Seite 1 von 1

Ladespanung einstellen - Licht an als "Dauerlichtanhaber"?

Verfasst: 03.07.2023 21:14
von unimog2010
Moin zusammen,

bei meiner Ladespannungseinstellerei kam mir folgender Gedanke: Ich fahre eigentlich fast immer mit Licht (der Skandinavier in mir). Wenn ich nun die Ladespannung ohne eingeschaltete Verbraucher auf 14,5V einstelle (so wie wohl für die EFB Batterie empfohlen?!?) und diese bei eingeschaltetem (Fern-)Licht auf 14,35-14,4V fällt, ist das ja normal, denke ich.

Macht es dann nicht für mich als "immer mit Licht" Fahrer Sinn, die Ladespannung bei eingeschaltetem Licht auf 14,5V einzustellen? Oder anders gefragt: Wie ist das bspw. bei alten schwedischen Volvos geregelt, damit dort die Batterien immer genug Spannung kriegen?

Über euren Rat freut sich,

gregor

Re: Ladespanung einstellen - Licht an als "Dauerlichtanhaber"?

Verfasst: 03.07.2023 21:50
von aircooled68
Hi Gregor,
bei unseren Bussen ist die Lima und die Batterie hinten verbaut. Also hast du vorne, also an deinen Glühbrinen für das Licht nicht die 14,4V anliegen. Allerdings hinten an der Batterie schon. Stellst du nun dein Laderegler auf 14,5V an den vorderen Leuchtmitteln ein, kann eine höhere Spannung an deiner Batterie anliegen, was dann zum Gasen der Batterie führt und diese dann frühzeitig zerstören kann.
Gruß Jan

Re: Ladespanung einstellen - natürlich an der Batterie!

Verfasst: 04.07.2023 09:26
von unimog2010
Moin,

Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich messe die Spannung an der Batterie. Aber diese ist leicht niedriger bei eingeschaltetem Licht.

Also mit Batterie die wunschspannung knapp unter der Gasungsspannung einstellen?

Gruß

Gregor

Re: Ladespanung einstellen - Licht an als "Dauerlichtanhaber"?

Verfasst: 04.07.2023 10:00
von aircooled68
Ich würde nicht über 14,5V im "worst case" gehen. Also 14,5V bei Licht aus und ohne Verbraucher.
Gruß Jan