Seite 1 von 1

Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 24.08.2022 15:08
von Scheeni
Hallo,
ich hab grad die Qual der Wahl.
Ich benötige eine neue Lichtmaschine für den Bulli und will nicht gerade die Bosch kaufen weil sie sehr teuer ist.
Kann mir jemand andere Hersteller empfehlen mit akzeptabler Qualität.

Danke schon mal!

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 24.08.2022 15:42
von Tanjas&Thomas_T2b
Lass doch deine alte Bosch Lima aufarbeiten.
Ich sehe da leider keine Qualitativ gute Alternative.

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 24.08.2022 20:12
von schrauberger
Hallo, wenn Du etwas handwerkliches Geschick mitbringst und die Lima hat kein ernsteres Problem mit Spulen oder Dioden, benötigt also nur eine Überholung der Verschleißteile, bekommst Du Lager Kollektor und Kohlen für die Typ4 Lima im Limashop.de
So kannst Du Dir selbst für kleines Geld die Lima wieder klar machen.
Typ1weiß ich nicht, haben die aber bestimmt auch

Ralph

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 25.08.2022 20:43
von Scheeni
Danke für eure Tipps!

@Tanjas&Thomas_T2b
Hast du da evtl. eine gute Adresse zwecks Aufarbeitung
der alten Lima?

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 25.08.2022 21:01
von Onkel_e
Hi, der Jörg (Ehring) liefert überholte Limas im Austausch. Schau mal auf der Seite, da steht eigentlich alles wenn du in der Rubrik Elektrik die Lichtmaschinen auswählst.
Gruß Ralf

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 26.08.2022 10:34
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi,

eine Werkstatt kann ich dir da nicht nennen, da ich meine Sachen selber überhole.
Aber Autoteile Ehring oder Wagenteile sind gute Anlaufstellen.

Ansonsten gab es früher ja auch mal "Ankerwicklereien", die in der Regel auch Lichtmaschinen und Anlasser überholt haben.
Ggf. kann dir dein örtlicher Bosch Dienst auch weiter helfen, oder eine entsprechende Adresse in deiner Nähe mitteilen.

Ersatzteile bekommt man z.B. hier:

https://www.lima-shop.de/site/?tpl=mobile

Viele Grüße
Thomas

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 12.09.2022 15:59
von bugster_de
Scheeni hat geschrieben: 24.08.2022 15:08 Hallo,
ich hab grad die Qual der Wahl.
Ich benötige eine neue Lichtmaschine für den Bulli und will nicht gerade die Bosch kaufen weil sie sehr teuer ist.
Kann mir jemand andere Hersteller empfehlen mit akzeptabler Qualität.

Danke schon mal!
Leider gilt bei den LiMas: wer billig kauft, kauft zweimal und hat dann auch zweimal den "Spaß" die LiMa zu wechseln.

Ich hatte vor geraumer Zeit für meinen Käfer (Typ 1 Motor) eine LiMa gekauft und dachte mir "was können die Chinesen da schon falsch machen". Antwort: eine ganze Menge! Die Lima war nach 10 Minuten im Standgasbetrieb komplett defekt. Sowohl mechanisch als dann auch elektrisch. Also habe ich dann halt doch eine Bosch gekauft. Am ärgerlichsten war aber die erneute Tauschaktion, da beim Typ 1 (vorallem im Käfer) der LiMa Tausch nicht ganz so flauschig von der Hand geht.

Ergo wie von den Vorrednern schon gesagt: originale LiMa überholen ist der beste Weg. Die originalen Bosch Feuerbach LiMas sind selbst nach 40 Jahren qualitativ immer noch besser wie heutige Bosch Brazil. Von No-Name LiMas aus Fernost einfach die Finger weglassen; das Zeug ist Müll.

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 12.09.2022 17:04
von Norbert*848b
Auf dem diesjährigen JT wurde mir von dieser Firma berichtet:
https://www.getec-autoelektrik.de/
Selbst habe ich keine Erfahrungen vorzuweisen, der Kollege vom Stammtisch "Ruhrgebiet" war recht begeistert von der Leistung und war auch vom preislichen her sehr zufrieden.

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 12.09.2022 21:17
von Scheeni
Vielen Dank für eure Beiträge.
Hab die alte Lima jetzt aufbereiten lassen.
Regler und Lager waren defekt.
Motor musste zum Tausch leider auch raus.
Jetzt sollte wieder Ruhe sein für die nächsten 40 Jahre :D

Re: Lichtmaschine Drehstrom T2B Bj. 1976

Verfasst: 13.09.2022 09:02
von bugster_de
Scheeni hat geschrieben: 12.09.2022 21:17 Motor musste zum Tausch leider auch raus.
Typ 1 oder Typ 4?
Beim Typ 4 geht das auch ohne Motor raus und ist hier im Forum schön beschrieben. Wenn man es nach der Anleitung hier macht und sich ranhält, ist das in einer Stunde gemacht.
Beim Typ 1 geht es theoretisch auch ohne Motorausbau; allerdings beim Bus ohne obere Serviceklappe nicht ganz so komfortabel. Aber ein Typ 1 ist ja schnell draussen