standgas einstellen
-
- T2-Autor
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.08.2004 22:37
hab meinen 1,7er boxermotor einem kompressiontest unterzogen, ergebnis dritter zylinder nahezu tot. dieses problem konnte ich durch einen neuen auslassventilsitz plus neuem ventil beheben. aber der motor läuft unruhig und geht im standgas früher oder später aus, das ulkige ist, dass der motor anfangs ruhig, schon fasst "wie aus dem laden", also wie frisch lief, und nach einstellung des schliesswinkels und des zündzeitpunktes sich oben beschriebenes problem einstellte. ich kann auch leider nicht den "urzustand" wieder herstellen. kann mir jemand einen tip geben, oder muss ich nach all der arbeit in fatalismus fallen und mir besser eine 1.6 maschine einbauen?!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kleines Brainstorming zum Thema:
- ersma die Ausgleichsleitung überprüfen, ob alle Anschlüsse dicht sind: die beiden Gummitüllen und der Anschlußschlauch des Bremskraftverstärkers.
- Magnetventile prüfen: Zündung an, dann Kabel abziehen ünd horchen, ob's klickt, wenn man mit dem Kabel die Anschlußfahne berührt. Die Dinger stehen halt ziemlich weit ab und stoßen deshalb beim Motoreinbau leicht irgendwo an. (Ich schraube sie immer ab, bevor ich den Motor aus- und einbaue.)
Wenn der Motor gerade im Rumpelstilzchen-Modus rumeiert, kannst Du ja mal wechselseitig das Kabel vom Magnetventil abziehen, und gucken ob sich irgendwas ändert. Wenn er sofort abstirbt ist das Magnetventil in Ordnung, wenn er unbeeindruckt weitermacht, hast Du den Übeltäter gefunden.
Mit der Einstellung der Kontakte hat das alles sicher nix zu tun. Falls die Magnetventile verbogen sind, kann man sie zumeist durch Geraderichten wieder überreden.
Gruß,
Clemens
- ersma die Ausgleichsleitung überprüfen, ob alle Anschlüsse dicht sind: die beiden Gummitüllen und der Anschlußschlauch des Bremskraftverstärkers.
- Magnetventile prüfen: Zündung an, dann Kabel abziehen ünd horchen, ob's klickt, wenn man mit dem Kabel die Anschlußfahne berührt. Die Dinger stehen halt ziemlich weit ab und stoßen deshalb beim Motoreinbau leicht irgendwo an. (Ich schraube sie immer ab, bevor ich den Motor aus- und einbaue.)
Wenn der Motor gerade im Rumpelstilzchen-Modus rumeiert, kannst Du ja mal wechselseitig das Kabel vom Magnetventil abziehen, und gucken ob sich irgendwas ändert. Wenn er sofort abstirbt ist das Magnetventil in Ordnung, wenn er unbeeindruckt weitermacht, hast Du den Übeltäter gefunden.
Mit der Einstellung der Kontakte hat das alles sicher nix zu tun. Falls die Magnetventile verbogen sind, kann man sie zumeist durch Geraderichten wieder überreden.
Gruß,
Clemens
-
- T2-Autor
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.08.2004 22:37