Seite 1 von 2

Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 14.05.2023 18:02
von Randy02
Hallo.

Seit wir unseren Bus haben ist der Sturz re. hinten deutlich größer als links. Der Bus hängt auch re. tiefer.

An den Anschlägen oben habe ich Mal grob verglichen:
Links ca. 9mm
Rechts ca. 17mm Luft nach oben.

Mit dem Handy Mal den Winkel der Schwerter ermittelt:
Links 9,3°
Rechts 7,9°


Nun die Frage: Ist die Ursache eher beim Drehstab oder beim Lager zu suchen?

Lustigerweise ist's bei meinem grünen Käfer auch so, dass der Sturz rechts hinten negativer ist als links.

Bisher war es nur ein optisches Problem, aber man kann ja doch was machen. Der TÜV hat bisher nie ein Wort dazu verloren.


Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 14.05.2023 18:04
von Randy02
Fotos, auch wenn nicht sehr aussagekräftig:

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 14.05.2023 18:50
von schrauberger
Hallo Magnus,
wie fahren sich die Reifen ab, ist ein Zusammenhang mit dem unterschiedlichen Sturz zu erkennen?
Um das zu richten würde ich persönlich bei 0 anfangen.

Die Lage der Schwerter Radlagergehäuse, Schräglenker kontrollieren. Da sollte hoffentlich ein Meißelhieb über alle 3Teile sichtbar sein. Stimmen die Markierungen noch überein?
Alles zerlegen und neue Drehstablager einbauen.
Einstellung und Zustand der Drehstäbe kontrollieren.
Zusammenbauen und Sturz/Spur einstellen (lassen)
Es gibt kaum noch Werkstätten die das beherrschen, da solltest Du in Deiner Nähe auf die Suche gehen

Ralph

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 14.05.2023 19:36
von Randy02
Danke für den Hinweis, ich schaue Mal nach den Markierungen.

An den Reifen ist (noch) Nichts zu erkennen. Die haben auch wenig Laufleistung bisher.

Im ersten Post habe ich bei den mm zum Anschlag oben die Seiten vertauscht. Auf der "Hängeseite" sind es weniger.

Bei meinen pedelgeachsten VWs habe ich das alles schon mehrfach durch mit dem Zerlegen etc. Schräglenker hatte ich bisher noch nicht, dürfte aber wohl weniger stressig sein, oder?


Mit der Wagenvermessung und Einstellungen an der HA, da stimme ich dir zu. Selbst meine freundliche und unkomplizierte Werkstatt winkt da ab.


Ist das "Schadensbild" eher Gummi oder eher Drehstab oder eher Schieferlegung?

Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 14.05.2023 19:47
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Magnus,

kannst du mal ein Bild machen, auf dem man den ganzen Drehstabdeckel und etwas vom Federschwert sieht?
Da kann man dann ggf. schon erkennen, das sich das Schwert im Gummi nach oben gearbeitet hat.

Die Deckel kann man ja auch runter nehmen und mal schauen, das sind ja nur 4 Schrauben und da kann sich auch nichts verstellen.

Markierungen auf dem Schwert und Radlagergehäuse habe ich bei meinen Bussen nicht gehabt. Wenn da bei manchen Bussen welche sind, können die auch von anderen Eingriffen stammen und nicht von VW.
Falls du keine findest, mach auf jeden Fall eindeutige Markierungen, die du hinterher auch wieder findest. Unbedingt oben und unten.

Viele Grüße
Thomas

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 14.05.2023 19:54
von Randy02
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 14.05.2023 19:47 Hi Magnus,

kannst du mal ein Bild machen, auf dem man den ganzen Drehstabdeckel und etwas vom Federschwert sieht?
Da kann man dann ggf. schon erkennen, das sich das Schwert im Gummi nach oben gearbeitet hat.

Viele Grüße
Thomas

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 14.05.2023 20:08
von Norbert*848b
Moin Magnus,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 14.05.2023 19:47 Markierungen auf dem Schwert und Radlagergehäuse habe ich bei meinen Bussen nicht gehabt.
Richtig, dann war noch alles "jungfräulich" und es wurde da bislang noch nichts angefasst.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 14.05.2023 19:47 Wenn da bei manchen Bussen welche sind, können die auch von anderen Eingriffen stammen und nicht von VW.
Diese Markierungen wurden erst dann von Werkstätten (auch von VW- Werkstätten!) bzw. auch gut informierten Auto-Bastlern gemacht, wenn man da einmal etwas zerlegen musste.
Siehe RLF Seite 265 http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 14.05.2023 21:14
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Magnus,

ich würde anhand der Bilder sagen, das deine Drehstabgummis abgenutzt sind.
Aber auch die Drehstäbe setzten sich nach 50 Jahren mal etwas.
Aber da kann man wenn man will ja mit verdrehen der Stäbe wieder die Originalhöhe herstellen.

Es gibt aber auch immer noch andere Möglichkeiten für einen Schief stand:
20210926_102829.jpg
Aber da war auch der Deckel schon durchgerostet.

Den Deckel kann man recht einfach abnehmen und mal kontrollieren, wie es dahinter aussieht.
Aber das die Gummis defekt sind nach der Zeit ist nicht unwahrscheinlich. Und wenn die Schwerter sich im Gummi anfangen zu drehen, geht der Verschleiß auch im Zeitraffer.

Viele Grüße
Thomas

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 15.05.2023 11:33
von Steve
mir ist letzten Herbst auch ein leichter Schiefstand am Bus aufgefallen, es war nicht klar ersichtlich ob es von vorne oder hinten kommt. Erst habe ich vorne die Traghebel runtergezogen und geprüft ob kein Federbruch vorliegt. Dann habe ich hinten die Schwerter abgenommen.
Die inneren und äußeren Gummis hatten deutlichen Verschleiß, nach dem Tausch steht der Bus wieder gerade.
Dank Smartphone ist ja auch das Überprüfen der Winkel der Schwerter heutzutage ohne teures Spezialwerkzeug problemlos machbar :wink:

Re: Ungleicher Sturz / Schiefstand HA - Drehstablager oder Drehstab?

Verfasst: 15.05.2023 11:51
von Tanjas&Thomas_T2b
Das teure Spezialwerkzeug kostet aber in der Bucht, Amazonien oder Alibaba auch nur zwischen 15 und 30€.
Ich habe dieses Teil im Einsatz: https://www.ebay.de/p/1137033354?iid=162945731187
Damit kann man die Winkel der Schwerte recht exakt einmessen. Und auch der Sturz ist damit hinreichend genau nachvollziehbar.
Und die kann man ja auch anders einsetzen.