Standheizung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Standheizung

Beitrag von mquerence »

moin....ich hab da mal ne frage bez. einer standheizung.wie funktioniert sie und wo steht oder liegt sie am besten-bzw.wo bau ich sie ein.kann mal jemand ein foto reinstellen,vielleicht.

micha
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Standheizung

Beitrag von B.C. »

Du meinst die Standheitzungen, die orig. verbaut waren? BA4 oder BA6?
BA6 ist Unterflur. BA4 im Motorraum.
Oder eine "aktuelle" Standheizung?
mquerence
T2-Süchtiger
Beiträge: 355
Registriert: 01.09.2008 09:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 619

Re: Standheizung

Beitrag von mquerence »

hey,
eine aktuelle würde icch mir gerne zulegen und dann einbauen.
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1524
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von Roland *19 »

Ich hab ne neue - die war in meinem T3a drin, der Käufer wollte sie nicht, also kommt sie in den BERLIN. Die alte Gasheizung fliegt raus und sie kommt genau dort auf den Boden. Darüber wird es ein Regal mit Türe geben. Die warme Luft wird dann dort und abgeleitet unterm Kühlschrank ausströmen. Das ganze wird Termostat-gesteuert. :jump:

Die alten dürften inzwische fast alle TÜV-Probleme machen, es sei denn, Du hast eine neue Brennkammer drin. Außerdem sind die neuen wesentlich effektiver und sparsamer. Mit "H" sollte es auch keine Probleme geben, denn eine Alternative gibt es ja nicht. :verweis:

Ein guter Platz ist auch unter der Klappbank, aber das kostet natürlich Stauraum und Du brauchst Löcher im Boden für Luft rein, Abgas raus usw.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
sambabully
T2-Süchtiger
Beiträge: 705
Registriert: 17.01.2007 17:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von sambabully »

mir wurde gerade eine nagelneue und orginalverpackte eberspächer bn2 standheizung angeboten. mit benzinpumpe, jedoch ohne halterung, rohre und was sonst noch so notwendig ist. ich hätte sie für 100 euro bekommen, habe mich aber nicht getraut zuzuschlagen, da auch hier wahrscheinlich eine neu brennkammer rein muss??!! die brennkammer muss ja wohl alle 10 jahre gewechselt werden egal ob das ding neu ist oder nicht. bei eberspächer selbst haben sie keine e-teile mehr. und auch sonst ist die bn2 ja nicht so häufig. ich lasse deswegen die finger davon.

falls jemand interesse hat, dann kann ich ev. vermitteln. ev. gibt es ja jemand, der sich damit besser auskennt oder sogar noch teile rumzuliegen hat.

ich habe mich jetzt auch für die gasalternative von truma 2400E entschieden. wird teuer und nicht orginal, aber gut :zunge: s.workshop vom harald -DANKE

viele grüße, rüdiger
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Standheizung

Beitrag von B.C. »

Da ich keine Gasheizung möchte, die BA6 (Brennkammer abgelaufen) raus muß, werde ich wohl eine Webasto Air Top einbauen.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Standheizung

Beitrag von Roman »

BN2 ist eher für Käfer etwas - für den Bus hat sie zu wenig Heizleistung.

Grüße,
Roman, mit BN4 im T2a
Bild
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Standheizung

Beitrag von Quis »

Nachdem ich letztes Jahr bei einer Ausfahrt ziemlich gefroren habe, habe ich mir überlegt, meine an sich stillgelegte BA6 wieder zu aktivieren. Leider hab ich nicht sonderlich viel Ahnung von dem Ding und grabe deshalb diesen alten Thread wieder aus.

Meine Brennkammer stammt noch vom 1976, in Deutschland wäre das ein Problem beim TÜV, bei uns in Österreich ist das fürs Pickerl egal.
Hat diese 10 Jahresfrist bei euch einen Sinn, oder kann man auch die 33 Jahre alte Brennkammer noch bedenkenlos verwenden, ohne dass dadurch gleich der ganze Bus abbrennt oder die Insassen vergiftet werden?

Welche Teile sollte man sonst noch vorher prüfen oder tauschen?

Ein Bekannter hat mir mal berichtet, dass Benzin-Standheizungen gerne mal einfach so in Flammen aufgehen, ist da was dran, oder fällt das in den Bereich der Märchen?
lg
Christof *111

Bild
Deleted User 1707

Re: Standheizung

Beitrag von Deleted User 1707 »

Das mit den Brennkammern würde mich jetzt aber auch mal interessieren; habe da noch eine BN4 die ich evtl. frischmachen wollte; allerdings ist sone Brennkammer bestimmt nicht ganz billig... falls man die noch neu bekommt?!

MfG
Wolf
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Standheizung

Beitrag von B.C. »

Manchmal bekommt man noch neue Brennkammern für die BA's.
Lohnt sich wirtschaftlich meistens nicht wirklich.
Die Brennkammern sind aus Edelstahl. Eigendlich sollten die nicht durchgammeln.
Also ausbauen und kontrollieren.
Antworten