Seite 1 von 1
Hilfe bei Begriffsbezeichnung - Teil der Bremse
Verfasst: 13.09.2023 14:08
von SchwabenMax
Tachjen,
mein Bus steht gerade in der Werkstatt, Verlust von Bremsflüssigkeit. Radbremszylinder hinten links defekt. Jetzt braucht es noch das "Teil" (siehe beigefügtes Bild), wo die Handbremse eingehängt wird? Hier ist die innenliegende Hülse gebrochen. Kann mir jemand sagen, nach was ich hier googlen muss?
Liebe Grüße
Max
Re: Hilfe bei Begriffsbezeichnung - Teil der Bremse
Verfasst: 13.09.2023 14:18
von neunzehn71
Re: Hilfe bei Begriffsbezeichnung - Teil der Bremse
Verfasst: 13.09.2023 14:46
von Wolfgang T2b *354
Hallo Max,
ich steh' ein wenig auf dem Schlauch. Ein Teil mit einer innenliegenden Buchse, wo die Handbremse eingehängt wird? Mmmmh. Steht das im Zusammenhang mit dem Bremsflüssigkeitsverlust?
Markiere es doch mal auf dem Bild von meiner Bremse, vielleicht wird es dann klarer.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Hilfe bei Begriffsbezeichnung - Teil der Bremse
Verfasst: 13.09.2023 15:38
von SchwabenMax
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: ↑13.09.2023 14:46
Hallo Max,
ich steh' ein wenig auf dem Schlauch. Ein Teil mit einer innenliegenden Buchse, wo die Handbremse eingehängt wird? Mmmmh. Steht das im Zusammenhang mit dem Bremsflüssigkeitsverlust?
Markiere es doch mal auf dem Bild von meiner Bremse, vielleicht wird es dann klarer.DSC01833.JPG
Schöne Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
einmal anbei:
Links und rechts kommen die Einstellmuttern samt -schrauben rein. Ich suche die komplette Aufnahme

Re: Hilfe bei Begriffsbezeichnung - Teil der Bremse
Verfasst: 13.09.2023 18:57
von Kolja
Re: Hilfe bei Begriffsbezeichnung - Teil der Bremse
Verfasst: 13.09.2023 19:01
von Norbert*848b
Moin Max,
wenn Du nur das eingekreiste suchst, so ist mir das nicht als Einzelersatzteil bekannt.
Das gibt es nur mit dem Bremsträgerblech zusammen.
Wie es zur Zerstörung kam (normalerweise passiert da nichts dran, was zu Rissen führt), so kann ich nur mutmaßen.
Vielleicht war einmal die Bremstrommel nicht abzubekommen gewesen und man hat einen dafür geeigneten Abzieher eingesetzt. Dann verkanten sich die Beläge und es könnte zu einem derartigen Bruch gekommen sein.
Bei solch einem (brutalem) Einsatz hätte m. E. nach das Bremsträgerblech zwangsweise mit gewechselt werden müssen.
Bei Ersatz bitte aufpassen, da sind die Bleche leider nicht maßhaltig gefertigt und die Bremstrommel schleift dann daran.
Das hatten wir hier schon einmal:
viewtopic.php?p=319858#p319858
PS: Wenn ich mir das Bild anschaue, wurde da schon einmal dran herumgefrickelt (Schweißpunkte?) und die linke Feder, welche die Sternmutter in Position hält, sieht mir auch verbogen aus, mag wohl aber noch funktioniert haben.
Re: Hilfe bei Begriffsbezeichnung - Teil der Bremse
Verfasst: 14.09.2023 02:44
von Wolfgang T2b *354
Hallo Max,
wie oben schon geschrieben: das ist ein Teil der Bremsankerplatte. An dieser Stelle würde ich ganz gewiss nicht anfangen zu basteln oder herumzuschweißen. Gibts noch in neu (auf dem Bild hatte ich sie auch gerade ausgetauscht), aber muss man evtl. ein wenig anpassen.
Und auf der anderen Seite würde ich auch einen kritischen Blick spendieren.
Schöne Grüße
Wolfgang