Schaltung hakt
Verfasst: 18.01.2023 08:05
Moin Moin
Bei meinem Bulli hakt der 2 Gang.
Im ausgekuppelten Zustand lassen sich alle Gänge nahezu butterweich schalten. Während der Fahrt hakt es dann insbesondere beim zurückschalten von 3 nach 2 .Beim hochschalten von 1 nach 2 ist es nicht ganz so kniffelig.Am besten funktioniert es wenn ich das Fahrzeug zum Stillstand bringe,alle Gänge durchschalte und wieder losfahre.Das gestaltet sich aber zunehmend schwieriger im Straßenverkehr. :?Ansonsten geht es nur,wenn ich einen gewissen Druckpunkt mit einer gewissen Kraft überwinde.Es wird,so meine ich,zudem etwas besser wenn ich längere Zeit gefahren bin und das Getriebeöl warm ist.Da bin ich mir nicht ganz sicher aber es ist am schwierigsten, wenn der Motor kalt ist.
Die üblichen Verdächtigen habe ich gecheckt, Adapterplatte,Kunstoffbuchse und natürlich auch die Schaltung selbt.Auch die Gummiklötze am hinteren Ende der Schaltungsstange.
Die Kupplung ist neu und das Getriebe hat ebenfalls eine Revision hinter sich,seit dem ist es eigentlich so.Kann es sein,dass sich das noch ein wenig einspielen muss?Schaltung, neues Getriebe und die Kupplung?
Irgendwie bin ich ratlos und vielleicht hat ja noch wer einen Tipp.
Beste Grüße
Bei meinem Bulli hakt der 2 Gang.
Im ausgekuppelten Zustand lassen sich alle Gänge nahezu butterweich schalten. Während der Fahrt hakt es dann insbesondere beim zurückschalten von 3 nach 2 .Beim hochschalten von 1 nach 2 ist es nicht ganz so kniffelig.Am besten funktioniert es wenn ich das Fahrzeug zum Stillstand bringe,alle Gänge durchschalte und wieder losfahre.Das gestaltet sich aber zunehmend schwieriger im Straßenverkehr. :?Ansonsten geht es nur,wenn ich einen gewissen Druckpunkt mit einer gewissen Kraft überwinde.Es wird,so meine ich,zudem etwas besser wenn ich längere Zeit gefahren bin und das Getriebeöl warm ist.Da bin ich mir nicht ganz sicher aber es ist am schwierigsten, wenn der Motor kalt ist.
Die üblichen Verdächtigen habe ich gecheckt, Adapterplatte,Kunstoffbuchse und natürlich auch die Schaltung selbt.Auch die Gummiklötze am hinteren Ende der Schaltungsstange.
Die Kupplung ist neu und das Getriebe hat ebenfalls eine Revision hinter sich,seit dem ist es eigentlich so.Kann es sein,dass sich das noch ein wenig einspielen muss?Schaltung, neues Getriebe und die Kupplung?
Irgendwie bin ich ratlos und vielleicht hat ja noch wer einen Tipp.
Beste Grüße