Seite 1 von 1
Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 25.07.2023 18:43
von kosimo1111
Hi,
ich habe mal eine Frage zur Nutzung des Aufstelldachs beim 77er Westfalia. Wir wollen jetzt damit mal eine Woche zum campen fahren…leider hat man für die Nächte(tagsüber auch) Regen angesagt.
Da das Material vom Aufstelldach keine Folie ist, sondern aus Stoff besteht frage ich mich natürlich, ob ich auch bei Regen in der ersten Etage jemanden schlafen lassen kann, ohne das man da oben langsam aber sicher absäuft…
Gruß Karsten
Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 25.07.2023 18:55
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Karsten,
wie alt ist denn dein Dach? Ist das noch der originale Stoff?
Bei intaktem Dach und nicht zu altem Stoff, ist da oben auch bei Regen alles trocken.
Ich befürchte, das du musst du selber mal für deinen Bus ausprobieren.
Viele Grüße
Thomas
Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 25.07.2023 19:05
von Olli239
Moin,
Steh gerade selber mit meinem 78er in den Niederlanden und warte auf den nächsten Regentag
Wenn du nicht weißt in welchem Zustand dein Zeltstoff ist, dann imprägnier ihn vorher… dann solltest du bei normalem Regen keine Schwierigkeiten haben…
Viele Grüße
Olli
Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 25.07.2023 19:07
von kosimo1111
Hi,
danke für die Rückmeldungen…das Dach ist neu…aber ich werde es nochmals imprägnieren…

Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 25.07.2023 19:39
von Tanjas&Thomas_T2b
kosimo1111 hat geschrieben: ↑25.07.2023 19:07
…das Dach ist neu…
Dann würde ich an deiner Stelle gar nichts machen.
Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 25.07.2023 20:15
von kosimo1111
Dann würde ich an deiner Stelle gar nichts machen.
So mach ich es…nichts machen kann ich gut…

Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 25.07.2023 22:47
von T2a/b Camper
Wenns geregnet hat solltest Du vor dem schließen die auf der Oberfläche befindlichen dicken Regentropfen durch dranklopfen weghüpfen lassen. Dann sobald es trocken wird aufklappen und trocknen lassen.
Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 27.07.2023 13:10
von Sgt. Pepper
Moin,
achte auch darauf, dass nichts von innen den Stoff berührt, wenn es länger und stärker regnen sollte.
Grüße,
Stephan
Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 27.07.2023 18:44
von Olli239
Jepp, ein Rat der auch fürs Vorzelt gillt… dann muss man sich auch nicht wundern, das Campingstuhl Wasser gezogen hat…
Noch ein Tip fürs Klappdach: wenn möglich in Windrichtung parken… beim hinten angeschlagenen Dach das Heck in die Richtung, aus der der Wind kommt… das minimiert die Kräfte, welche auf den Stoff wirken, der Bus wird bei Böen weniger Durchgeschüttelt und ein Großteil des Zellstoffs bleibt im Idealfall trocken… aktuell sind bei mir nur die unteren 10 cm feucht…
Verregnete Grüße
Olli
Re: Nutzung Aufstelldach
Verfasst: 03.08.2023 11:40
von kosimo1111
Hi,
der Urlaub ist vorbei…vielen Dank für die Infos…trotz Regen blieb es oben trocken aber auch etwas frisch für den Juli…
Gruß Karsten