Seite 1 von 1

Typ 1 Lichtmaschine Drehstrom interner Anschluss

Verfasst: 18.02.2023 13:54
von suomi_bus*818
Hallo zusammen. Da ich dabei bin mir einen Typ 1 Motor aufzubauen muß ich natürlich auch die Peripherie fertig machen. Aktuell überhole ich eine mal eingelagerte Lima. Diese hat irgendwie nicht mehr geladen. Komisch? Die Lager hab ich schon alle ab. Die kommen neu. Allerdings war der B+ Anschluss immer etwas lose. Jetzt weiß ich auch warum. Die Kontermutter hatte sich gelöst und der ganze interne Anschluss hat sich mitgedreht bis er dann abgerissen ist. Jetzt war es mir trotz viel Hitze nicht möglich die eingelöteten Reste zu entfernen. Der "Quetschverbinder" ist zum Teil zerbrochen (grüner Pfeil). Es ist nun nur noch eine Klemmung übrig. Habt ihr eine Idee für die Reparatur? Ach ja. Die Spezialschraube die den B+ Anschluss darstellt ist auch kaputt. Hab überlegt einfach ein dickes Kabel durch das Loch zu stecken mit ner isolierten Flachsteckhülse dran. Das Kabel müsste ich dann an die Reste anschließen/anlöten. Oder kann ich durch das Loch (roter Punkt) ne kleine Schraube durch stecken? Und da einen Flachstecker zum anschrauben befestigen?

Danke vorab.
Erik

Re: Typ 1 Lichtmaschine Drehstrom interner Anschluss

Verfasst: 18.02.2023 15:41
von Norbert*848b
Moin Erik,
Du hast jetzt die Wahl zu improvisieren und ggf. eine Grundlage für die nächste Panne zu legen,
oder für 46,-€ etwas 100%iges zu machen. :wink:

Händlerbeispiel (Teilenummer der Lima bitte überprüfen!):
https://www.old-germany.de/ecommerce/pr ... ts_id=1606
suomi_bus*818 hat geschrieben: 18.02.2023 13:54 Hab überlegt einfach ein dickes Kabel durch das Loch zu stecken mit ner isolierten Flachsteckhülse dran.
Die 6,3 mm Flachstechhülsen haben aber nur eine Strombelastung von etwa max. 25 A und Deine Lima ist eine 55A!

Re: Typ 1 Lichtmaschine Drehstrom interner Anschluss

Verfasst: 18.02.2023 16:22
von suomi_bus*818
Norbert, ich danke dir. Das sieht nach einer vernünftigen Lösung aus! Aber dann muss ich die "Drähte" zur Diodenplatte hin lösen. Mal sehen wie das geht.
Merci!
Erik

Re: Typ 1 Lichtmaschine Drehstrom interner Anschluss

Verfasst: 18.02.2023 21:14
von suomi_bus*818
Jetzt bin ich hin und her gerissen. Wie soll ich die 3 Verbindungen auf bekommen? Flamme geht nicht. Dann brennt die Diodenplatte ab. Lötkolben hab ich versucht. Macht das Lot nicht weich...
Die Schleifringe sind auch hinüber. Lohnt es sich Lager, Diodenplatte und Schleifringe neu zu machen? Das dann in der Hoffnung, dass der Rest noch heil ist.

Ich hab noch eine Lima für externe Regler. Die wollte ich eigentlich ungern nehmen.

Erik

Re: Typ 1 Lichtmaschine Drehstrom interner Anschluss

Verfasst: 18.02.2023 23:41
von Norbert*848b
Moin Erik,
suomi_bus*818 hat geschrieben: 18.02.2023 21:14 Wie soll ich die 3 Verbindungen auf bekommen? ... Lötkolben hab ich versucht. Macht das Lot nicht weich...
Dann fehlt es Dir wohl am richtigen Lötkolben. :?
VW hat da einmal was von max. 300W verlauten lassen.
suomi_bus*818 hat geschrieben: 18.02.2023 21:14 Die Schleifringe sind auch hinüber. Lohnt es sich ...
Vor dieser Entscheidung stand ich auch, als ich die Lima vom Bus einer Bekannten letzen Sommer reparieren sollte.
Zudem war da noch ordentlich (Erfolgs-) Druck auf dem Kessel, weil die Urlaubsfahrt kurz bevor stand.

Die Entscheidung war dann für eine Austausch-Lima (eine originale Bosch, allerdings von einem ?-Aufbereiter) getroffen worden.
Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/90302 ... 023cx.html

Einen Chinakracher für um die 100€ wollte ich weder mir noch ihr antun, wenn das nämlich schief gegangen wäre,
hätte sie mich womöglich nicht mehr gegrüßt. :mrgreen:

Was ich aber noch unbedingt erwähnen muss: Das Austauschteil war zwar wunderschön aufgehübscht,
allerdings musste ich feststellen, dass man für die Kosmetik Metallic-Lack eingesetzt hatte. :motz:

So etwas ist natürlich Schwachsinn, denn wie soll da eine gute Masseverbindung über das
Spannband zum Limaträger zustande kommen?
Also hab ich an den entsprechenden Auflagestellen den Lack mittels CSD-Scheibe entfernt und Batt. Polfett eingesetzt.
(... und natürlich den Limaständer auch perfekt von Korrosion befreit. :D )

BTW: Eine gute Masseverbindung der Lima lässt sich meiner Erkenntnis nach leider erst im Betrieb testen.
Alle möglichen Verbraucher einschalten, Motordrehzahl erhöhen, dann darf die Spannung Karosseriemasse
zur Limamasse nicht mehr als 0,2 V betragen.
Bei dem mir damals anvertrautem Fahrzeug bin ich bei nur 0,08 V gelandet.
Wer weiß wie es ausgesehen hätte, ohne den Lack zu entfernen. :stupid:

PS: Die Urlaubstour von etwa 5tkm der Bekannten verlief ohne Pannen, was die Lima (und auch sonst.) angeht.
Bleibt abzuwarten wie gut und wie lange sich das aufgearbeitete Teil bewährt.

Re: Typ 1 Lichtmaschine Drehstrom interner Anschluss

Verfasst: 20.02.2023 20:10
von Clas
Moin Erik,
suomi_bus*818 hat geschrieben: 18.02.2023 21:14 Die Schleifringe sind auch hinüber
Kannst sie ja mal versuchen abzudrehen.
Gefühlt ist da recht viel Kupfer.
20221110_171724.jpg
20221112_191951.jpg
Mal schauen, wie lange das funktioniert.

Gruß
Clas