Seite 1 von 3

Rumpfmotoren

Verfasst: 09.11.2008 18:55
von Luftibus
Hallo zusammen,

nachdem mein Motor nach 32 Jahren Dienstzeit und 230000 km mit zerschlagenem Gehäuse das Zeitliche gesegnet hat :( muss über die Winterpause ein würdiger Nachfolger ( 2-Liter CJ) her. Vom alten sind eigentlich nur noch die Anbauteile zu gebrauchen. Könnt Ihr mir sagen wer derzeit alles von Grund auf sanierte Rumpfmotoren anbietet? Gibts langfristige Erfahrungen? Mein Ziel ist ein standfester, langlebiger möglicht originaler Motor (zwecks Spritsparen eventuell durch Mahle-Schmiedekolben etwas höher verdichtet ).
Ölige Grüsse Bernd

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 09.11.2008 18:58
von clipperfreak
Bernd * 266 hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem mein Motor nach 32 Jahren Dienstzeit und 230000 km mit zerschlagenem Gehäuse das Zeitliche gesegnet hat :( muss über die Winterpause ein würdiger Nachfolger ( 2-Liter CJ) her. Vom alten sind eigentlich nur noch die Anbauteile zu gebrauchen. Könnt Ihr mir sagen wer derzeit alles von Grund auf sanierte Rumpfmotoren anbietet? Gibts langfristige Erfahrungen? Mein Ziel ist ein standfester, langlebiger möglicht originaler Motor (zwecks Spritsparen eventuell durch Mahle-Schmiedekolben etwas höher verdichtet ).
Ölige Grüsse Bernd
User Blackbeard weiß fertige Komplett-Motoren ab 1800€. Solltest vielleicht mal Kontakt mit dem aufnehmen.

Ich selbst weiß zwar nicht wie man für dieses Geld einen Topüberholten Motor anbieten kann.

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 09.11.2008 19:14
von westfaliafan
Hallo Bernd,

Eckstein bietet was an, http://www.eckstein-kuebel.de/Motorentyp4.htm

Klingt interessant :!:

Gruss, Andreas

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 09.11.2008 19:41
von Blackbeard
Genau aber der Preis ist immer noch für Typ1 Rumpf. Qualität ist top, Preise sind aber so unterschiedlich wie die Kunden!
Hier zb Motorenbauer meines Vertrauen, macht auch Typ4,Formel-V, viel zur Zeit mit 356
http://www.wittkuhn-tuning.de/

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 09.11.2008 20:05
von Luftibus
ja die Eckstein-motoren find ich auch interessant, sind aber von der Basis 1800 Industriemotoren d.h. ohne mechanische Benzinpumpe, "kleine" Kurbelwelle, geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung. Aber da werd ich in jedemfall auch mal anfragen...

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 09.11.2008 20:37
von MichaB
@ Klaus
User Blackbeard weiß fertige Komplett-Motoren ab 1800€. Solltest vielleicht mal Kontakt mit dem aufnehmen.

Ich selbst weiß zwar nicht wie man für dieses Geld einen Topüberholten Motor anbieten kann.
Nun ja, ich hab für die Überholung meines Motors (Neue Kolbenringe, Zylinder honen, Ventile einschleifen, Motor komplett abdichten ohne Block-Mitteldichtung , incl. Aus- und Einbau sowie komplett neu Einstellen -Ventilspiel - Zündung - Vergaser ) keine 1000 Euro bezahlt.

Und zwar hier.

Wenn Blackbeards Adresse auch so preiswert arbeitet, warum nicht ?

Ich weis nur das ich für unseren Opel GT vor einigen Jahren einen AT Motor für 850 € von Meyer Motorenbau gekauft habe. 0km komplett neu aufgebaut ohne Anbauteile.

Ich denke mal das einige Anbieter die Gunst der Stunde nutzen wollen um mal schnell Kohle zu machen.
Wenn ich Motorenpreise von zig-tausend Euro lese und das mit dem Preis von aktuellen Motoren vergleiche dann bekomm ich den Eindruck das der ein oder andere Anbieter den Bogen überspannt.

#micha#

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 09.11.2008 22:15
von Mani
Hallo,
ich hab vor 3 Jahren bei Ralf Kurschevitz ein gebrauchtes Gehäuse erstanden inklusive beider Wellen für 75 Euro. Seitdem bin ich etwa 70.000km damit gefahren.

versuch es doch mal bei ihm, www.ralfs-vw-teile.de

Der Ralf ist echt in Ordnung und ziemlich kompetent.

schöne Grüße
Mani

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 09.11.2008 22:56
von clipperfreak
MichaB hat geschrieben:@ Klaus
User Blackbeard weiß fertige Komplett-Motoren ab 1800€. Solltest vielleicht mal Kontakt mit dem aufnehmen.

Ich selbst weiß zwar nicht wie man für dieses Geld einen Topüberholten Motor anbieten kann.
Nun ja, ich hab für die Überholung meines Motors (Neue Kolbenringe, Zylinder honen, Ventile einschleifen, Motor komplett abdichten ohne Block-Mitteldichtung , incl. Aus- und Einbau sowie komplett neu Einstellen -Ventilspiel - Zündung - Vergaser ) keine 1000 Euro bezahlt.

Und zwar hier.

Wenn Blackbeards Adresse auch so preiswert arbeitet, warum nicht ?

Ich weis nur das ich für unseren Opel GT vor einigen Jahren einen AT Motor für 850 € von Meyer Motorenbau gekauft habe. 0km komplett neu aufgebaut ohne Anbauteile.

Ich denke mal das einige Anbieter die Gunst der Stunde nutzen wollen um mal schnell Kohle zu machen.
Wenn ich Motorenpreise von zig-tausend Euro lese und das mit dem Preis von aktuellen Motoren vergleiche dann bekomm ich den Eindruck das der ein oder andere Anbieter den Bogen überspannt.

#micha#
Na ja, aber daß ist keine Motorüberholung im klassischen Sinne, dafür kann man ja auch nicht mehr verlangen.

Überholter Motor ist für mich, neue kolben und Zylinder, neu gelagert, evtl. neue Zylinderköpfe, Vergaser neu oder überholt, Ölpumpe neu, usw, usw. da kommen dann schon andere Beträge als 1800€ raus. Könnt ja mal nachfragen was allein diese Teile kosten zu kaufen und da noch keiner einen Finger gerührt. :unbekannt:

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 10.11.2008 08:49
von boggsermodoa
Überholter Motor ist für mich, neue kolben und Zylinder, neu gelagert, evtl. neue Zylinderköpfe, Vergaser neu oder überholt, Ölpumpe neu, usw, usw.
...Gehäusedichtflächen planen, Hauptlagergasse spindeln ...
Ich habe mir seinerzeit lieber den NOS-Stationärmotor gekauft, weil mir die angebotenen Austauschmotoren allesamt zu billig erschienen. Für das Geld kann m.E. niemand eine gescheite Arbeit abliefern. Früher, zu VW-Zeiten, als die Motoren noch in einem fabrikatorischen Umfeld unter echten Industrie-Bedingungen aufgebaut wurden, mag das anders gewesen sein. Aber heute, in einem Handwerksbetrieb, halte ich das für ausgeschlossen.

Gruß,

Clemens

Re: Rumpfmotoren

Verfasst: 10.11.2008 11:50
von Wolfgang *183
Ich hab meinen von Kummetat in Gelsenkirchen machen lassen, der arbeitete seeeeehhhhhr genau.

muss man aber sitzen, wenn man die Preise hört.

Grüße

Wolfgang *183