Moin Heiko,
retroracer hat geschrieben: ↑05.05.2023 18:38
Ich hab den PIN der nach unten geht gar nicht.
Ja, richtig. Sorry, ich war leider gedanklich abgerutscht und habe ein Beispiel von einem Repro vor Augen gehabt.
(So etwas habe ich nämlich auch noch in meiner Sammlung.)
Bei dem originalen VW-Griff ist das im Prinzip auch so, dass der Schließzylinder in Mittelstellung durch die Feder gehalten wird.
Nur ist das etwas anders gelöst und da müsste ich noch Fotos machen (hatte heute Abend leider nichts zum knipsen dabei gehabt.

).
Bei nächster Gelegenheit reiche ich da noch etwas nach.
suomi_bus*818 hat geschrieben: ↑05.05.2023 19:23
Dann muss man das eine Ende bisschen runter drücken und dann den Excenter drauf setzen, gleichzeitig runter drücken und fest schrauben.
Ja, so ähnlich. Ich hab das mit einem Schraubendreher bzw einem alten Küchenmesser hinbekommen.
Erst Exzenter leicht aufsetzen und dann die Feder nachdrücken und dann den Exzenter weiter festschrauben bis es passt.
Ich hoffe, ich bekomme das demnächst mit Fotos dokumentiert.
retroracer hat geschrieben: ↑05.05.2023 18:38
Gab es da echt verschiedene Ausführungen?
Bei org. VW meine ich eher nicht, wohl aber bei den Repros.
So einen Repro hab ich auch noch, da war das wie bereits beschrieben und sogar mit Schlüssel in der R-Codierung.
Norbert*848b hat geschrieben: ↑05.05.2023 12:25
Die passenden Maße hab ich dummerweise nicht notiert. Ich müsste einmal bei meinem Ersatzgriff nachmessen und das Ergebnis nachreichen.
Hab nachgeschaut und jetzt zudem auch noch ausprobiert.gehabt:
Für den originalen VW-Türgriff (Abdichtung Schließzylinder-Griff) gilt das Maß 16,1 x 1,6 mm (NBR-Qualitä) für den O-Ring, welcher in die Nut vom Griff eingesetzt wird.
https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewe ... 32154.html
PS: Bei Bedarf (und Anfrage per PN) kann ich Dir gern einen zuschicken.
...