Heizlufttemperatur am Ausgang der Heizbirnen?
Verfasst: 19.08.2022 12:24
Hallo Forum,
meine Frage betrifft nicht meinem Bus, hoffe aber, daß mir trotzdem jemand helfen kann.
Ich muss die Heizklappen zum Innenraum meines GLAS Isar (auch luftgekühlter Boxermotor, allerdings vorn eingebaut) mit neuem Material beschichten, da das alte sich im Laufe der Jahrzehnte aufgelöst hat, was den unangenehmen Eintritt von Heißluft in den Innenraum zur Folge hat.
Da die Heizklappen nicht weit entfernt von den Heizbirnen sitzen, müsste das Material hohe Temperaturen aushalten. Ist Zellkautschuk da ausreichend? Die Anbieter geben Wärmebeständigkeit bis 120° C an. Genügt das? Ich habe keine Ahnung, wie hoch die Luftaustrittstemperatur an den Heizbirnen im Sommer sein mag. Weiß das hier jemand oder kann mir einer sagen, wie ich es in Erfahrung bringen kann? Oder gibt es noch besser geeignetes Material? Vielen Dank und allen gute Fahrt mit möglichst niedrigen Motortemperaturen wünscht Goggobiber
meine Frage betrifft nicht meinem Bus, hoffe aber, daß mir trotzdem jemand helfen kann.
Ich muss die Heizklappen zum Innenraum meines GLAS Isar (auch luftgekühlter Boxermotor, allerdings vorn eingebaut) mit neuem Material beschichten, da das alte sich im Laufe der Jahrzehnte aufgelöst hat, was den unangenehmen Eintritt von Heißluft in den Innenraum zur Folge hat.
Da die Heizklappen nicht weit entfernt von den Heizbirnen sitzen, müsste das Material hohe Temperaturen aushalten. Ist Zellkautschuk da ausreichend? Die Anbieter geben Wärmebeständigkeit bis 120° C an. Genügt das? Ich habe keine Ahnung, wie hoch die Luftaustrittstemperatur an den Heizbirnen im Sommer sein mag. Weiß das hier jemand oder kann mir einer sagen, wie ich es in Erfahrung bringen kann? Oder gibt es noch besser geeignetes Material? Vielen Dank und allen gute Fahrt mit möglichst niedrigen Motortemperaturen wünscht Goggobiber