alle überarbeiten. Wir werden sehen, was wir so über den Winter schaffen.
na dann gilt ja für dich der Spruch nicht "wer bremst verliert" wenn du statt auf m Gas lieber auf der Bremse gut unterwegs sein willst


Und beim Porsche dann aber auch nicht die Stahlflexleitungen vergessen

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Roland *19
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 1282
- Registriert: 02.06.2003 21:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 19
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Das ist doch nur ein Optik-Porsche - eigentlich isset ja ein Audi......
Wir finden ihn nur einfach hübsch, und außerdem hatte Werner Schumann in "Ich heirate eine Familie" auch so einen.
Aber der könnte auch solche Leitungen kriegen - haste Recht!

Wir finden ihn nur einfach hübsch, und außerdem hatte Werner Schumann in "Ich heirate eine Familie" auch so einen.

Aber der könnte auch solche Leitungen kriegen - haste Recht!
Viele Grüße,
Roland *19
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
Roland *19

78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Hallo,
als bei meinem T2b letztes Jahr die Bremsanlage erneuert werden musste, habe ich mich auch für Stahlflexbremsschläuche entschieden. Ob sie wirklich soviel besser sind, wie sie kosten weiß ich nicht. Ich bin aber trotzdem sehr zufrieden damit. Hauptargument ist sicher die lange Lebensdauer.
Für den T2 gibt es einen fertigen Satz unter anderem bei CSP. Von eBay-Angeboten würde ich die Finger lassen, es geht hier um die Bremse!
Basti
als bei meinem T2b letztes Jahr die Bremsanlage erneuert werden musste, habe ich mich auch für Stahlflexbremsschläuche entschieden. Ob sie wirklich soviel besser sind, wie sie kosten weiß ich nicht. Ich bin aber trotzdem sehr zufrieden damit. Hauptargument ist sicher die lange Lebensdauer.
Für den T2 gibt es einen fertigen Satz unter anderem bei CSP. Von eBay-Angeboten würde ich die Finger lassen, es geht hier um die Bremse!
Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.06.2003 21:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Mein TÜV Mann hat abgewinkt: Mit Stahlflex kein H- Kennzeichen....
Dann eben doch Gummi
Dann eben doch Gummi
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 in 2. Hand. http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971in 3. Hand. viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
- Quis
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 585
- Registriert: 19.08.2007 22:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 111
- Wohnort: Wien
Re: Stahlflex Bremsleitungen
Also das find ich aber schon extrem kleinlich.Rüdiger*289 hat geschrieben:Mein TÜV Mann hat abgewinkt: Mit Stahlflex kein H- Kennzeichen....
Nur gut, dass es bei uns kein H gibt*, da hab ich solche Probleme nicht

* Es gibt eine Typisierung als historisches Kfz (aber nicht für den Bus) die jedoch mit erheblichen Einschränkungen (max 120 Betriebstage, Fahrtenbuch im Vorhinein,...) verbunden ist und (zumindest mir) nur wenig Vorteile bringen würde.
lg
Christof *111

Christof *111

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], slashman78 und 42 Gäste