Seite 1 von 2
Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 06.10.2022 13:03
von Hippiebus
Moin
ich habe einen T2a vom Januar 1969 und möchte gerne auf Scheibenbremse und Bremskraftverstärker umrüsten.
Beim Kauf war eine Scheibenbrems Vorderachse mit BKV-Halterung und warscheinlich passende Hinterrad-Bremstrommeln sowie ein BKV dabei.
Ich möchte nun herausfinden von wann die Bremsteile sind damit ich passende Verschleißteile bestellen kann wie z.b. Klötze, Beläge, Radbremszylinder, Dichtsätze, Lager, Schläuche u.s.w.
Die Klötze haben die Aufgedruckte Nummer 251615115A .
Ausserdem will ich noch neue Bremsleitungen verlegen und weiß nicht ob ich die für ein 69er T2a oder auch passend zum Alter der Bremsanlage besorgen muss.
Warscheinlich kennt ja einer von euch die entscheidenden Unterschiede.
Vielen Dank im voraus aus Verden in Niedersachsen.
Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 06.10.2022 20:25
von Clas
Moin Hippiebus,
am einfachsten erkennst du es an der Verschraubung der Bremssättel.
M12 bis 72 Klötze: 211698151G
M14 ab 73 Klötze: 251698151 D, Vergleichsnummer: 251 698 151 A
Ähnliche gilt für die Trommeln hinten.
Bremsleitungen musst du ändern, oder passende zum Jahr der bremsen kaufen.
Obwohl die auch nicht immer passen.
Meine waren für vorne nämlich zu lang.
Grüße aus Walsrode
Clas
PS: Der Weg ist ja nicht allzuweit. Kannst du dir hier gerne einmal ansehen.

Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 06.10.2022 23:55
von Norbert*848b
Moin Hippie (hier könnte Dein wirklicher Vorname stehen

, wie allgemein in diesem Forum üblich),
Hippiebus hat geschrieben: ↑06.10.2022 13:03
ich habe einen T2a vom Januar 1969 und möchte gerne auf Scheibenbremse und Bremskraftverstärker umrüsten.
Scheibenbremse original oder Zubehör (z.B. CSP)?
Auch an andere Räder gedacht, jetzt hast Du wohl Felgen mit 5 x 205 Lochkreis. Busse, die mit orig. Scheibenbremsen ausgestattet waren, hatten 5 x 112.
Bitte auch an einen passenden HBZ denken, denn bei Scheibenbremsen entfällt für vorne das / die Restdruckventil(e).
Für die Bremse hinten ergibt sich dann ein weiteres, ausgiebiges Thema mit passenden Teilen (u.a. Bremskraftregler, RBZ, Trommeln, Ankerbleche usw.)
Hippiebus hat geschrieben: ↑06.10.2022 13:03
Beim Kauf war eine Scheibenbrems Vorderachse...
Hast Du schon heraus finden können, welchem MJ die zuzuordnen wäre (siehe Hinweis von Clas).
Würde denn die Achse überhaupt in Deinen Bus passen können?
Hast Du bei Deiner jetzigen Vorderachs-Aufnahme am Rahmen den Abstand der Schrauben von 90 oder schon mit 120 mm (und passt der Abstand der beigelegten Achse dazu)?
Hier hat jemand eine frühe Vorderachse (MJ 68 / 69) an ein Fahrgestell ab MJ 70 versuchsweise drangeschraubt, um den gravierenden Unterschied aufzuzeigen.
Sicherlich ist mein Beitrag unvollständig, aber warten wir erst einmal Deine Antwort ab um herauszufinden, in welcher Richtung der Zug weiter fahren könnte.
PS: Vielleicht findest Du weitere Hinweise im Ersatzteilkatalog:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+2+syncro/t2/
Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 07.10.2022 06:18
von Randy02
Hallo,
mit dem Tausch der Achse ist es ja auch noch nicht getan.
Dazu kommen auch die Karosseriearbeiten für die Leitungen usw..
Gibt es da nicht eine Anleitung von VW.
Ich hatte die Mal irgendwo.
Mein Tipp: Umbau auf CSP Bremse vorne.
Einen BKV habe ich noch nicht vermisst.
Viel Erfolg!
Luftgekühlte Grüße Magnus
Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 07.10.2022 08:43
von Hippiebus
Erstmal ein großen Dank an euch.
Wie ich grade festgestellt habe haben die Bremssättel M14er Gewinde aber die Löcher am Achsschenkel nur M12.
Felgen mit Lochkreis 5X112 mm habe ich mir auf dem letzten Maikäfertreffen gekauft.
Norbert hatte auch recht mit dem Abstand der Achsbefestigung. Am Rahmen habe ich 90mm und an der Ersatz Achse 120mm.
Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder habe ich sowie Ankerbleche u.s.w für die Hinterrad-Bremstrommeln.
Also ein Samelsurium an nicht zusammen passenden Teilen.
Mit freundlichen grüßen Frank aus Verden
Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 07.10.2022 17:00
von Clas
Moin Frank,
tja, da hast du ja ins Volle gegriffen.
Bleibt die Frage was dein eigentliches Ziel ist.
Denn Möglichkeiten gibts ja genug.
Einschweißen des BKV Blechs in deine Achse.
Umrüsten auf die CSP Scheibenbremse.
Andere Achsschenkel, etc
Randy02 hat geschrieben: ↑07.10.2022 06:18
Dazu kommen auch die Karosseriearbeiten für die Leitungen usw..
Gibt es da nicht eine Anleitung von VW
Ja, die ist in der Knapmannsammlung zu finden. Wo genau müsste man mal suchen.....
Gruß
Clas
Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 07.10.2022 17:17
von schrauberger
Hallo Frank,
das hört sich nach weiterem Teile sammeln an.
Übrigens, man benötigt auch die lange Betätigungsstange. Der Bremshebel (mit Pedal) ist bei Bremse mit BKV auch ein anderer.
Mit dem originalen Bremshebel (von ohne BKV), ließ sich bei mir die lange Betätigungsstange nur ca. 2 oder 3 Gewindegänge in den BKV schrauben.
Ging schon, aber war mir zu knapp. Basteleien an der Bremse sollten schon zwingend fachmännisch ausgeführt werden.
@Randy02 , wenn Dein Fuß nichts anderes kennt und kräftig genug ist, glaube ich schon daß Du nichts vermisst.
So bin ich auch ewig rumgefahren
Dann habe ich den BKV nachgerüstet.
Es ist enorm wie viel mehr Kraft das Bremsen ohne Unterstützung erfordert.
Ich bin sehr happy mit meinem Setup, auch weil meine Frau mit dem Bus fährt. Sie stemmt eher weniger Kilo auf das Pedal, und bekommt die Kiste jetzt auch gut gebremst
Ralph
Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 07.10.2022 21:13
von Norbert*848b
Clas hat geschrieben: ↑07.10.2022 17:00
Randy02 hat geschrieben: ↑7. Oktober 2022, 06:18
Dazu kommen auch die Karosseriearbeiten für die Leitungen usw..
Gibt es da nicht eine Anleitung von VW
>>Ja, die ist in der Knapmannsammlung zu finden. Wo genau müsste man mal suchen.....<<
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-2.html
... und hier ein Beitrag [Workshop] im Forum

:
viewtopic.php?f=7&t=17185
Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 08.10.2022 08:17
von Hippiebus
Ich bin mit meiner Familie grade im Kurzurlaub, deshalb antworte ich so schleppend.
Es sind bei mir noch neuwertige Bremsscheiben dabei und ich muss noch schauen ob die zu den Achsaufnahmen passen.
Dann würde ich mir neue Bremssättel für die Ausführung bis 1972 mit M12 er Löchern kaufen. ( oder lieber gebrauchte und neu abdichten ??? )
Ich hoffe das die Traggelenke und Narben zusammen passen.
Bei der Hinterradachse gibt es wohl nur den unterschied ob vorne Trommeln oder Scheiben sind.
Die fehlenden Teile für den BKV ( Pedalerie und Betätiegungsstange ) muss ich mir erst mal besorgen.
Danke soweit
Frank
Re: Baujahr Unterschiede bei Bremsen
Verfasst: 08.10.2022 09:55
von schrauberger
[quote=Norbert*848b
>><<[/quote]
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-2.html
[/quote]
Hallo Norbert, echt spitze daß Du Dich in der Knappmann Sammlung so gut zurecht findest und uns mit den nötigen links versorgst
Die Anleitung hab ich nie gefunden
Ralph