Heizzüge schmieren/ gängig machen?
Verfasst: 03.09.2023 21:29
Hallo zusammen,
ich eröffne mal dieses Thema neu, weil sich bisher ziemlich alle Beiträge, die ich gefunden habe, um das auswechseln der Züge zu den Heizbirnen und den damit verbundenen Schwierigkeiten mit den Führungsrohren, oder Probleme mit der richtigen Zuglänge drehen.
Um letzteres zu umgehen, möchte ich eigentlich am liebsten die alten Züge drin lassen. Sie sind noch intakt und durchgängig verbunden, funktionieren auch soweit, doch beim schließen gehen die Klappen in den Heizbirnen nur richtig zu, wenn man mit der Hand am Hebel dort unterm Auto etwas nachhilft.
Erste Frage: Sind dort evtl. original Federn angebaut, die die Klappen unterstützend in die "Zu"-Stellung ziehen? Mit Betätigung des Zuges auf "Zu" schiebt dieser ja, und wenn da was schwer geht, biegt er sich, anstatt zu schieben.
Zweite Frage: Macht es Sinn, die Züge irgendwie zu schmieren, so wie ich das von den Bowdenzügen beim (Simson-)Moped kenne? Und wenn ja, dann wie am besten? Ölen und immer wieder hin u. her bewegen, bis das Öl am anderen Ende ankommt?
Oder gleich die Züge rausreißen und erneuern, mit allen eventuellen Nachteilen (Fehllieferungen, Festsitzen in den Rohren)
Grüße, Dirk
ich eröffne mal dieses Thema neu, weil sich bisher ziemlich alle Beiträge, die ich gefunden habe, um das auswechseln der Züge zu den Heizbirnen und den damit verbundenen Schwierigkeiten mit den Führungsrohren, oder Probleme mit der richtigen Zuglänge drehen.
Um letzteres zu umgehen, möchte ich eigentlich am liebsten die alten Züge drin lassen. Sie sind noch intakt und durchgängig verbunden, funktionieren auch soweit, doch beim schließen gehen die Klappen in den Heizbirnen nur richtig zu, wenn man mit der Hand am Hebel dort unterm Auto etwas nachhilft.
Erste Frage: Sind dort evtl. original Federn angebaut, die die Klappen unterstützend in die "Zu"-Stellung ziehen? Mit Betätigung des Zuges auf "Zu" schiebt dieser ja, und wenn da was schwer geht, biegt er sich, anstatt zu schieben.
Zweite Frage: Macht es Sinn, die Züge irgendwie zu schmieren, so wie ich das von den Bowdenzügen beim (Simson-)Moped kenne? Und wenn ja, dann wie am besten? Ölen und immer wieder hin u. her bewegen, bis das Öl am anderen Ende ankommt?
Oder gleich die Züge rausreißen und erneuern, mit allen eventuellen Nachteilen (Fehllieferungen, Festsitzen in den Rohren)
Grüße, Dirk