Vorspur bei Tieferlegung und Achseinstellung
Verfasst: 01.10.2023 17:57
Ich brauch bitte einmal Schwarmwissen:
Bei Serienhöhe ist die Vorgabe zur Vorspur an der Vorderachse:
-15' (+-15') ungedrückt, und
-5' (+-15') gedrückt was laut Doku (dem Bentley entnommen) eine Belastung von 12Kg auf der Vorderachse wäre.
Ich habe lange nicht mehr bewusst die Spurstangen einer Serienachse angeschaut, aber bislang war ich der Meinung dass diese außen tiefer seien als am Umlenkhebel wodurch die Vorspur sich beim Einfedern / Belastung zunächst erhöhen würde. Erst bei noch stärkerem Einfedern ginge es in die andere Richtung.
Wenn ich mir die Wertevorgaben anschaue dann lag ich wohl falsch und jede Einfederbewegung verändert die Spur in Richtung Nachspur, die Spurstangen wären also schon bei Serie am Umlenkhebel tiefer als an den Achsschenkeln. Ist das so?
Toleranzen außer Acht gelassen lägen bei diesem Vorgabewert für "gedrückt" dann doch bei Belastung mit einem nicht all zu leichten Fahrer schon Nachspur vor, oder habe ich nun einen Knick in den Gedanken?
Nun stelle ich mir die Frage welche Spurwerte bei Tieferlegung anzusetzen wären, wobei ich hier ausdrücklich auf Tieferlegung durch verdrehte Federn eingehe; bei anderen Methoden kann sich das alles wieder anders verhalten.
Je nach stärke der Tieferlegung haben wir hier eine höhere Progression aufgrund der Stellung der Tragarme, beim Einsteigen geht der Wagen nicht mehr so weit runter wie bei einem Serienwagen. Sollte man hier bei der Vorspur nicht tendenziell auf einen eher niedrigen Wert gehen?
(PS: Je nachdem wohin das hier führt kann man diesen neuen Thread ggfs später mit dem bestehenden Workshop "Tieferlegung Vorderachse" zusammenführen).
Bei Serienhöhe ist die Vorgabe zur Vorspur an der Vorderachse:
-15' (+-15') ungedrückt, und
-5' (+-15') gedrückt was laut Doku (dem Bentley entnommen) eine Belastung von 12Kg auf der Vorderachse wäre.
Ich habe lange nicht mehr bewusst die Spurstangen einer Serienachse angeschaut, aber bislang war ich der Meinung dass diese außen tiefer seien als am Umlenkhebel wodurch die Vorspur sich beim Einfedern / Belastung zunächst erhöhen würde. Erst bei noch stärkerem Einfedern ginge es in die andere Richtung.
Wenn ich mir die Wertevorgaben anschaue dann lag ich wohl falsch und jede Einfederbewegung verändert die Spur in Richtung Nachspur, die Spurstangen wären also schon bei Serie am Umlenkhebel tiefer als an den Achsschenkeln. Ist das so?
Toleranzen außer Acht gelassen lägen bei diesem Vorgabewert für "gedrückt" dann doch bei Belastung mit einem nicht all zu leichten Fahrer schon Nachspur vor, oder habe ich nun einen Knick in den Gedanken?
Nun stelle ich mir die Frage welche Spurwerte bei Tieferlegung anzusetzen wären, wobei ich hier ausdrücklich auf Tieferlegung durch verdrehte Federn eingehe; bei anderen Methoden kann sich das alles wieder anders verhalten.
Je nach stärke der Tieferlegung haben wir hier eine höhere Progression aufgrund der Stellung der Tragarme, beim Einsteigen geht der Wagen nicht mehr so weit runter wie bei einem Serienwagen. Sollte man hier bei der Vorspur nicht tendenziell auf einen eher niedrigen Wert gehen?
(PS: Je nachdem wohin das hier führt kann man diesen neuen Thread ggfs später mit dem bestehenden Workshop "Tieferlegung Vorderachse" zusammenführen).