Hallo Zusammen,
ich bin gerade daran die Sitze von meinem T2b Westi zu überholen aus dem Jahre 1974. Bei den Anbietern findet man ja immer wieder die gleichen "Sitzpolster" und "Überzüge". Allerdings bin ich mir momentan nicht sicher welche die richtigen sind. Es gibt ja die Überzüge für die Sitze bis 1974 und ab 1974. Ich habe das Gefühl ich benötige für die Rückenlehne einen Überzug ab 1974 und für die Sitzfläche einen Überzug bis 1974 kann das sein? Anbei ein Bild von meinem Sitzgestellt. Ich denke der Federkern der Sitzfläche müsste sich nach hinten "verjüngen" wenn es einer ab 1974 ist?
Danke für eure Hilfe!
Welches Sitzpolster
- schrauberger
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1638
- Registriert: 25.03.2013 18:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welches Sitzpolster
Hallo Hannes,
ich hab ein 78er Modell und die Sitzfläche verjüngt sich nach hinten, nicht so gerade wie bei Dir.
Ich kenne die aktuelle Qualität der Rückenlehnenpolster nicht, bei der Resto vor 5 Jahren waren die Repro Lehnen unbrauchbar, oben viel zu dick, hab sie damals zurück geschickt und die originalen weiterverwendet.
Hat sich bestens bewährt, die Lehnen sind ja viel weniger belastet als die Sitzflächen und halten eigentlich ewig
Ralph
ich hab ein 78er Modell und die Sitzfläche verjüngt sich nach hinten, nicht so gerade wie bei Dir.
Ich kenne die aktuelle Qualität der Rückenlehnenpolster nicht, bei der Resto vor 5 Jahren waren die Repro Lehnen unbrauchbar, oben viel zu dick, hab sie damals zurück geschickt und die originalen weiterverwendet.
Hat sich bestens bewährt, die Lehnen sind ja viel weniger belastet als die Sitzflächen und halten eigentlich ewig

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.