Seite 1 von 1

Feste Bremse mit Qualm

Verfasst: 27.08.2023 11:03
von Super8film
Hey ich war am Wochenende mit dem Bus (T2B / 37kW/scheibenbremse vorne) unterwegs und gestern Nachmittag/ früher Abend sind wir Richtung zuhause aufgebrochen. Nach knapp 15-20km hat es auf einmal nach nach Rauch gerochen. Es kam glücklicherweise direkt ein Rastplatz. Dort angehalten habe ich gesehen dass die rechte Bremse qualmt & heiss ist, während die linke seite normal/kühl war.

Ich habe es erstmal abkühlen lassen mit Hilfe von zwei netten lkw fahrern aus Nepal geschaut. Wir haben den Bus aufgebockt & gemerkt dass man das Rad nicht frei drehen kann. Die beiden Helfer wollten dann die Bremse entlüften was für mich jetzt nicht so der erste Schritt gewesen wäre.
Nach dem Vorgehen konnte sich jedoch das Rad wieder frei drehen lassen. Auf der Raststätte ein paar Runden gedreht inklusive bremsungen - alles wie es zuvor war.
Wir sind dann zurück gefahren (noch 50km) und alle paar Km raus zum kontrollieren. Es war alles gut.

Meine erste Frage ist wieso hat das entlüften an der Stelle geholfen den vermutlich festen Sattel zu lösen?

Was sollte ich nun machen? Sollte ich vollständig die Bremse vorne ersetzen? Beide Seiten? Inklusive Bremsflüssigkeit?
Oder doch gar nichts?

Danke schon mal die Hilfe... 🙈

Re: Feste Bremse mit Qualm

Verfasst: 27.08.2023 11:35
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

es kann einige Ursachen geben, die man durch ein "Entlüften" unterwegs dann einkreisen kann - sofern waren die LKW Fahrer schon richtig.
- in den Leitung kann aufgekochtes Wasserdampf/Wasser gewesen sein durch überalterte wasserziehende (hygroskopische) Bremsflüssigkeit (ist dann eher dunkelbraun trüb - statt gelblich klar), die den Druck durch Erhitzung und Verdampfen beim Bremsen erhöht - nach "Entlüften" ist das kurzfristig weg
- überalterte Bremsschläuche (nicht Leitungen!) können innen aufgequollen sein - nach "Entlüften" wären der Druck hinter der Engstelle am Bremszylinder erst mal weg bis zur nächstem Bremsung
- der Bremssattel/Bremszylinder kann defekt sein - nach "Entlüften" wäre da eher keine Änderung
- der HBZ kann defekt sein - nach "Entlüften" wäre da eher keine Änderung

Ich würde mindestens Bremsflüssigkeit (alle 2-3 Jahre) und Bremsschläuche (ca. alle 5-10 Jahre) erneuern.
Da es schon ordentlich gequalmt hat, die Bremsscheiben/Trommel/Beläge auf Überhitzungserscheinungen/Verfärbungen überprüfen - müssen ggf getauscht werden.
Auf Bremsenprüfstand noch mal ausgiebig/mehrfach testen ob wieder alles ok mit guten Bremswerten oder noch weiteres getauscht werden muss.
Bremssättel/Bremszylinder/-leitungen/... immer nur beidseitig tauschen - sonst gibt der ältere schwächere auch bald auf oder man unterschiedliche Bremswirkung und kommt übel ins Schleudern...

Viel Erfolg,

Re: Feste Bremse mit Qualm

Verfasst: 27.08.2023 14:12
von Super8film
Danke für den Hinweis. Die Vermutung mit dem Wasser hatte ich auch - dann werde ich das mal alles durchprobieren.
IMG_20230827_140057.jpg
IMG_20230827_133017.jpg
IMG_20230827_133024.jpg
IMG_20230827_133030.jpg

Re: Feste Bremse mit Qualm

Verfasst: 27.08.2023 14:46
von woita
Auf alle Fälle solltest du deine Felge putzen.
Das sieht so aus, als wenn bei der Bremsleitung (warum auch immer) die Bremsflüssigkeit am Sattel heruntergelaufen und in die Felge getropft ist. Dann mit der Rotation am Gummi nach außen befördert.
Bremsflüssigkeit ist ein bisschen aggressiv und löst dir u.U. den Lack an.

Gruß woita

Re: Feste Bremse mit Qualm

Verfasst: 27.08.2023 21:33
von T2a/b Camper
Viel wichtiger als die Felge zu putzen ist die sehr abgenutzten Bremsklötze zu erneuern, natürlich die Schächte richtig säubern, das untere Entlüfterventil gangbar machen und dieses auch zum wechseln der Bremsflüssigkeit nutzen (das obere ist nur zum entlüften) und auch die Bremsschläuche zu erneuern denn diese sehen auch recht alt aus.

Re: Feste Bremse mit Qualm

Verfasst: 03.09.2023 21:47
von Super8film
Danke für die Rückmeldungen - wollte den Bremssattel heute überholen. Leider habe ich festgestellt, dass der äußere Bremszylinder Probleme macht. Konkret lässt sich der Zylinder nicht "gut" einführen. Selbst das reinigen hat nichts gebracht. Ich werde mir nun Ersatz organisieren. In diesem Rahmen werde ich dann auch Bremsflüssigkeit & Leitungen ersetzen.