Servus Jochen. Ich habe meine alten Sitze auseinander getrennt und die als Vorlage genommen.
Kannst du da nichts verwenden?
Ansonsten müsste ich mal schauen, was ich noch habe. Allerdings waren es BW-Sitze. Keine Ahnung, ob dir das überhaupt weiterhelfen würde.
slashman78 hat geschrieben: ↑23.08.2022 15:35
Servus Jochen. Ich habe meine alten Sitze auseinander getrennt und die als Vorlage genommen.
Kannst du da nichts verwenden?
Ansonsten müsste ich mal schauen, was ich noch habe. Allerdings waren es BW-Sitze. Keine Ahnung, ob dir das überhaupt weiterhelfen würde.
Sascha
Wir haben aktuelle "Kunstleder" Sitze verbaut. Die sind noch in Ordnung, meine Frau will aber gerne SCHUTZbezüge nähen. Wir "scheuen" uns das aufzutrennen. Von der Idee her gut - aber wir haben da bedenken, dass wir es versauen
Also eine Art Hussen oder wie man das nennt. Sprich Schutzhüllen, die „locker“ über die Sitze gehen und nicht wie eine Leggings hauteng anlügen?!
Dann ist das doch recht simpel (in meinen Augen).
Die Sitze sind doch eher wie ein Block gebaut. Einfach abmessen und unten eine Kordel rein. Zuziehen und fertig ist das ganze.
Und die Sitzfläche kann man auch mit einer Pappe abformen und unten einfach eine „Schürze“ dran nähen.
Ich kann aber mal schauen, ob ich meine auseinander genähten Stoffreste noch habe.
Wie gesagt: ich habe BW-Sitze mit diesem hellbraunen (eher sandfarbenen) Kunstleder. Keine Ahnung, in wieweit das mit euren sitzen passt.
Also eine Art Hussen oder wie man das nennt. Sprich Schutzhüllen, die „locker“ über die Sitze gehen und nicht wie eine Leggings hauteng anlügen?!
Dann ist das doch recht simpel (in meinen Augen).
Die Sitze sind doch eher wie ein Block gebaut. Einfach abmessen und unten eine Kordel rein. Zuziehen und fertig ist das ganze.
Und die Sitzfläche kann man auch mit einer Pappe abformen und unten einfach eine „Schürze“ dran nähen.
Ich kann aber mal schauen, ob ich meine auseinander genähten Stoffreste noch habe.
Wie gesagt: ich habe BW-Sitze mit diesem hellbraunen (eher sandfarbenen) Kunstleder. Keine Ahnung, in wieweit das mit euren sitzen passt.
Sascha
[/quote]
Das sind gute Ideen. Aber ich habe gar keine Ahnung, was "BW" Sitze sind. Sorry ;( Aber ich glaube, wir reden von den Gleichen. Ich mach mal ein Bild nachher...
Sorry. Mit BW meinte ich Bundeswehr. Ist für mich so geläufig, dass ich nicht drüber nachgedacht und es in Frage gestellt habe.
Du hast vorne auch die Doppelsitzbank. Die habe ich nicht. Also könnte ich dir maximal mit dem Fahrersitz dünnen. Ob dir das weiter hilft?!
Hi Jochen
Doch klar- Das könnte man nehmen - sieht halt unschöner aus, als wenn man was eigenes macht. Und es soll halt passen, wie eine zweite Haut
Gruß, Jochen
Da ich meine Sitze ja auch selber genäht und bezogen habe, bin ich mir relativ sicher, dass es einfacher sein wird, die kastenförmigen Sitze aus freien Stücken zu nähen. Würde ich jedenfalls so machen.
Meine Sitze haben halt Abnäher und Wölbungen drin, wo ich auf die Punkte angewiesen war, wo sie befestigt werden.
Das hast du aber bei den Schonern nicht. Die werden ja nur drüber gezogen. Daher glaube ich auch ganz fest, dass dir die auseinander getrennten Teile nichts nützen, bzw. du schneller bist, wenn du sie ausmisst.
Ich bin am 12.09. erst wieder im Land. Erst dann kann ich mal nachschauen.