Seite 1 von 1

vordere Radlager

Verfasst: 17.08.2022 06:40
von coxi
:hilfe: Hallo, weis vlt jemand die genauen ersatzteile Nummern von den vorderen Radlager und vom Dichtring ? T2 b, Bj 75.
Könnten diese richtig sein? LM 67048 und LM 810.
Seit gestern hab ich vorne rechts eine Radlagerschaden

Re: vordere Radlager

Verfasst: 17.08.2022 09:22
von Bus-Hoehle
Welche Ausführung hast Du denn? Normale Achse oder die erhöhte Achslast. Guck mal in die Papiere. Alles unter 1100kg ist die normale Ausführung.

Gruß aus Köln.

Re: vordere Radlager

Verfasst: 17.08.2022 21:49
von Norbert*848b
Gilt für die 1 to Achse:
Dichtring 50 x 65 x 8

Re: vordere Radlager

Verfasst: 17.08.2022 21:52
von Norbert*848b
Äusseres Lager:
Aussenring: LM 11910
Innenring: LM 11949

Re: vordere Radlager

Verfasst: 17.08.2022 21:56
von Norbert*848b
Inneres Lager:
Aussenring: 67010
Innenring:67048
... nicht wundern, musste stückeln wg. Auslandsprovider

Die Bezeichnungen habe ich von meinem mitgeführten Ersatz abgelesen.

Re: vordere Radlager

Verfasst: 17.08.2022 22:47
von coxi
Danke für euere hilfe, ja ich hab die normale Achse im Westy

Re: vordere Radlager

Verfasst: 31.05.2023 12:52
von Tanjas&Thomas_T2b
Radlager_Tool.JPG

Moin,

wo es gerade noch in einem anderen Beitrag um Radlagergehäuse geht:
Ich hatte mal ein Druckstück für das Radlagergehäuse entworfen.
Das kann man einfach mit dem 3-D Drucker ausdrucken und kann das als Druckplatte zum Auspressen vom Raldlager nutzen.

Viele Grüße
Thomas

Re: vordere Radlager

Verfasst: 31.05.2023 15:09
von bulli71
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 31.05.2023 12:52 VA_Radlagergehäuse_V2.stl
Radlager_Tool.JPG


Moin,

wo es gerade noch in einem anderen Beitrag um Radlagergehäuse geht:
Ich hatte mal ein Druckstück für das Radlagergehäuse entworfen.
Das kann man einfach mit dem 3-D Drucker ausdrucken und kann das als Druckplatte zum Auspressen vom Raldlager nutzen.

Viele Grüße
Thomas
Hast du da auch eine Anleitung zu? Mir fällt gerade nicht ein wie das angewandt werden würde ..🥺

Re: vordere Radlager

Verfasst: 31.05.2023 16:35
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Thorsten,

das ergibt sich, wenn du das Radlagergehäuse in der Hand hast.
Du musst ja das Druckstück durch den konischen Radlagerring führen.
Und dann den Radlagerring durch die kleine Öffnung im Radlagergehäuse raus drücken.

Edit: Hier noch mal ein Bild, damit die Sache klarer wird:
Radnabe.jpg
Viele Grüße
Thomas