Seite 1 von 2

Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 02.05.2023 20:33
von TimoSchn
Guten Abend zusammen,

mein Fernlicht lässt sich seit heute nicht mehr ausschalten, wenn das Licht und die Zündung eingeschaltet sind. Das typische Klacken des Relais ist nicht mehr zu hören. Kann es das Relais oder eventuell auch der Schalter sein ?

Wie kann ich mich an die Ursache heran arbeiten?

Das grüne Licht, welches das Abblendlicht anzeigt, ging vorher schon lange nicht mehr. Lediglich das blaue Licht fürs Fernlicht leuchtet.

Beste Grüße
Timo

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 03.05.2023 02:38
von Norbert*848b
Moin Timo,

Voraussetzung, erste Prüfung: An Klemme 30 vom Lichtrelais "J" muss immer 12V anliegen.
(Auch bei Zündung aus funktioniert nämlich die Lichthupe!)
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg

Das Lichtrelais "J" ist ein sog. Stromstossschalter, steuert also von Abblendlicht auf Fernlicht um bei Zündung ein.
An "S" sollte immer Spannung anliegen (auch bei ausgeschalteter Zündung). Beim Betätigen (und ziehen) des linken
Lenkstockhebels wird Masse Über "E2" geschaltet, das Relais "springt" um und
in diesem Zustand geht die Spannung an "S" auf 0 V.

Hast Du an "S" noch immer Spannung anliegen wenn Du den Hebel ziehst, so mag der Schalter oder die
entsprechende Leitungsführung unterbrochen sein.

Weitere Eingrenzungsmethode, Batterie abgeklemmt: Relais ziehen und von "S" nach Masse mit dem Ohmmeter messen.
Wenn der Hebel gezogen ist. Dann sollte das Ohmmeter "0" Ohm anzeigen.

Probeweise von "S" nach Masse, Relais wieder eingesteckt, eine Kurzschlussbrücke mittels eines Drahtes legen.
Klickt das Relais dann nicht, so mag dieses dann fehlerhaft sein (und der Steuerkreis "Relaisspule" ist unterbrochen).

Probier das erst einmal aus, sollte sich kein Erfolg abzeichnen, spinnen wir den Faden weiter.

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 03.05.2023 09:30
von Zamba
Hallo Timo,
die grüne Kontrollleuchte ist für Standlicht, nicht Abblendlicht. Allerdings braucht es dann einen der seltenen Lichtschalter mit Klemme 58b.
Gruß Gudrun

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 03.05.2023 10:17
von TimoSchn
Guten Morgen Ihr beiden,

vielen Dank für euer Feedback und die Anleitung zur Fehlersuche. Unterhalb des Sicherungskastens sind 2 Relais montiert. Das silberfarbende gehört m. W. zum Fern-/Abblendlicht, oder?

Heute Abend geht´s los. Ich werde berichten:-)..

Liebe Grüße!

Timo
Licht.jpg

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 03.05.2023 12:59
von Norbert*848b
Zamba hat geschrieben: 03.05.2023 09:30 die grüne Kontrollleuchte ist für Standlicht, nicht Abblendlicht. Allerdings braucht es dann einen der seltenen Lichtschalter mit Klemme 58b.
BTW: Beim '77er Modell sollte es eigentlich keine grüne (Standlicht-) Kontrollleuchte mehr geben dürfen.
https://www.vw-t2-bulli.de/data/books/m ... manual.pdf
Nach meinem Kenntnisstand ist die genannte Leuchte ab MJ '74 in Fortfall geraten.

@Zamba
Da hast Du Dich wohl versehen und meintest wohl eigentlich Klemme 57, denn 58b gibt es bei allen Lichtschaltern.
Quelle: https://www.vw-t2-bulli.de/de-wiring.html

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 03.05.2023 16:25
von Zamba
Ohja, habe grau/rot und grau/schwarz verwechselt :steine:

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 14.09.2024 09:13
von burning_bully
Hallo, :? :?
Was wurde denn aus dem Problem? Habe nämlich auf einmal das gleiche. Hinzukommt, die Hupe geht jetzt auch nicht mehr.
Anfänglich konnte ich mein Abblendlicht nur einschalten wenn ich vorher kurz die Lichthupe betätigte, da sonst nur Standlicht anging. Dabei hat sich dann ab und zu das Radio ausgeschaltet.
:wall:
Jetzt läuft das Radio aber das Fernlicht lässt sich nicht mehr ausschalten.

Hätte nicht gedacht das dieses merkwürdige Verhalten auch schon bei anderen aufgetreten ist.

PS: Habe von Elektro nullkommanull Ahnung

Mfg Tim

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 14.09.2024 20:35
von Norbert*848b
Moin Tim,
burning_bully hat geschrieben: 14.09.2024 09:13 PS: Habe von Elektro nullkommanull Ahnung
Das sind ja leider nicht die besten Voraussetzungen. :?
Vielleicht kennst Du jemanden der sich damit auskennt und Schaltpläne lesen kann (und Dir somit auf die Sprünge hilft).

Ich hab ja schon öfter, wie auch in diesem Thread, die Funktion des Stromkreises für das Licht erklärt gehabt.
Einfach einmal mit dem Begriff "Stromstossschalter" die Suche in diesem Forum bemühen. :wink:

@TimoSchn
TimoSchn hat geschrieben: 03.05.2023 10:17 Heute Abend geht´s los. Ich werde berichten:-)..

Nun haben wir doch sehr geduldig knapp 1 1/2 Jahre gewartet und sind auf das Ergebnis gespannt. :verweis:

So tickt halt das Forum, wir helfen uns gegenseitig und andere Mitleser profitieren ebenso davon und können dadurch ihren Erfahrungsschatz bereichern was alles so passieren kann. :thumb:

Ich persönlich, der ja bislang ausschließlich als "Helfer" in diesem Forum auftritt, empfinde es zudem als gewisse
Wertschätzung wenn eine Rückmeldung gegeben wird, wobei ich nicht unbedingt ein explizites "Dankeschön" erwarte. :D

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 20.09.2024 12:32
von burning_bully
Zum Glück gehts manchmal auch einfach…
Die Sicherung , vierte von rechts, hatte einfach „wackelkontakt“ .
Habe die Kontakte ein wenig geschliffen und alles funktioniert wieder :bier:

Schönes Wochenende…. ich gehe jetzt erstmal Bus fahren.
IMG_3506.jpeg

Re: Fernlicht/Abblendlicht defekt

Verfasst: 20.09.2024 13:22
von Tanjas&Thomas_T2b
burning_bully hat geschrieben: 20.09.2024 12:32 Die Sicherung , vierte von rechts, hatte einfach „wackelkontakt“ .
:dagegen:
Da werde ich doch spontan mal hellhörig.
Wenn die 4 Sicherung von rechts das Licht beeinflusst,
dann steckt das Dauerplus Kabel, das von dem Magnetschalter kommt auf der falschen Seite vom Sicherungskasten.
S9 ist original gar nicht in Benutzung. Aber wenn mal jemand das 6mm² Kabel (Rot/Weiß) auf die falsche Seite von S9 gesteckt hat, läuft die gesamte Elektrik vom Bus über diese eine Sicherung.
Da muss du dringend noch mal schauen.
Stromlaufplan.JPG
Viele Grüße
Thomas