Seite 1 von 3
Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 11.07.2023 07:58
von Thorsten Heid
Hallo zusammen, ich habe leider zwei kleine Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren. War mir bisher nicht aufgefallen, aber heute nach dem Volltanken in Kombination mit der Hitze hat es dann tatsächlich Sprit rausgedrückt, der dann runtergelaufen ist…
Hat jemand von Euch Ideen/Erfahrungen, wie man das fixen kann ohne mega aufwändigen Ausbau?
Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 11.07.2023 08:16
von schrauberger
Hallo Thorsten,
Uhu Endfest (grün) 2Komponentenkleber ist meine Allzweckwaffe und resistent gegen Öl und Kraftstoff. Der fließt allerdings an der Stelle nach unten und durch das Loch weg.
Ein knetbares 2 Komponenten Kaltmetall müsste funktionieren um das provisorisch auf die schnelle zu fixen.
Ralph
Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 11.07.2023 08:44
von Thorsten Heid
Hallo Ralph,
das mit dem Zwei-Komponenten Kaltmetall-Kleber ist eine gute Idee, vielen Dank!
Hast Du Erfahrung, wie gut der Kaltmetall-Kleber auf rostigen Stellen und/oder lackierten Stellen anhaftet? Leider kommt man ja nur extrem schlecht dran an die Stelle, um den Rost / Farbe etwas abzufeilen. Und gleichzeitig hängt die geflickte Stelle ja dann nach unten in Luft...
Viele Grüße
Thorsten
Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 11.07.2023 12:42
von Wolfgang T2b *354
Hallo Thorsten,
grundsätzlich sind Kaltmetall und 2K-Kleber eine feine Allzweckwaffe. Ich habe sie immer dabei und wir haben damit schon Kühlkreisläufe an Dieselmotoren (dauerhaft) repariert. Doch an dieser Stelle wäre ich ein wenig vorsichtiger. Warum?
- Deine Oberflächen sind denkbar ungeeignet, weil kaum rostfrei zu kriegen. Das Zeug dichtet auf Rost nur schlecht ab. Und es rostet weiter.
- Wo ein Rostloch ist, sind weitere im Anmarsch. Noch unsichtbar.
- Austretendes Benzin ist hochgefährlich. Es gibt immer noch Raucher

.
Ich würde das Ding an zwei Stellen, an die Du gut rankommst, abschneiden, reparieren oder ersetzen und dann mit Schlauchstücken wieder an die Rohrleitungen anschließen. VW hat die Rohrleitungen auch mit Schläuchen verbunden. So einen Abscheider kannst Du auch mit wenig Aufwand selber bauen, das ist nur eine Verdickung im Rohr ohne Innereien.
Und ich würde mir auch die andere Seite seeehr genau anschauen. Alternativ nie mehr volltanken

..
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 11.07.2023 16:32
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Thorsten,
wenn es nur die eine Seite betrifft, könntest du auch die Tankentüftung einseitig stillegen. Im Zweifel bleibt dann beim Tanken mal eine Luftblase im Tank und du kannst nicht ganz voll tanken.
Oder beide Entlüftungen über ein Y Stück auf eine Seite führen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 11.07.2023 17:09
von Wolfgang T2b *354
Moin Thomas,
das einseitige Stilllegen hätte allerdings den Haken, dass im ungünstigsten Fall beim Ausdehnen sofort pures Benzin ohne Luft herausgedrückt wird. Voller Tank, kaltes Benzin von der Tankstelle, hohe Außentemperatur und Schräglage mit rechter Seite abwärts. Als Notreparatur ok, aber auch als Dauerlösung?
Oder einen Hinweiszettel aufs Armaturenbrett kleben

.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 12.07.2023 12:20
von Thorsten Heid
Hallo Wolfgang,
hallo Thomas,
vielen Dank für Eure Hinweise. Ich denke. ich werde dann den Weg des teilweisen Ersetzens durch einen Schlauch gehen. Hoffe, ich komme da einigermaßen durch die Ohrenschlitze hindurch dran. Das wird sicherlich ein ziemliches Gefummel...
Und bis dahin tatsächlich aus Sicherheitsgründen nicht mehr ganz voll tanken.
Viele Grüße
Thorsten
Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 12.07.2023 19:21
von bullijochen
Ich glaube das hat Wolfgang anders gemeint. Das Metallrohr geht ja vom Motorraum hoch ins Ohr und dann wieder runter und zur Mitte der Motorklappe. Ich glaube die Idee war das Rohr unten im Motorraum abschneiden weil man da gut hinkommt und durch ein neues Rohr zu ersetzen bzw das alte reparieren. Anschließend mit je einem Stück Schlauch wieder an den abgeschnittenen Stellen verbinden. Im Ohr sollte schon Metall sein damit da auch der Sprit dampf abkühlen und kondensieren kann.
Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 12.07.2023 22:19
von Thorsten Heid
Vielen Dank für den Hinweis, Jochen! Klar, das macht absolut Sinn.

Re: Rostlöcher in der Tankentlüftung auf Höhe der Ohren
Verfasst: 12.07.2023 23:04
von aircooled68
Links hinter der Reserveradwanne ist das Rohr eh mit einem Schlauch verbunden. Fühlt man nur, sieht man nicht. Die sind eh meistens spröde. Musst also nur ein Rohr trennen. Wie das dann weiter oben noch befestigt ist, weiß ich auch nicht.
Gruß Jan