Seite 1 von 2

Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 17.09.2022 20:16
von Droker
Hallo T2-Gemeinde

eventuell hat hier im Forum schon jemand ähnliches erlebt und kann mir hilfreiche Infos oder Tipps geben.

Vorab die infos.
T2b ´75, original 2l, Schalter
Motor auf 2.4l "aufgebrezelt" mit 44er Weber IDF

Jetzt der Reihe nach.

Letztes Jahr im September ist mir leider ein Ölschlauch vom Sandwich-Adapter (externer zusätzlicher Ölkühler) trotz Verpressung abgerutscht.
Somit Öllampe an , runter vom Gas und ausrollen lassen, Ein sofortiger Stopp war aufgrund der befahrenen engen Bundestrasse leider nicht möglich.
Im Stand kam dann noch einiges an Öl raus.
Natürlich volles Programm mit Feuerwehr,etc,etc.

Auto auf Hänger zur Werkstatt gebracht, Öl abgelassen und hierbei kleine kupfer-/messingfarbene Späne entdeckt :(
Neues Öl rein,gefahren, Öl wieder raus, etc.
Keine Ölspäne mehr und seitdem (nur mit dem original-Ölkühler) auch wieder (fast) "normal" zu fahren.

ABER

Nun macht mir der Öldruck etwas Sorgen,
Früher auch nach längerer Fahrt, warmen Wetter,etc eigentlich nie unter 2 bar im Stand/an der Ample,etc

Nun bei Beginn der Fahrt sehr guter Öldruck zwischen 4 und 5 bar wie vorher. Allerdings wenn der Motor warm wird sinkt der Öldruck zuerst im normalen Rahmen, geht aber dann beständig weiter runter. Im Stand,Ampel,etc geht der Öldruck nun sogar unter 1 bar und teilweise flackert auch die Öllampe schon auf.
Kannte ich bisher, auch vor dem Aufrüstung auf 2.4l und dem zusätzlichen Ölkühler, nicht.

Die Werkstatt (selbst privat alte Bus-Schrauber), bei der die Späne gefunden wurden meinten, dass evtl die Lagerschalen einen abbekommen hätten.

Ein alter Werkstattmeister mit VW-Vergangenheit meinte, dass evtl auch die Ölpumpe etwas abbekommen haben könnte, und sich dies auch in solchen Spänen zeigen könnte.

Nun steh ich eben etwas auf dem Schlauch wie ich weiter vorgehen soll.

Der Motor kommt die nächsten Tage sowieso raus, da ich auf jeden Fall auf das Anschluss-Sytem für den externen Ölkühler von Ahnendorp umrüsten werde.

Was meint Ihr, was kann in ausgebauter Form am besten getan werden, damit ich dem ganzen auf die Schliche komme.
Oder soll ich vorher noch die Kompression der Zylinder messen, ob es da Auffälligkeiten gibt?

Wie schon oben geschrieben läuft der Bus sauber und kraftvoll wie vorher, nur der Öldruck macht mir eben Sorgen.

Gruß, Andi

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 18.09.2022 07:24
von schrauberger
Hallo Andi,
auch wenn es Dir offensichtlich schwerfällt den Tatsachen ins Auge zu sehen, so sprechen die Indizien doch klar für einen Lagerschaden.
Die Farbe der Späne passt auch nicht für einen Ölpumpenschaden. Wobei die Pumpe natürlich trotzdem geprüft werden muss, da diese durch die Späne ev. ebenfalls gelitten hat.
Daß Du trotz der Vorgeschichte weitergefahren bist halte ich für fahrlässig und fürchte, die Schäden beschränken sich mittlerweile nicht nur auf die Lagerschalen :cry:

Es ist wohl eine komplette Zerlegung angebracht.

Ralph

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 18.09.2022 07:44
von mooo
Hi Andi,

Zu deiner Öldruckangabe fehlt jeweils die Temperaturangabe,
Wenn du aktuell kein zusatzölkühler verbaut hast,
Dann kann es ja sein, dass du jetzt höhere temperaturen hast und deshalb weniger Öldruck.

Es gibt auch gute, langlebige Ölkühllösungen am Filter z.B. riechert TFA, meiner Meinung nach viel besser, wie den orignalkühler wegzumachen.

Natürlich können die Lager bei der Aktion bissel was abbekommen haben, aber losrennen und den Motor zerlegen würde ich jetzt nicht.

Grüße
Moritz

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 18.09.2022 08:37
von sham 69
Die Frage hast du doch eigentlich schon selbst beantwortet. Du hast den Bus 2 verschiedenen Schraubern gezeigt und beide schließen eine Beschädigung nicht aus. Den Motor willst Du ohnehin ausbauen, also nimm ihn auch auseinander. Ein Motor ohne Öldruck geht früher oder später kaputt. Mit 2.4l, 44 Idf eher früher. Die Saison ist fast rum also kein Grund sich zu ärgern. Schlimmer ist es dann im nächsten Frühjahr wenn bei der ersten Fahrt ein Pleuel die Gruppe vorzeitig verlässt und die Saison damit wider besseren Wissens gelaufen ist. Wenn Du gründlich arbeitest, kannst Du dabei nur gewinnen.

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 19.09.2022 05:42
von Droker
Hi, Servus,

vielen Dank für die bisherigen Antworten
Hi Andi,

Zu deiner Öldruckangabe fehlt jeweils die Temperaturangabe,
Die Temperaturen bewegen sich jetzt zwischen 90 und 110, bei höherer Belastung auch mal Richtung 120 Grad.

Vorher mit externen Ölkühler waren es ganz selten überhaupt 100 Grad.
Gemessen alles am Sensor in der Ölablassschraube.


Gruß, Andi

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 19.09.2022 06:54
von mooo
Siehste, daher kommt dein schwacher Öldruck.
Der Öldruck ist abhängig von der Temperatur, denn Öl wird dünnflüssiger, je wärmer es wird.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Öldruck nur bei hohen öltemperaturen zu gering war.

Über 100 grad finde ich sowieso gewagt.

Grüsse
Moritz

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 19.09.2022 07:16
von sham 69
mooo hat geschrieben: 19.09.2022 06:54 Siehste, daher kommt dein schwacher Öldruck.
Der Öldruck ist abhängig von der Temperatur, denn Öl wird dünnflüssiger, je wärmer es wird.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Öldruck nur bei hohen öltemperaturen zu gering war.

Über 100 grad finde ich sowieso gewagt.

Grüsse
Moritz
Die Späne im Öl hast du auf dem Schirm?

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 19.09.2022 12:15
von Onkel_e
Zwischen 90-110 Grad sollte bei einem intakten Motor die Öllampe nicht aufleuchten. Wenn du an der Ölablassschraube misst, kannst du aber bestimmt nochmal 10Grad draufrechnen. Ich persönlich finde Temperaturen von 100 Grad nicht problematisch, eigentlich ist es eher ideal.
Die Späne deuten sicher auf einen Lagerschaden hin. Um unnötige Folgekosten zu vermeiden und auch wegen des besseren Gefühls beim Fahren würde ich den Motor auch einmal zerlegen und kontrollieren.

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 19.09.2022 17:22
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

also zur Öltemperatur.
Da kann man als Faustregel sagen, das man ohne Ölkühler bei Tempo 100 immer rund 90° + Außentemperatur hat.
Sprich bei 30° Außentemperatur hat man dann auch mal gerne 120° Öltemperatur.
Das stellt auch erst mal kein großes Problem dar.

Zu den Spänen im Öl kann man leider nur sagen:
Motor auf machen, reinigen und neu lagern.
Alles andere wird im Anschluss nur noch teurer.

Dein Öldruck ist mit rund einem Bar im Standgas doch super.
Da dürfte allerdings die Öldruckkontrollleuchte noch lange nicht anspringen.
Bei 120° Öltemperatur und weniger als 800 Umdrehungen Standgas kann die aber auch schon mal angehen.
Da hängt es aber auch noch vom Ventilspiel und den Stößeln ab.
Wenn man Stößel mit Spritzölbohrung hat, ist der Öldruck im Stand gerne mal etwas niedriger.

Viele Grüße
Thomas

Re: Öl haute ab - Motor läuft trotzdem gut - Öldruck macht aber Faxen

Verfasst: 19.09.2022 18:24
von Randy02
mooo hat geschrieben: 19.09.2022 06:54
Über 100 grad finde ich sowieso gewagt.

Grüsse
Moritz
Sorry Moritz, das sehe ich ganz anders.
Abgesehen davon, dass die luftgekühlten Motoren schon immer heißer waren und auch in gewissen Maß dafür ausgelegt sind, auch ein Grund für die kurzen Ölwechsel-Intervalle:
Eine Öltemperatur von über 100° ist hin und wieder auch absolut notwendig um das Kondenswasser aus dem Öl zu bekommen.
Wenn man das nicht erreicht, dann kann es sogar zu Korrosionsschäden im Motor kommen.
100-120° ist der gesunde Bereich. Drüber sollte es nicht gehen, wobei die heutigen Öle das besser abkönnen als früher.

Luftgekühlte Grüße Magnus