Seite 1 von 1

Verdunstung Benzin aus der Schwimmerkammer

Verfasst: 02.08.2022 12:27
von woita
Wie schnell darf eigentlich das Benzin aus der Schwimmerkammer des Vergasers verdunsten?

Erste Erkenntnis einer leeren Schwimmerkammer ist, dass das Schwimmernadelventil dicht ist und/oder die Absperrmemembran der Typ1-Benzinpumpe funktioniert.
Das ist schon mal gut, vorausgesetzt der Tank ist nicht schon leer ;)
Aber zuletzt musste ich feststellen, dass bei beiden Luftgekühlten die Schwimmerkammern leer, also wirklich trocken waren.
Was für ein Zeitraum fürs Austrocknen ist normal?
Was nicht?
Und kann man das optimieren?

Gruß woita

Re: Verdunstung Benzin aus der Schwimmerkammer

Verfasst: 02.08.2022 20:19
von bullijochen
Hallo Woita
Das Verdunsten ist natürlich stark von der Temperatur und Belüftung abhängig.
Ich würde mal schätzen das da nach 1 Woche bei ca.25°C sicherlich das meißte weg ist.
Im Übrigen ist das kein Zeichen dafür das das Schwimmernadelventil dicht ist, das alleine würde immer Sprit nachlassen.
Das bedeutet das die Absperrung in der Pumpe, bzw wenn man hat, das Absperrventil funktioniert.
Was willst du denn nun optimieren?

Re: Verdunstung Benzin aus der Schwimmerkammer

Verfasst: 02.08.2022 21:43
von woita
bullijochen hat geschrieben: 02.08.2022 20:19 [...]
Im Übrigen ist das kein Zeichen dafür das das Schwimmernadelventil dicht ist, das alleine würde immer Sprit nachlassen.
[...]
Servus Jochen,
stimmt, wird ja vom Schwimmer betätigt. :versteck:
Im Idealfall bleibt das Benzin länger in der Schwimmerkammer und man muss beim erneuten Starten nicht so rumorgeln.
1 Woche bei z.T.>30°C und der Vergaser ist leer, so siehts bei mir aus.

Gruß woita

Re: Verdunstung Benzin aus der Schwimmerkammer

Verfasst: 03.08.2022 07:34
von bullijochen
.
woita hat geschrieben: 02.08.2022 21:43 1 Woche bei z.T.>30°C und der Vergaser ist leer, so siehts bei mir aus.
Ja das halte ich für normal, das ist sicherlich nicht ungewöhnlich.
Ich hab das so gelöst.
Ich habe mir einen Taster in den Motorraum gebaut mit dem ich das Benzinpumpenrelais betätigen kann. Da drück ich nach längerer Standzeit kurz drauf dann hört man wie die Schwimmerkammer vollläuft und nach so 5sec höre ich wieder auf.
Danach startet er einwandfrei.
Gruß Jochen

Re: Verdunstung Benzin aus der Schwimmerkammer

Verfasst: 03.08.2022 08:24
von schrauberger
Hallo,
ich hab das Sicherheitsabschaltungs Relais von glaub CSP verbaut.
Das lässt die Pumpe bei anschalten der Zündung für 2 Sekunden laufen und schaltet diese dann ab.
Das reicht um die Schwimmerkammer(n) zu füllen, kann bei Bedarf mehrmals gemacht werden, läuft dann bei jedem Zündung ein für 2 Sekunden. Funktioniert sehr gut, keinerlei Probleme :gut:

Ralph