Seite 1 von 2

Klappdach Pflege

Verfasst: 11.11.2008 15:55
von bene
Hallo Freunde,
werd ueber den Winter mein Hochdach reinigen. Was nehmt ihr dazu zum Reinigen, bzw. nacher zum Versiegeln. Im Moment ist es a bissl abgewintert und soll wieder schoen weiss werden.
lg Bene

Re: Klappdach Pflege

Verfasst: 11.11.2008 23:00
von Roland *19
Ich fürchte da gibt`s nur die mechanische Grobreinigungsmethode und am Ende hilft nur neu streichen. Das soll aber ganz gut gehen.......

Re: Klappdach Pflege

Verfasst: 12.11.2008 10:14
von bigbug
Roland *19 hat geschrieben:Ich fürchte da gibt`s nur die mechanische Grobreinigungsmethode und am Ende hilft nur neu streichen. Das soll aber ganz gut gehen.......
Aber die "Grob"reinigung sanft machen, sonst geht die Gelcoatschicht flöten. Da kennen sich die Segelschiffler aber besser aus. Mal nen Bootsverkäufer/reparierer fragen!

Re: Klappdach Pflege

Verfasst: 12.11.2008 18:00
von TEH 29920
Moin,

es kommt natürlich auf den Verschmutzungsgrad an.
Mein Dach war nicht besonders dreckig, aber natürlich hatten die Jahre auch ihre schwarzen Spuren hinterlassen.
Ich habe es aber mit ganz normaler Schmierseife und einer Bürste gut sauber bekommen.
Ich glaube mit dem Dampfstrahler haben manchen ganz gute Erfahrungen gemacht, würde ich aber nur tun- wenn überhaupt - wenn Du das Dach danach neu lackierst. Wie das nach dieser Reinigung aussieht kann ich nicht sagen, in jedem Fall dürfte die Oberfläche etwas rauer werden und somit verschmutzt es wieder schneller.
Ein Freund hat mir einen Reiniger für Cerankochfelder empfohlen; das soll super gehen und auch versiegeln. Marke weiß ich nicht und ich hab das auch nicht selber probiert.

Gruß

Klappdach restaurieren

Verfasst: 16.06.2014 14:44
von B u l l i
Hallo,

mein Klappdach hat kleine altersbedingte Risse. Ich würde es gerne abschleifen, versiegeln und neu lackieren (d.h. mit der Rolle streichen).

Hat da jemand evtl. Erfahrungen?? (Versiegelung? Farbe? Farbton?) :confused: :)

LG,
Chris

Re: Klappdach Pflege

Verfasst: 16.06.2014 21:56
von sören *186
Hallo,
ich reinige seit 17 Jahren nur ab und zu das Dach.
So alle 2-3 Jahre nehme ich einen Hochdruckreiniger und mache es sauber.
Der Erfolg ist irre, anschließend ist die Oberfläche aber rauh.
Ich lasse das Dach dann trocknen und schleife es mit 280er Papier glatt.
D.h., es werden lediglich die sich aufgerichteten Fasern "gekappt".
Das Dach ist danach wunderbar glatt und fühlt sich geschlossen-porig an.

Jedes Mal denke ich dann über eine Versiegelung nach.
Einwachsen, Klarlack, Polieren, so etwas in die Richtung.
Da ich mich nie entscheiden konnte bislang, greife ich nach 2-3 Jahre wiederum zum Hochdruckreiniger ...

Richtig doof finde ich, wenn die Dächer weiß gestrichen sind.
Uaaah, wenn es dann noch anfängt abzublättern ...

Eine Idee der schonenden Art einer Versiegelung oder Schutz, das wäre mal was.

Sören

Re: Klappdach Pflege

Verfasst: 17.06.2014 08:00
von westijoe
Servus Jungs,
Ich habs lackiert mit nem Botslack 2K und es ist wie neu. Zunächst mit dem Hochdruckreiniger dann geschliffen dann gerollt. Auch der Schimmel auf der Innenseite wurde dabei mit SchimmelEx und Wasser entfernt, das Beflockte ist auch wieder neuwertig. Geht also, weg mit der Scheu ran ans Dach.

Johannes

Re: Klappdach Pflege

Verfasst: 17.06.2014 09:01
von dany
Beim Klappdach weiß ich es nicht, aber mein Boot habe ich komplett geschliffen, wo nötig neu laminiert (neue Matten mit Harz aufgebracht) und dann mit Epoxy-Spachtel gespachtelt. Danach 2K-Lackaufbau mit Epoxidgrundierung aus dem Bootsbau. Danach lässt sich das wie ein Autolack polieren/wachsen, ich nehme dafür handelsübliche Produkte. Lack, Matten usw bekommst du zB hier: www.ascherl.at

Gruß Daniel

Re: Klappdach Pflege

Verfasst: 17.06.2014 12:35
von B u l l i
Danke für eure Erfahrungen! Damit kann ich schon mal was anfangen!
LG Chris

Re: Klappdach restaurieren

Verfasst: 14.04.2017 11:24
von Randy02
B u l l i hat geschrieben: 16.06.2014 14:44 Hallo,

mein Klappdach hat kleine altersbedingte Risse. Ich würde es gerne abschleifen, versiegeln und neu lackieren (d.h. mit der Rolle streichen).

Hat da jemand evtl. Erfahrungen?? (Versiegelung? Farbe? Farbton?) :confused: :)

LG,
Chris
Hallo zusammen,

mein Westy hat nach 45 Jahren kalifornischer Sonne ein recht bröseliges Hubdach.
Daher hätte ich einige Fragen zu euren Erfahrungen:

- Abschleifen: welche Körnung empfehlt ihr mir?
- braucht es dann eine Grundierung oder könnte man es nicht mit Topcoat in Reinweiss direkt lackieren? Oder lieber kein Topcoat sondern PU-Lack?
- wennn ich es rolle/streiche, mit was für einer Rolle/Pinsel sollte ich es machen?

Ein Foto vom Bus, auf dem man den Zustand des Daches erahnen kann habe ich angehängt.

Vielen Dank euch und luftgekühlte Ostergrüße

Magnus