Seite 1 von 3

Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 11.07.2023 18:10
von T2a/b Camper
Hallo,
als ich gestern getankt habe und danach wie immer den Tageskilometerzähler genullt habe hörte der Tacho nach ziemlich genau 7 gefahrenen Kilometern auf zu zählen. Also kurz rechts rangefahren und nochmals genullt aber der Kilometerstand ändert sich seit dem nicht mehr.
Zuhause angekommen habe ich den Tacho ausgebaut und mir dabei folgendes ganz fest vorgenommen: Der böswillige :schlaumeier: der sich diese fiese Befestigung der Heizungs- und Lüftungshebel mit den Plastepinupsis hat einfallen lassen bekommt ne amtliche Tracht Prügel sollte ich den irgendwann mal treffen. Kerle Kiste war das ein Scheiß gefrickele, aber ich schweife ab.
DSCN1425.JPG
Nach dem Ausbau habe ich unter zuhilfenahme eines Akkuschraubers geguckt was sich dreht und was nicht. Tja, was soll ich sagen, alle Zahnräder sind vorhanden, keines hat Karies und alle drehen sich Ordnungsgemäß. Kann es sein das sich das Zahnrad, welches von der Schnecke angetrieben wird, leer auf der Welle dreht? Leider spielen da meine Augen nicht mehr mit um das zu sehen. Sollte jemand wissen wo meine Leselupe ist bitte ne PN an mich.
DSCN1426.JPG
Dann habe ich mal geguckt wo der Zeiger steht wenn ich diesen vorsichtig über den Anschlagspinupsi hebe weil der Bulli bei angezeigten 40km/h 33 km/h und bei angezeigten 60km/h 51 km/h schnell ist. Als Meßstation diente mir das bekannte Laternenpfahl Infodingenskirchen, also nix was sehr genau aber doch recht passend anzeigt. Wenn ich die Tachonadel gaaaanz vorsichtig abziehe und so aufsetze das diese mit dem kleinen weißen Strich fluchtet dürfte zumnidest das Problem behoben sein. Oder?
DSCN1429.JPG
Ich hoffe das mir jemand von Euch einen Tip geben kann wie ich den Kilometerzähler wieder zum Kilometerzählen kriege denn in knapp ner Woche wollen wir ein bisschen rumfahren und da wäre es schon notzig zu wissen wann getankt werden muß.

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 11.07.2023 18:52
von Olli239
T2a/b Camper hat geschrieben: 11.07.2023 18:10 Kann es sein das sich das Zahnrad, welches von der Schnecke angetrieben wird, leer auf der Welle dreht?
Moin,

es kann sein, daß das Zahnrad zu lose auf der Welle sitzt. Versuch es mal abzuziehen. Es sollte etwas wiederstand haben. Wenn das Rad runter ist, kannst Du die Welle von Hand drehen und sehen ob der Kilometerzähler funktioniert. Sollte das der Fall sein, würde ich das Zahnrad irgendwie auf der Welle fixieren, dann sollte auch der Kilometerzähler wieder laufen...

Viele Grüße
Olli

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 11.07.2023 20:30
von aircooled68
Die Plastenuppsies brauchst du nicht. Einfach die Haltebleche (Feder) an die Hebel befestigen. Kleben, löten, sonstiges. Beim späteren Tacho waren dann die Schrauben vom Instrumententräger mit Blechstreifen hinten verschraubt. Ist ein ähnliches Gemurkse.

Tachonadel kannst du mit ner Kuchengabel oder so abziehen. Beim ersten Versuch ist mir eine Nadel abgebrochen. Die sind fester als du denkst beim ersten Mal. Mein vorheriger Tacho ging recht genau mit 5 km/h Unterschied über die gesamte Geschwindigkeit. Der jetztige zeigt bis 80 recht genau, später bei 130, 140 wirds ungenau und zeigt dann 10km/h mehr. Naja, gut fürs Ego...

Das Zahnrad bricht normalerweise und klemmt nicht mehr auf der Welle. Das siehst du aber nicht. Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten das zu reparieren. Von Metall-Modellbauzahnrädern, Kunststoffzahnrädern, Welle bearbeiten, Ring über Zahnrad klemmen, etc pp. Muss ich auch mal machen, Km Zähler ist bei mir auch vor kurzem Ausgefallen. Aber erst im Winter, Bus muss fahren. Tankanzeige funktioniert wenigstens richtig.

Gruß Jan

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 11.07.2023 20:49
von T2a/b Camper
Also das kleine Zahnrad läßt sich nicht einfach von der Welle abziehen und die Welle dreht auch mit. Das dahinterliegende große graue Zahnrad dreht sich auch. Dann habe ich die Welle auf der die 2 Zahnräder sitzen mal ein bisschen hin und her geschoben und dann fing plötzlich der Tageskilometerzähler an zu zählen.
Einserseits schön das die Funktion wieder da ist, aber Repariert ist das ja nicht wirklich und kann wohl immer wieder passieren.
Was mich ein wenig verunsichert ist der Spalt auf der gegenüberliegenden Seite an dem Messingteil.
DSCN1432.JPG
Das ist das seitliche Spiel der Welle. Mit Akkuschrauber bin ich jetzt 5,2 km "gefahren" aber bevor ich den Tacho wieder einbaue würde ich gerne das Spiel der Welle wegkriegen. Aber traue mich nicht so richtig da mit zarter Gewalt ranzugehen.
Hat jemand von Euch sowas schon mal gehabt?

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 11.07.2023 20:50
von bullijochen
aircooled68 hat geschrieben: 11.07.2023 20:30 Beim späteren Tacho waren dann die Schrauben vom Instrumententräger mit Blechstreifen hinten verschraubt. Ist ein ähnliches Gemurkse.
Die hab ich einfach mit 2K knete festgeklebt. Seither ist das easy die Instrumententafel abzunehmen :thumb:

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 11.07.2023 21:30
von woita
Ich würd die Tachonadel nicht einfach umsetzen.
Die komischen Geschwindigkeitsanzeigen gehen manchmal recht genau, manchmal nachm Mond.
Dass würd ich lieber mit GoogleMaps und darin mit der GPS-Anzeige gegenchecken.
Außerdem haben deine Reifen zusätzlich einen geringen Einfluss. 80er Querschnitt statt 82er, z.B. oder Reifen neu mit ordentlich Profil oder bereits abgefahren.

Gruß woita

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 11.07.2023 22:14
von T2a/b Camper
Die Geschwindigkeit per GPS gegenprüfen ist ne gute Idee.
Aber wenn ich mit meinen anderen Autos die selbe Strecke abfahre "sieht" das schon anders aus.

Jetzt nochmal zum eigendlichen Problem. Hat die Welle immer so viel seitliches Spiel?
Wenn nein, wie bekomme ich das weg?

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 11.07.2023 23:27
von T2a/b Camper
Das Ding lässt mir keine Ruhe, also mal gemütlich mit entspannter Hintergrundmusik das ganze genau angeguckt.
Zwischenduch gehts mal wieder nicht, dann gehts wieder.
Das sind ja so Fehler wo ich echt die Bimbelgicht kriege.
Dann habe ich mal das weiße Zahnrad abgezogen, mit etwas Kraftaufwand ging das gut ab.
Danach habe dann festgestellt das dass Professionell rot eingekreiste graue Zahnrad nicht immer mit dreht.
DSCN1434.JPG
Wenn sich das dreht werden auch alle Kilometer Anzeige angesteuert, wenn es steht wird nur die Geschwindigkeit angezeigt.
Auffällig ist der meiner Meinung nach recht hohe Kraftaufwand den ich aufwenden muß um das Zahnrad zu drehen.
Eine Ölung mit einem Tropfen Ballistol an jeder Lagerstelle brachte bisher keine spürbare Besserung.

Jetzt lass ich alles über Nacht liegen und werde, wenn sich morgen früh nix geändert hat, versuchen das Zifferblatt abzunehmen und dann den Tacho zu zerlegen. Das ja reine Mechanik, also müsste sich doch der Fehler mit etwas Logik finden lassen.
Zumindest hoffe ich das.

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 12.07.2023 12:47
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Klaus,

das von dir eingekreiste Zahnrad löst sich auch schon mal von der Welle.
Ich hatte bei mir dann mal die Welle gezogen.
(Es fallen einem dabei alle Räder und Ziffernringe entgegen)
Das Graue Alu Rad habe ich mit einem Körner in Mittellochnähe verstemmt. Und dann wieder alles zusammen gesteckt.
Dabei lässt sich dann auch ein beliebiger Km Stand erzeugen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Kilometerzähler ausgefallen

Verfasst: 12.07.2023 16:50
von T2a/b Camper
Ich habe mich heute morgen nach dem Frühstück und vor dem Einsetzen der Kontaktlinsen, wegen dem für Kurzsichtige typischen Lupenblick im Makrobereich, nochmals mit dem Tacho beschäftigt.
Dabei ist mir aufgefallen das nicht das große graue Zahnrad durchdreht sondern das kleine weiße. Das aber nur dann wenn sich die Welle etwas verschoben hat und das graue Zahnrad am Gehäuse geschliffen hat.
Also habe ich das weiße Zahnrad abgezogen und mit einem Seitenschneider 3x versetzt ordendlich die Welle gequetscht so das insgesamt 6 schöne schräge Kerben in der Welle zu sehen und fühlen waren. Danach habe ich unter Zuhilfenahme eines kleinen Hämmerchen das weiße Zahnrad auf die "geklopft" und gleichzeitig das vorhandene Spiel der Welle auf nen Hasenfurz begrenzt.
Nach dem zusammenbau bin ich per Akkuschrauber ungefähr 100km in verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren und alles lief bestens.
Angestachelt durch das Erfolgserlebnis habe ich dann mit einer Gabel die Tachonadel abgehebelt und etwas versetzt, also genau auf die kleine Markierung, wieder aufgesetzt. Die Probefahrt mit per GPS überwachter Geschwindigkeit zeigte dann das der Tacho sehr genau, also eine Zeigerbreite zu schnell, anzeigt. Heißt Tacho 30km/h waren laut GPS 28-29km/h und 50km/h entsprachen 47-48km/h.
Quasi eine Punktlandung. :jump: