Motorschaden nach 1 Jahr Standzeit CU 50.000km (ATM)
Verfasst: 05.09.2022 20:57
Hallo liebe Interessensgemeinschaft,
kann ich jemanden motivieren mein Motorproblem mit durchzudenken?
Wir mussten heute den Urlaub vor der Haustür abbrechen, alles reisefertig gepackt und beladen.
Die Chronologie des Schadens:
- Nach 1 Jahr Standzeit springt der Bus extrem schlecht an, läuft nicht auf allen Zylindern und geht immer nach kurzem Lauf aus, als wenn der Sprit nicht nachkommt. (Hat er noch nie so schlimm gehabt.)
- Nach vielleicht 10-20 Minuten immer wieder orgeln, schlechtem Motorlauf, läuft er irgendwann sauber im Leerlauf und nimmt sauber Gas an. Auffällig, er qualmt wie ein Zweitakter. Nach Öl riecht es nicht, aber was soll es sonst sein.
- 3 Tage den Bus stehen gelassen und gehofft, das das Qualmen vom eingespritzten Benzin herrührt. Und das Drama fängt von vorne an. Er braucht ewig 15-20 Minuten, bis er sauber läuft. Dann nimmt er wieder gut Gas an, aber qualmt unverändert mit jedem Gasstoss.
- Fehlerbild bei heissem Motor: Zündkerzen rechte Seite sind beide benzinfeucht, linke Seite trocken, aber verrusst.
Beim Fahren unter Last, ca. 10%ige Steigung im 2. Gang schnarrt es "metallisch" laut aus dem Motor. Ich dachte erst, das ist die Klappe der Ansaugluftvorwärmung die da schlägt, ist sie aber nicht.
Nimmt man das Gas leicht zurück hört das Schnarren auf.
Zusammengefasst, er qualmt wie "Sau" und bei hoher Last entsteht ein metallisches Schnarren. Er springt nach kurzer Standzeit extrem schlecht an, und wenn er über ca. 70°C Öltemperatur hat, läuft er im Stand einwandfrei.
Meine eigene Vermutung wäre, das er schlecht anspringt weil die Zündkerzen verölen, was bei heissem Motor dann nicht mehr zum Tragen kommt. Der Qualm müsste Öl sein und vielleicht war ein Kolbenring im Zylinder festgerostet, der jetzt gebrochen ist. Kompression muss ich noch messen.
Kann da jemand was zu sagen?
kann ich jemanden motivieren mein Motorproblem mit durchzudenken?
Wir mussten heute den Urlaub vor der Haustür abbrechen, alles reisefertig gepackt und beladen.
Die Chronologie des Schadens:
- Nach 1 Jahr Standzeit springt der Bus extrem schlecht an, läuft nicht auf allen Zylindern und geht immer nach kurzem Lauf aus, als wenn der Sprit nicht nachkommt. (Hat er noch nie so schlimm gehabt.)
- Nach vielleicht 10-20 Minuten immer wieder orgeln, schlechtem Motorlauf, läuft er irgendwann sauber im Leerlauf und nimmt sauber Gas an. Auffällig, er qualmt wie ein Zweitakter. Nach Öl riecht es nicht, aber was soll es sonst sein.
- 3 Tage den Bus stehen gelassen und gehofft, das das Qualmen vom eingespritzten Benzin herrührt. Und das Drama fängt von vorne an. Er braucht ewig 15-20 Minuten, bis er sauber läuft. Dann nimmt er wieder gut Gas an, aber qualmt unverändert mit jedem Gasstoss.
- Fehlerbild bei heissem Motor: Zündkerzen rechte Seite sind beide benzinfeucht, linke Seite trocken, aber verrusst.
Beim Fahren unter Last, ca. 10%ige Steigung im 2. Gang schnarrt es "metallisch" laut aus dem Motor. Ich dachte erst, das ist die Klappe der Ansaugluftvorwärmung die da schlägt, ist sie aber nicht.
Nimmt man das Gas leicht zurück hört das Schnarren auf.
Zusammengefasst, er qualmt wie "Sau" und bei hoher Last entsteht ein metallisches Schnarren. Er springt nach kurzer Standzeit extrem schlecht an, und wenn er über ca. 70°C Öltemperatur hat, läuft er im Stand einwandfrei.
Meine eigene Vermutung wäre, das er schlecht anspringt weil die Zündkerzen verölen, was bei heissem Motor dann nicht mehr zum Tragen kommt. Der Qualm müsste Öl sein und vielleicht war ein Kolbenring im Zylinder festgerostet, der jetzt gebrochen ist. Kompression muss ich noch messen.
Kann da jemand was zu sagen?