Auspuff zu heiß
Verfasst: 14.01.2023 11:25
Hallo zusammen!
Ich bin zwar schon lange Leser dieses Forums, habe allerdings noch nie selbst etwas geschrieben. Daher kurz zu mir bzw. uns und unserem Bulli: Ich habe 2012 angefangen mit meinem Bruder und meinem Vater einen 76er T2 Fensterbus zu restaurieren, der (zur Überraschung einiger) letztes Jahr fertig geworden ist. Wir hatten anfangs alle keine Ahnung was wir eigentlich tun, haben uns aber einiges selbst beigebracht, hier angelesen oder bei Experten erfragt und sind sehr stolz auf das Ergebnis.
Leider gibt es jetzt ein Problem, bei dem wir nicht weiter kommen: Der Auspuff des 1600er Motors wird so heiß, dass die Beschichtung abbrennt. Nach kurzem laufen lassen haben wir am Auspufftopf 240°C gemessen. Auch das Motorabschlussblech wird nach kürzester Zeit so heiß, dass man es nicht wirklich anfassen kann. Ein befreundeter KFZ-Meister und VW-Oldtimer-Experte hat sich das angeguckt und für gefährlich befunden, wusste aber auch keine Lösung.
Es handelt sich um einen neuen Auspuff, da der alte extrem verrostet war (wahrscheinlich aus dem gleichen Grund?). Dieser wurde von einem KFZ-Meister montiert, nicht von uns selbst. Nach beim Einbau vielleicht übersehenen Verschlusskappen haben wir schon geguckt, daran liegt es nicht.
Außerdem scheint sich der Motor beim Beschleunigen ein bisschen zu „verschlucken“. Wenn man zu viel Gas gibt (schon ab der Hälfte des Pedalwegs), gibt es kurze Ausfälle und der Bulli gerät ins Stocken. Eine neue Membran in der Beschleunigerpumpe am Vergaser haben wir schon eingebaut, ohne Verbesserung. Eigentlich wollen wir erstmal das Auspuffproblem im Griff haben, bevor wir uns darum kümmern, aber ich dachte vielleicht hängt das zusammen und hilft bei der Diagnose.
Ventilspiel, Zündzeitpunkt und Zündkerzenbild sehen gut aus. Den Vergaser haben wir gesäubert und neue Dichtungen eingebaut. Das Gebläse tut was es soll, die Lüftungsklappen haben wir auch ausgebaut. Der Motor selbst scheint nicht zu Warm zu werden, die Temperatur am Gehäuse hinter der Riemenscheibe liegt immer so um die 90°C.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Wir freuen uns über jeden Tipp.
Viele Grüße,
Frederik
Ich bin zwar schon lange Leser dieses Forums, habe allerdings noch nie selbst etwas geschrieben. Daher kurz zu mir bzw. uns und unserem Bulli: Ich habe 2012 angefangen mit meinem Bruder und meinem Vater einen 76er T2 Fensterbus zu restaurieren, der (zur Überraschung einiger) letztes Jahr fertig geworden ist. Wir hatten anfangs alle keine Ahnung was wir eigentlich tun, haben uns aber einiges selbst beigebracht, hier angelesen oder bei Experten erfragt und sind sehr stolz auf das Ergebnis.
Leider gibt es jetzt ein Problem, bei dem wir nicht weiter kommen: Der Auspuff des 1600er Motors wird so heiß, dass die Beschichtung abbrennt. Nach kurzem laufen lassen haben wir am Auspufftopf 240°C gemessen. Auch das Motorabschlussblech wird nach kürzester Zeit so heiß, dass man es nicht wirklich anfassen kann. Ein befreundeter KFZ-Meister und VW-Oldtimer-Experte hat sich das angeguckt und für gefährlich befunden, wusste aber auch keine Lösung.
Es handelt sich um einen neuen Auspuff, da der alte extrem verrostet war (wahrscheinlich aus dem gleichen Grund?). Dieser wurde von einem KFZ-Meister montiert, nicht von uns selbst. Nach beim Einbau vielleicht übersehenen Verschlusskappen haben wir schon geguckt, daran liegt es nicht.
Außerdem scheint sich der Motor beim Beschleunigen ein bisschen zu „verschlucken“. Wenn man zu viel Gas gibt (schon ab der Hälfte des Pedalwegs), gibt es kurze Ausfälle und der Bulli gerät ins Stocken. Eine neue Membran in der Beschleunigerpumpe am Vergaser haben wir schon eingebaut, ohne Verbesserung. Eigentlich wollen wir erstmal das Auspuffproblem im Griff haben, bevor wir uns darum kümmern, aber ich dachte vielleicht hängt das zusammen und hilft bei der Diagnose.
Ventilspiel, Zündzeitpunkt und Zündkerzenbild sehen gut aus. Den Vergaser haben wir gesäubert und neue Dichtungen eingebaut. Das Gebläse tut was es soll, die Lüftungsklappen haben wir auch ausgebaut. Der Motor selbst scheint nicht zu Warm zu werden, die Temperatur am Gehäuse hinter der Riemenscheibe liegt immer so um die 90°C.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Wir freuen uns über jeden Tipp.
Viele Grüße,
Frederik